Liste der Museen im Hochsauerlandkreis
Die Liste der Museen im Hochsauerlandkreis umfasst Museen im Hochsauerlandkreis, die unter anderem die Heimatgeschichte, den Bergbau und die industrielle Entwicklung zum Schwerpunkt haben.

Liste
Bezeichnung | Ortschaft | Anmerkung | Bild |
---|---|---|---|
Feuerwehrmuseum der Stadt Arnsberg | Arnsberg | Die Sammlung wurde ab 1971 aufgebaut und umfasst historische Feuerwehruniformen, Ausrüstungsgegenstände, Fahrzeuge und Feuerspritzen. | ![]() Feuerwehrmuseum, Arnsberg |
Kloster Wedinghausen | Arnsberg | ![]() Kloster Wedinghausen, Arnsberg | |
Sauerland-Museum | Arnsberg | Das Museum befindet sich in Trägerschaft des Hochsauerlandkreises und widmet sich der Geschichte des ehemaligen kurkölnischen Herzogtums Westfalen. | ![]() Planungsansicht Sauerland-Museum, Arnsberg |
Elternhaus Franz Stock | Arnsberg-Neheim | ![]() Elternhaus Franz Stock | |
Dauerausstellung Franz Stock | Arnsberg-Neheim | ![]() Abbé Franz Stock | |
Klostergartenmuseum Oelinghausen | Arnsberg-Oelinghausen | ![]() Klostergartenmuseum Oelinghausen | |
Erzbergbaumuseum und Besucherbergwerk | Bestwig-Ramsbeck | Grubenbahn aus den 1950er-Jahren, ihrerzeit größte unterirdische Doppeltrommelfördermaschine der Welt | ![]() Erzbergbaumuseum und Besucherbergwerk, Bestwig-Rambeck |
Ehemaliges Stadtmuseum Brilon | Brilon | ![]() Ehemaliges Stadtmuseum Brilon | |
Museum Haus Hövener | Brilon | ![]() Museum Haus Hövener | |
Dorf- und Heimatmuseum Altenbüren | Brilon-Altenbüren | ||
Maschinen- und Heimatmuseum Eslohe | Eslohe | ![]() Maschinen- und Heimatmuseum Eslohe | |
Kilianstollen | Marsberg | ![]() Kilianstollen Marsberg | |
Marsberger Glas- und Heimatmuseum | Marsberg | ||
Städtisches Museum Medebach | Medebach | ![]() Städtisches Museum Medebach | |
Langen Scheune | Medebach-Berge | ||
Schwerspatmuseum Dreislar | Medebach-Dreislar | ![]() Schwerspatbergwerk Dreislar | |
Künstleratelier Bergenthal | Medebach-Oberschledorn | ||
Pastoren-Scheune Düdinghausen | Medebach-Düdinghausen | ||
Heimatmuseum Eversberg | Meschede | ![]() Heimatmuseum Eversberg | |
Friedrich-Wilhelm-Grimme-Gedächtnisraum | Olsberg-Assinghausen | ||
Historische Nagelschmiede | Olsberg-Bruchhausen | ||
Heimatmuseum „Alte Mühle“ | Olsberg-Gevelinghausen | ![]() Heimatmuseum Alte Mühle | |
Heimatstübchen Helmeringhausen | Olsberg-Helmeringhausen | ||
Heimatmuseum Wulmeringhausen | Olsberg-Wulmeringhausen | ||
Besteckfabrik Hesse Technisches Museum | Schmallenberg | ![]() Besteckmuseum | |
Kunsthaus Alte Mühle | Schmallenberg | ![]() Kunsthaus Alte Mühle | |
Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen | Schmallenberg | ![]() Museum Holthausen | |
Gerichtsmuseum Bad Fredeburg | Schmallenberg-Bad Fredeburg | ![]() Gerichtsmuseum Bad Fredeburg | |
Erlebnismuseum Bödefeld | Schmallenberg-Bödefeld | ![]() Erlebnismuseum Bödefeld | |
Museum im Kloster Grafschaft | Schmallenberg-Grafschaft | ![]() Museum Kloster Grafschaft | |
Waldarbeitermuseum Alte Mühle | Schmallenberg-Latrop | ![]() Waldarbeitermuseum | |
SGV-Heimatstube Nordenau | Schmallenberg-Nordenau | ||
Erlebnismuseum Winkhausen | Schmallenberg-Winkhausen | ||
Museum Alte Kornbrennerei | Sundern (Sauerland) | ![]() Museum Alte Kornbrennerei | |
Heinrich-Lübke-Haus | Sundern-Enkhausen | ![]() Heinrich-Lübke-Haus | |
Westdeutsches Wintersport-Museum | Winterberg-Neuastenberg | ![]() Westdeutsches Wintersport-Museum | |
Heimatstube Niedersfeld | Winterberg-Niedersfeld | ||
Museum in der alten Kornbrennerei Borgs Scheune | Winterberg | ||
Borgs Scheune | Winterberg-Züschen | Heimatmuseum und Ort mit Geschichte und Gegenwart.[1] | |
Ausstellung im Astenturm des LWL-Museums für Naturkunde | Winterberg |
Literatur
- Stefani Konstanti: Die Region Sauerland und ihre Darstellung im Museum. Eine volkskundliche Studie zum Hochsauerlandkreis. Waxmann, 1998, ISSN 1435-0556, ZDB-ID 2124035-8, S. 43–110 (Münsteraner Schriften zur Volkskunde/Europäischen Ethnologie, Band 3; auch erschienen als Stefani Konstanti: Die Region Sauerland und ihre Darstellung im Museum. Eine volkskundliche Studie zum Hochsauerlandkreis. Münster 1997 (Dissertation).).
Weblinks
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.