Liste der Berge oder Erhebungen in Europa
Dies ist eine Liste der höchsten Berge Europas. Für die Alpen existiert eine vollständige Liste der Viertausender.
| Name des Berges | Höhe | Gebirge | Staat | Anmerkungen |
|---|---|---|---|---|
| (Elbrus) | 5642 m | Kaukasus | Russland (Eurasien) | Umstritten ist, ob der Berg auf europäischem Boden steht oder zu Asien zählt. |
| (Dychtau) | 5204 m | Kaukasus | Russland | Umstritten ist, ob der Berg auf europäischem Boden steht oder zu Asien zählt. |
| (Schchara) | 5202 m | Kaukasus | Georgien, Russland | Georgisch-russische Grenze. Umstritten ist, ob der Berg auf europäischem Boden steht oder zu Asien zählt. |
| (Koschtantau) | 5145 m | Kaukasus | Russland | Umstritten ist, ob der Berg auf europäischem Boden steht oder zu Asien zählt. |
| (Pik Puschkin) | 5100 m | Kaukasus | Russland | Umstritten ist, ob der Berg auf europäischem Boden steht oder zu Asien zählt. |
| (Dzhangitau) | 5085 m | Kaukasus | Russland | Georgisch-russische Grenze. Umstritten ist, ob der Berg auf europäischem Boden steht oder zu Asien zählt. |
| (Kasbek) | 5047 m | Kaukasus | Georgien, Russland | Georgisch-russische Grenze. Umstritten ist, ob der Berg auf europäischem Boden steht oder zu Asien zählt. |
| (Mizhrgi) | 5025 m | Kaukasus | Russland | Umstritten ist, ob der Berg auf europäischem Boden steht oder zu Asien zählt. |
| Mont Blanc | 4810 m | Savoyer Alpen, Alpen | Frankreich, Italien | vgl. Grenzverlauf auf dem Mont Blanc |
| Dufourspitze | 4634 m | Walliser Alpen, Alpen | Schweiz | Die Staatsgrenze zu Italien befindet sich rund 160 m von der Bergspitze entfernt. |
| Zumsteinspitze | 4563 m | Walliser Alpen, Alpen | Schweiz, Italien | |
| Signalkuppe oder Punta Gnifetti | 4559 m | Walliser Alpen, Alpen | Schweiz, Italien | |
| Dom | 4545 m | Walliser Alpen, Alpen | Schweiz | |
| Liskamm | 4527 m | Walliser Alpen, Alpen | Schweiz, Italien | |
| Weisshorn | 4505 m | Walliser Alpen, Alpen | Schweiz | |
| Täschhorn | 4491 m | Walliser Alpen, Alpen | Schweiz | |
| Matterhorn | 4478 m | Walliser Alpen, Alpen | Schweiz, Italien | |
| Picco Luigi Amedeo | 4469 m | Savoyer Alpen, Alpen | Italien | Schartenhöhe nur 39 m |
| Finsteraarhorn | 4274 m | Berner Alpen, Alpen | Schweiz | |
| Grandes Jorasses | 4208 m | Savoyer Alpen, Alpen | Frankreich, Italien | |
| Alphubel | 4206 m | Walliser Alpen, Alpen | Schweiz | |
| Aletschhorn | 4193 m | Walliser Alpen, Alpen | Schweiz | |
| Strahlhorn | 4190 m | Walliser Alpen, Alpen | Schweiz | |
| Balmenhorn | 4167 m | Walliser Alpen, Alpen | Italien | |
| Breithorn (Zermatt) | 4164 m | Walliser Alpen, Alpen | Italien, Schweiz | |
| Jungfrau | 4158 m | Berner Alpen, Alpen | Schweiz | |
| Aiguille Verte | 4122 m | Savoyer Alpen, Alpen | Frankreich | |
| Barre des Écrins | 4102 m | Dauphiné-Alpen, Alpen | Frankreich | |
| Mönch | 4099 m | Berner Alpen, Alpen | Schweiz | |
| Gran Paradiso | 4061 m | Grajische Alpen, Alpen | Italien | |
| Piz Bernina | 4049 m | Berninagruppe, Alpen | Schweiz | Der einzige 4000er der Ostalpen |
| Allalinhorn | 4027 m | Walliser Alpen, Alpen | Schweiz | |
| Weissmies | 4017 m | Walliser Alpen, Alpen | Schweiz | |
| Lagginhorn | 4010 m | Walliser Alpen, Alpen | Schweiz | |
| Piz Zupò | 3996 m | Berninagruppe, Alpen | Schweiz, Italien | |
| Fletschhorn | 3985 m | Walliser Alpen, Alpen | Schweiz | |
| La Meije | 3983 m | Dauphiné-Alpen, Alpen | Frankreich | |
| Eiger | 3967 m | Berner Alpen, Alpen | Schweiz | |
| L’Ailefroide | 3954 m | Dauphiné-Alpen, Alpen | Frankreich | |
| Mont Pelvoux | 3946 m | Dauphiné-Alpen, Alpen | Frankreich | |
| Piz Roseg | 3937 m | Berninagruppe, Alpen | Schweiz, Italien | |
| Bellavista | 3922 m | Berninagruppe, Alpen | Schweiz, Italien | |
| Ortler | 3905 m | Ortlergruppe, Alpen | Italien | |
| Piz Palü | 3901 m | Berninagruppe, Alpen | Schweiz, Italien | |
| Königspitze | 3859 m | Ortlergruppe, Alpen | Italien | ital. Gran Zebrù |
| Monte Viso | 3841 m | Cottische Alpen, Alpen | Italien | |
| Großglockner | 3798 m | Hohe Tauern, Alpen | Österreich | |
| Pic Coolidge | 3774 m | Dauphiné-Alpen, Alpen | Frankreich | |
| Wildspitze | 3774 m | Ötztaler Alpen, Alpen | Österreich | |
| Monte Cevedale | 3769 m | Ortlergruppe, Alpen | Italien | |
| Aiguille du Dru | 3754 m | Savoyer Alpen, Alpen | Frankreich | Doppelgipfel |
| Piz Morteratsch | 3751 m | Berninagruppe, Alpen | Schweiz | |
| Weißkugel | 3739 m | Ötztaler Alpen, Alpen | Italien, Österreich | |
| (Pico del Teide) | 3718 m | Teneriffa | Spanien | Der Vulkan auf den Kanarischen Inseln gehört geographisch nicht zu Europa, sondern zu Afrika. |
| Monte Disgrazia | 3678 m | Bergeller Alpen, Alpen | Italien | |
| Punta San Matteo | 3678 m | Ortlergruppe, Alpen | Italien | |
| Großvenediger | 3657 m | Hohe Tauern, Alpen | Österreich | |
| Tödi | 3614 m | Glarner Alpen, Alpen | Schweiz | |
| Similaun | 3606 m | Ötztaler Alpen, Alpen | Italien, Österreich | |
| Rocciamelone | 3538 m | Grajische Alpen, Alpen | Italien | |
| Hochfeiler | 3509 m | Zillertaler Alpen | Italien, Österreich | |
| Mulhacén | 3482 m | Sierra Nevada | Spanien | Höchste Erhebung Europas außerhalb von Kaukasus und Alpen |
| Hochwilde | 3480 m | Ötztaler Alpen, Alpen | Italien | |
| Olperer | 3476 m | Zillertaler Alpen, Alpen | Österreich | |
| Pico de Aneto | 3404 m | Pyrenäen | Spanien | |
| Pico del Veleta | 3397 m | Sierra Nevada | Spanien | |
| Marmolada | 3343 m | Dolomiten | Italien | |
| Antelao | 3264 m | Dolomiten | Italien | |
| Ätna | 3323 m (variiert) | Sizilien | Italien | Vulkan |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.