Liste der Olympiasieger im Wasserball/Nationenwertungen
Diese Liste ist Teil der Liste der Olympiasieger im Wasserball. Sie enthält die Nationenwertungen bzw. Medaillenspiegel und ist unterteilt in drei separate Listen für Männer- und Frauenwettbewerbe sowie in eine Gesamtliste. Alle Einzellisten sind nach der Anzahl der gewonnenen Medaillen sortiert.
- Platz: Reihenfolge der Länder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Land: Name des Landes. In einzelnen Fällen sind auch die jeweiligen Vorgängerstaaten inbegriffen.
- Gold: Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen
- Silber: Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen
- Bronze: Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen
- Gesamt: Anzahl aller gewonnenen Medaillen
Olympiasieger Wasserball ![]() ![]() |
Die Liste enthält die Ergebnisse aller olympischen Wasserballwettbewerbe von 1900 bis einschließlich 2020.
Gesamt
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
9 | 3 | 5 | 17 |
2. | ![]() |
4 | 3 | 3 | 10 |
3. | ![]() |
4 | – | – | 4 |
4. | ![]() |
3 | 5 | 4 | 12 |
5. | ![]() |
3 | 4 | 1 | 8 |
6. | ![]() |
2 | 2 | 3 | 7 |
7. | ![]() |
2 | – | 2 | 4 |
8. | ![]() |
1 | 3 | – | 4 |
9. | ![]() |
1 | 2 | – | 3 |
9. | ![]() |
1 | 2 | – | 3 |
11. | ![]() |
1 | – | 2 | 3 |
11. | ![]() |
1 | – | 2 | 3 |
11. | ![]() |
1 | – | 2 | 3 |
14. | ![]() |
– | 4 | 2 | 6 |
15. | ![]() |
– | 1 | 3 | 3 |
16. | ![]() |
– | 1 | 2 | 3 |
17. | ![]() |
– | 1 | – | 1 |
18. | ![]() |
– | 2 | – | 2 |
19. | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
19. | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
Männer
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
9 | 3 | 4 | 16 |
2. | ![]() |
4 | – | – | 4 |
3. | ![]() |
3 | 4 | 1 | 8 |
4. | ![]() |
3 | 2 | 3 | 8 |
5. | ![]() |
2 | 2 | 3 | 7 |
6. | ![]() |
2 | – | 2 | 4 |
7. | ![]() |
1 | 2 | – | 3 |
7. | ![]() |
1 | 2 | – | 3 |
9. | ![]() |
1 | 1 | – | 2 |
10. | ![]() |
1 | – | 2 | 3 |
11. | ![]() |
– | 4 | 2 | 6 |
12. | ![]() |
– | 3 | 3 | 6 |
13. | ![]() |
– | 1 | 2 | 3 |
14. | ![]() |
– | 1 | 1 | 2 |
15. | ![]() |
– | 1 | – | 1 |
15. | ![]() |
– | 1 | – | 1 |
17. | ![]() |
– | – | 2 | 2 |
18. | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
18. | ![]() |
– | – | 1 | 2 |
Frauen
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 2 | 1 | 6 |
2. | ![]() |
1 | 1 | – | 2 |
3. | ![]() |
1 | – | 2 | 3 |
4. | ![]() |
1 | – | – | 1 |
5. | ![]() |
– | 2 | – | 2 |
6. | ![]() |
– | 1 | – | 1 |
7. | ![]() |
– | – | 2 | 2 |
8. | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.