Liste der Baudenkmale in Kröslin
In der Liste der Baudenkmale in Kröslin sind alle denkmalgeschützten Bauten der Gemeinde Kröslin (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Ostvorpommern mit dem Stand vom 30. Dezember 1996.
Baudenkmale nach Ortsteilen
Freest
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Die Ecke 8 (Karte) |
Wohnhaus | eingeschossiges Wohngebäude mit reetgedecktem Krüppelwalmdach mit Fledermausgaube | ![]() | |
| Die Ecke 12 (Karte) |
Wohnhaus | eingeschossiges Wohngebäude mit reetgedecktem Krüppelwalmdach | ![]() | |
| Die Ecke 12a (Karte) |
Stall | schlichter Anbau mit reetgedecktem Satteldach | ![]() | |
| Die Ecke 13 (Karte) |
Wohnhaus | eingeschossiges Wohngebäude mit reetgedecktem Dach und Fensterladen | ![]() | |
| Dorfstraße 44 (Karte) |
Bauernhaus | |||
| Dorfstraße 49 (Karte) |
Räucherei Thurow | zweigeschossige Gebäude aus rötlichen Mauersteinen | ![]() | |
| Dorfstraße | Haus der Reusenkompanie | |||
| Dorfstraße | Salzhütten | mit dunklem Holz verkleidete, aus Fachwerk und Lehm errichtete Hütten | ![]() | |
| Oberreihe | Schule mit Stallgebäude | ![]() |
Hollendorf
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Nr. 9/10 | Bauernhaus |
Kröslin
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Bahnhofstraße 27 (Karte) |
Stall | |||
| Forsthaus mit Stall | ||||
| Freester Straße 24/25 (Karte) |
Doppelhaus | Eingeschossiges Wohnhaus mit reetgedecktem Krüppelwalmdach | ![]() | |
| Freester Straße 30/31 (Karte) |
Doppelhaus | |||
| Freester Straße 32 (Karte) |
Wohnhaus | zweigeschossiges, schlichtes Wohnhaus mit achssymmetrischer Straßenfront | ![]() | |
| Freester Straße 46 (Karte) |
Wohnhaus mit Scheune | |||
| Gartenstraße 5 (Karte) |
Haustür | doppelflügelige Holztür mit Kassetten | ![]() | |
| Gartenstraße 7 (Karte) |
Haustür | doppelflügelige Holztür mit Kassetten | ![]() | |
| Kirchstraße 4 (Karte) |
Wohnhaus | Eingeschossiger Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach | ![]() | |
| Kirchstraße (Karte) |
Kirche | ![]() | ||
| Kirchstraße | Kriegerdenkmal | ![]() | ||
| Kurze Straße 2 (Karte) |
Wohnhaus | Eingeschossiger, weiß verputzter Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach und Fledermausauge | ![]() | |
| Platz der Einheit 6 (Karte) |
Pfarrhaus | Eingeschossiger Bau aus Backstein mit Satteldach | ![]() | |
| Schulstraße 11 (Karte) |
Wohnhaus mit Stall | Eingeschossiger, weiß verputzter Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach | ![]() | |
| Schulstraße (Karte) |
Schule | Eingeschossiger Bau aus Backstein mit zweigeschossigem Anbau und Satteldach | ![]() |
Greifswalder Oie
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| (Karte) | Gebäude der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger | Es wurde zur Zeit der DDR als Unterkunft des Offiziers der 6. Grenzbrigade Küste genutzt. | ![]() | |
| (Karte) | Leuchtturm mit Nebengebäuden | Die Grundsteinlegung erfolgte am 24. August 1853 durch König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. Der 38,6 m hohe, achteckige Turm wurde am 1. Oktober 1855 offiziell in Betrieb genommen. Er ist bis heute mit 26 Seemeilen (rund 50 Kilometer) Tragweite der lichtstärkste Leuchtturm Mecklenburg-Vorpommerns und besitzt eine linksdrehende Optik mit einer Blitz-Wiederkehr von 3,8 Sekunden. Die Feuerhöhe liegt 48,5 m über dem Meeresspiegel. | ![]() |
Insel Ruden
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| (Karte) | zwei Wohnhäuser mit Stallungen | |||
| (Karte) | Beobachtungsstation der ehemaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde mit Turm und Bastion | Die Ruine der Bastion liegt am südlichen Ende der Insel, dahinter der Turm, in dem heute über die Geschichte der Insel berichtet wird. | ![]() |
Quelle
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.




.jpg.webp)






.JPG.webp)







