Signalkuppe

Die Signalkuppeitalienisch Punta Gnifetti – ist ein 4554 m s.l.m. / 4553 m ü. M.[1] hoher Gipfel im Monte-Rosa-Massiv der Walliser Alpen auf der Grenze zwischen dem Schweizer Kanton Wallis und der italienischen Provinz Vercelli.

Signalkuppe
Punta Gnifetti

Signalkuppe vom Lyskamm

Höhe 4554 m s.l.m. (4553 m ü. M.)[1]
Lage Kanton Wallis (Schweiz) / Provinz Vercelli (Italien)
Gebirge Monte Rosa, Walliser Alpen
Dominanz 0,7 km Zumsteinspitze
Schartenhöhe 102 m Colle Gnifetti
Koordinaten, (CH) 45° 55′ 38″ N,  52′ 37″ O (634002 / 86276)
Signalkuppe (Alpen)
Erstbesteigung 9. August 1842
Normalweg L - vom Colle Gnifetti
Besonderheiten Gipfelhütte (höchste Europas)

Hütte

Die Signalkuppe trägt auf ihrer italienischen Seite die höchste Schutzhütte der Alpen und damit das höchstgelegene Gebäude Europas, die Capanna Margherita (Capanna Osservatorio Regina Margherita), benannt nach der italienischen Königin Margarethe von Italien, die den Berg im August 1893 bestiegen hatte.

Zustiege

Die Erstbesteigung der Signalkuppe erfolgte am 9. August 1842 durch Giovanni Gnifetti, Giovanni Giordani und sechs Begleiter.

Lage

Signalkuppe (Walliser Alpen)



Lage der Signalkuppe in den Alpen (rechts)
und in den Walliser Alpen (links).

Commons: Signalkuppe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweis

  1. SwissTopo (Karten der Schweiz)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.