Liste der Baudenkmale in Jarmen
In der Liste der Baudenkmale in Jarmen sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Jarmen (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Demmin mit dem Stand vom 18. Dezember 1996.
Baudenkmale nach Ortsteilen
Jarmen
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Alter Markt 6 (Karte) |
Fassade des Wohn- und Geschäftshauses | |||
| Meilenstein (Rundsockelstein, B 110, km 68,7) | ||||
| Meilenstein (Meilenobelisk, B 110/B 96, Ecke Molkerei) | ||||
| Bleichwiesenweg (Karte) |
Hafen mit Mühle, Silo, Getreidereinigung und Verwaltungsgebäude und drei Silo „Peeneland“ | Mühle von 1907 | ![]() | |
| Dampferweg 3 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Demminer Straße 11 (Karte) |
Schule | |||
| Demminer Straße 14 (Karte) |
Post | |||
| Demminer Straße 20 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Demminer Straße 22 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Demminer Straße 24 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Demminer Straße 30 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Demminer Straße 32 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Demminer Straße 34 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Dr.-Georg-Kohnert-Straße 1 (Karte) |
Wohn- und Geschäftshaus | |||
| Dr.-Georg-Kohnert-Straße 2 (Karte) |
Wohn- und Geschäftshaus | |||
| Dr.-Georg-Kohnert-Straße 5 (Karte) |
Rathaus | 2-gesch. Putzbau mit Dachtürmchen vom Anfang des 19. Jh. | ![]() | |
| Dr.-Georg-Kohnert-Straße 8 (Karte) |
Wohn- und Geschäftshaus | |||
| Dr.-Georg-Kohnert-Straße 10 (Karte) |
Wohn- und Geschäftshaus | |||
| Dr.-Georg-Kohnert-Straße 14 (Karte) |
Wohn- und Geschäftshaus | |||
| Dr.-Georg-Kohnert-Straße 19 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Dr.-Georg-Kohnert-Straße 22 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Fabrikstraße 1 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| (Karte) | Friedhofskapelle | |||
| (Karte) | Kirche und Kirchhof | Neugotische, einschiffige Backsteinkirche von 1863; Untergeschoss vom erh. gotischem mittelalterlichen Feldsteinturm wurde zur Vorhalle. | ![]() | |
| Kirchstraße 3 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Lange Straße 21 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Lange Straße 24 (Karte) |
Wohn- und Geschäftshaus | |||
| Lindenstraße 15 (Karte) |
Altersheim „Annastift“ | 2-gesch. Putzbau mit Mansarddach; früher Ambulanz, heute Altenheim | ![]() | |
| Neuer Markt 5 (Karte) |
Kaufhaus | 2-gesch. Putzbau als Geschäftshaus (Läden) von 1912 mit mächtigem, 3-achsigem, 3-gesch. Giebel, Mansarddach und Jugendstilelementen. | ![]() | |
| Neuer Markt 6 (Karte) |
Wohnhaus | 1-gesch. Pfarrhaus als Putzbau mit Portikus auf vier dorischen Säulen. | ![]() | |
| Neuer Markt (Karte) |
Gedenkstein OdF | |||
| Parkstraße 10 | Wohnhaus | |||
| Rosenstraße 3 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Rosenstraße (Karte) |
Turnhalle | |||
| Schützenplatz (Karte) |
Schützenhaus mit Saalanbau | ![]() | ||
| Speicherstraße 8 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Treptower Straße 3 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Wallstraße 6 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Wallstraße 19 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Wallstraße 34 (Karte) |
Haustür |
Plötz
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| (Karte) | Schloss mit Park | 2-gesch., 7-achs., sanierter Putzbau von um 1866 mit 5-gesch. Turm; Gut der Familien von Appeldorn (um 1230), Speckin, von Lepell, Maltzan, Mardefeldt, von Kirchbach, von Ramin, Trebra und von Heyden (1820–1945). | ![]() | |
| Dorfstraße 19 (Karte) |
Tagelöhnerkaten | |||
| (Karte) | Kirche Plötz | ![]() |
Quelle
- Bericht über die Erstellung der Denkmallisten sowie über die Verwaltungspraxis bei der Benachrichtigung der Eigentümer und Gemeinden sowie über die Handhabung von Änderungswünschen (Stand: Juni 1997)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.









