Liste der Museen in Wuppertal
Die Liste der Museen in Wuppertal enthält Museen und museumsähnliche Einrichtungen. Es wird nicht nach dem Träger unterschieden, so enthält die Liste Museen, die von der Stadt Wuppertal mit getragen werden, sowie rein private Einrichtungen, die meist als Verein geführt werden.
Liste der Einrichtungen
Museen
Bezeichnung | Stadtbezirk | Beschreibung | Bild | |
---|---|---|---|---|
Museum Industriekultur Wuppertal (MI) | Museum für Frühindustrialisierung | Barmen | Heimat- und Technikmuseum. | |
Engels-Haus | Barmen | Wohnhaus von Friedrich Engels (1820–1895), der hier aufwuchs. | ||
Manuelskotten | Cronenberg | Außenstelle des Museum Industriekultur Wuppertal. Industriehistorisches Denkmal mit einer Ausstellung zum Nassschleifen im Kaltenbachtal. | ||
Kalktrichterofen „am Eskesberg“ | Elberfeld-West | Außenstelle des Museum Industriekultur Wuppertal. Der Kalktrichterofen wurde zuvor vom Fuhlrott-Museum, seit dessen Schließung wird das industriehistorisches Monument der Kalkindustrie in Wuppertal vom MI betreut. Es werden vom Naturwissenschaftlichen Verein Wuppertal e.V. Führungen veranstaltet. | ||
Bandwebermuseum (Außenstelle) | Elberfeld | Außenstelle des Museum Industriekultur Wuppertal. Die Dauerausstellung des Technikmuseums umfasst über 100 Jahre Bandweberei und Riemendreherei mit funktionierenden Webstühlen, Riementischen und anderen Maschinen, Produkten alter und neuer Art, Dokumenten, Modellen und vielem mehr. | ||
Von der Heydt-Museum | Von der Heydt-Museum | Elberfeld | Kunstmuseum | |
Barmer Kunsthalle | Barmen | Außenstelle des Von der Heydt-Museums in der Barmer Ruhmeshalle. | ||
Bergisches Straßenbahnmuseum | Cronenberg | Museumsstraßenbahn mit einer Bahnstrecke in Wuppertal-Kohlfurth. | ||
Bibelmuseum Wuppertal | Elberfeld | Bibelmuseum | ||
Bibelzentrum Wuppertal | Barmen | Bibelmuseum | ||
Museum auf der Hardt | Barmen | Völkerkundemuseum (ehem. Wuppertaler Völkerkundemuseum) der Vereinten Evangelischen Mission | ||
Bandwebermuseum | Cronenberg | Technikmuseum (Bandweberei) in Küllenhahn | ||
Bandwirkermuseum Ronsdorf | Ronsdorf | Technikmuseum (Bandweberei). | ||
Knipex-Museum | Cronenberg | Privates Technikmuseum (Werkzeugindustrie) eines Unternehmens. | ||
Heimatmuseum des Bürgervereins Langerfeld | Langerfeld-Beyenburg | Heimatmuseum des Bürgervereins Langerfeld im Haus Langerfelder Straße 134 |
Ehemalige Museen
Bezeichnung | Stadtbezirk | Beschreibung | Bild | |
---|---|---|---|---|
Kindermuseum Schaufenster Schule & Kinderkunst | Langerfeld-Beyenburg | Kunstmuseum mit Kunst von Kindern für Kinder. | ||
Historisch-Kinematographisches Museum | Barmen | Technikmuseum, geschlossen. | ||
Fuhlrott-Museum | Elberfeld | naturkundliches Museum ehemals in Elberfeld (das Museum wurde Ende März 2008 geschlossen und die Sammlung auf unbestimmte Zeit eingelagert) | ||
Heimatmuseum im Hause Bredt-Rübel | Barmen | Im Zweiten Weltkrieg zerstört. | ||
Wuppertaler Uhrenmuseum | Elberfeld | Privat organisiertes Uhrenmuseum eines Juweliers. |
Museumsähnliche Einrichtungen
Bezeichnung | Stadtbezirk | Beschreibung | Bild | |
---|---|---|---|---|
Begegnungsstätte „Alte Synagoge“ | Elberfeld | Die Ausstellung erinnert an die Verfolgung der Juden in Wuppertal in der Zeit des Nationalsozialismus. | ||
Historisches Fernsehlabor | Elberfeld | Historisches Fernsehlabor an der Bergischen Universität Wuppertal. | ||
Immanuelskirche | Barmen | Gelegentliche Ausstellungen in der säkularisierten Kirche. | ||
Liegnitzer Sammlung | Vohwinkel | Im Rathaus Vohwinkel (früher in den Haspel-Häusern in Barmen). | ||
Schulhistorische Sammlung der Stadt Wuppertal | Vohwinkel | |||
Skulpturenpark Johannisberg | Elberfeld | Entlang der Straße Johannisberg. | ||
Skulpturenpark Waldfrieden | Barmen | Bei der Villa Herberts. | ||
Wuppertal-Achse | Barmen | Nachbau der Stadt Wuppertal in den 1930ern als Modelleisenbahn. | ||
Stromhistorische Sammlung der WSW | Oberbarmen | Das Umspannwerk an der Wichlinghauser Straße beherbergt die umfangreiche Sammlung der stromhistorischen Arbeitsgemeinschaft der WSW. Historische Exponate und Modelle zur Stromerzeugung, Stromverteilung wie zur vielfältigen Nutzung für Haushaltsgeräte, Verkehrsmittel (Straßenbahnen) oder Kommunikationsmittel (Radio, Telefon) können besichtigt werden.[1] |
Ehemalige Museumsähnliche Einrichtungen
Bezeichnung | Stadtbezirk | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|
Art Fabrik & Hotel | Heckinghausen | Kunstgalerie mit Hotelbetrieb. | |
Bandweberei Kafka | Langerfeld-Beyenburg | Technikmuseum (Bandweberei), das „produzierende Museum“. Musste zum 28. April 2018 die Insolvenz anmelden, die Zukunft ist ungewiss.[2] |
Weblinks
Commons: Museen in Wuppertal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.