Liste der Baudenkmale in Loitz
In der Liste der Baudenkmale in Loitz sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Loitz (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Demmin mit dem Stand vom 18. Dezember 1996.
Baudenkmale nach Ortsteilen
Loitz
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Am Kiewitt | ehem. HJ-Heim (Vereinshaus) mit Kohleschuppen | |||
| (Karte) | Bahnhof mit Empfangsgebäude, Güterschuppen und Bahnwärterhaus | 2-gesch. verputztes Fachwerkhaus mit 1-gesch. Fachwerkanbau, beide mit Krüppelwalmdächern, heute Gaststätte | ![]() | |
| Breite Straße 131 (Karte) |
Haustür | |||
| Breite Straße 144 (Karte) |
Wohn- und Geschäftshaus mit Hinterhofbebauung | |||
| Breite Straße 149 (Karte) |
Haustür | |||
| Breite Straße 150 (Karte) |
Wohnhaus | ![]() | ||
| Frohnergasse 60 (Karte) |
Hospiz | ![]() | ||
| Goethestraße 64/Ecke Palmstraße (Karte) |
Wohn- und Geschäftshaus | ![]() | ||
| Goethestraße (Karte) |
Lutherkirche (ehemalige Kapelle St. Jürgen) | Früher mittelalterliche Hospitalkapelle, 1619 neue Friedhofskapelle mit Renaissanceportal (erhalten), 1857 renoviert als Kirche. | ![]() | |
| Goethestraße / Am Postberg 261a (Karte) |
Post | Alte Post vom Ende des 19. Jh., heute Büronutzungen | ![]() | |
| Goethestraße | Produktionsgebäude „Mühlenbau“ | |||
| Greifswalder Straße 243 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Greifswalder Straße 244 (Karte) |
Wohnhaus | ![]() | ||
| Heilgeiststraße 194 (Karte) |
ehemalige Heiliggeistkapelle | ![]() | ||
| Heilgeiststraße (Karte) |
Wohnhaus, links neben 192 | ![]() | ||
| (Karte) | Kirche St. Marien | Dreischiffige, gotische, fünfjochige, verputzte Kirche, im Kern vom 13. Jahrhundert, mit tiefgreifenden Veränderungen um 1600 sowie im 17. und 19. Jahrhundert 5-gesch. Westturm, 1621 ausgebaut und 1832 neu aufgemauert, mit welscher Glockenhaube und Laterne. Barocker Altaraufsatz von 1720, Kanzel von um 1810, Orgel von 1941. | ![]() | |
| Lange Straße 38 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Lange Straße 41 (Karte) |
Haustür mit Balken 1785 | ![]() | ||
| Lange Straße 45 (Karte) |
Wohnhaus | Das Haus wurde 2017 abgerissen | ||
| Lange Straße 45 (in der Hofeinfahrt) (Karte) |
Meilenstein (Meilenobelisk) | ![]() | ||
| Lange Straße 46 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Lange Straße 51 (Karte) |
Fassade | |||
| Lange Straße 53 (Karte) |
Fassade | ![]() | ||
| Lange Straße 68 (Karte) |
ehemalige Schule | ![]() | ||
| Lange Straße 94 (Karte) |
Wohnhaus | ![]() | ||
| Markt (Karte) |
Rathaus | 2-gesch. 1995 sanierter Putzbau von 1787 mit Mittelrisalit und Mansarddach | ![]() | |
| Marktstraße 154 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Marktstraße 157 (Karte) |
ehemaliges Amtsgericht mit Mauer (Marktstraße 157) | 2-gesch. Bau mit Mezzaningeschoss | ![]() | |
| Marktstraße 158 (Karte) |
Wohnhaus mit Anbau (Lange Straße) | |||
| Marktstraße 163 (Karte) |
Wohnhaus | 2-gesch. um 1996/97 saniertes Geschäftshaus von 1884 mit verputztem Sockelgeschoss und Klinkerfassade im Obergeschoss | ![]() | |
| Marktstraße 166 (Karte) |
ehemalige Superintendentur | 1-gesch. barocker Bau von 1785 | ![]() | |
| Marktstraße 178 (Karte) |
Wohnhaus | ![]() | ||
| Marktstraße 187 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Mühlenstraße (Karte) |
2-geschossiger Speicher | Kleiner Speicher mit Fachwerk | ![]() | |
| Mühlenstraße (Karte) |
3-geschossiger Speicher | Gebäude Am Speicher mit Fachwerk; heute Altenwohnanlage | ![]() | |
| Parkstraße (Karte) |
Stadtpark, Sowjetisches Ehrenmal | ![]() | ||
| Parkstraße (Karte) |
Stadtpark, Gedenkstein 1815/1915 | ![]() | ||
| Parkstraße (Karte) |
Stadtpark, Kriegerdenkmal 1914/18 und 1939/45 | ![]() | ||
| Peenestraße 5 (Karte) |
Wohnhaus (ehemalige Bäckerei) | ![]() | ||
| Peenestraße 8 (Karte) |
Kaufmannshof | ![]() | ||
| Peenestraße 14 (Karte) |
Wohnhaus mit Nachbargebäude rechts | ![]() | ||
| Peenestraße 19a (Karte) |
Haustür | ![]() | ||
| Peenestraße 35 (Karte) |
ehemaliges Amtshaus | ![]() | ||
| Schloßbergstraße 21a (Karte) |
ehemalige Molkerei | |||
| Steintorvorstadt 16 (Karte) |
Schule | ![]() | ||
| (Karte) | Wallanlagen mit Steintor und Stadtmauer | 2-gesch. Tor aus Backsteinen mit gotischer, spitzbogiger Durchfahrt vom 14. Jahrhundert auf Felssteinsockel; ehem. obiger Aufbau 1701 durch Brand zerstört, später Putzbau mit Satteldach | ![]() |
Düvier
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| (Karte) | Kapelle mit Glocke und Feldsteintrockenmauer | Achteckiger Putzbau von 1819/1820 mit Zeltdach und Segmentbogenfenster; separater stählerner Glockenstuhl. | ![]() |
Gülzowshof
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| (Karte) | Gutsanlage mit Gutshaus Nr. 34 | 2-gesch., 13-achs. unsanierter Putzbau, Mitte des 18. Jh., mit zwei Flügelbauten, nach 1945 Fassadendekoration entfernt; Gut u. a. bis 1945 der Familie Hans von Bonin | ||
| Gutsanlage mit Fachwerkstall | ||||
| Gutsanlage mit Stallspeicher | 3-gesch. Bau: EG: Backstein, OGs: Holz | |||
| (Karte) | Kirche mit Feldsteinmauer | Neugotischer einschiffiger Backsteinbau von 1841 bis 1900, eingezogener Chor mit geradem Abschluss, Turm mit quadr. Spitzhelm; Orgel und Kirchengestühl vom Vorgängerbau. | ![]() Weitere Bilder | |
| Kriegerdenkmal und Eiche | ||||
| Dorfstraße 8 (Karte) |
Küsterschule | |||
| Dorfstraße 13/14 | Wohnhaus (Fachwerk) |
Rustow
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Friedhof (Karte) |
Kapelle | |||
| (Karte) | Gutshaus mit Park und Bärenfelsallee | Klassizistischer, sanierter, 2-gesch. 7-achs. Putzbau von 1808 mit Walmdach |
Schwinge
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Gutshaus |
Sophienhof
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Dorfstraße 49 | Wohnhaus | |||
| (Karte) | Kirche und Glockenstuhl mit Feldsteintrockenmauer | Kleiner, sanierter Putzbau | ![]() | |
| Kriegerdenkmal (Friedhof) | ||||
| Pfarrhaus |
Vorbein
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| (Karte) | Kapelle mit Feldsteintrockenmauer und sechzehn Grabstelen 18./19. Jh. | Putzbau mit Walmdach von 1816 | ![]() | |
| Gedenkstein an die Beendigung der Leibeigenschaft | ||||
| Kriegerdenkmal 1914/1918 | ||||
| Wohnhaus aus Fachwerk gegenüber der Kapelle |
Zeitlow
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Feldsteinscheune |
Ehemalige Baudenkmale
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| (Karte) | Brücke über die Peene mit Brückenwärterhaus | Die Brücke wurde 2011 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. | ![]() |
Quelle
- Bericht über die Erstellung der Denkmallisten sowie über die Verwaltungspraxis bei der Benachrichtigung der Eigentümer und Gemeinden sowie über die Handhabung von Änderungswünschen (Stand: Juni 1997)
Weblinks
Commons: Baudenkmale in Loitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.




































