Liste der Baudenkmale in Usedom (Stadt)
In der Liste der Baudenkmale in Usedom sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Usedom (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Ostvorpommern mit dem Stand vom 30. Dezember 1996.
Baudenkmale nach Ortsteilen
Gellenthin
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Dorfstraße 2 (Karte) |
Fischerhaus | |||
| Dorfstraße 4 (Karte) |
Wohnhaus und Scheune |
Gneventhin
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Dorfstraße 4 | Wohnhaus, Nebengebäude, Hofpflasterung und Grundstücksmauer | |||
| Dorfstraße 7 | Wohnhaus und Stall | |||
| Dorfstraße 8 | Scheune | |||
| Wohnhaus (an der B 110) |
Karnin
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| (Karte) | Bahnhofsanlage mit Bahnhofsgebäude, Nebengebäuden (Schuppen, Toiletten), ehem. Gleiskörper mit Bahndamm und Bahnsteigen bis zum Ufer und Bahnarbeiterhaus | 2-gesch. Putzbau mit Zwerchgiebel in Holzfachwerk und Krüppelwalm; moderner, 1-gesch. Anbau | ![]() | |
| (Karte) | Eisenbahnhubbrücke | 52 Meter lange Hubbrücke Karnin von 1932/33 aus rostbeständigen Stähl, Teil einer ehem. 360 m langen Eisenbahnbrücke. | ![]() | |
| (Karte) | Lotsenturm | Turm mit 22 Meter Höhe von 1938; Innen 2009 modernisiert, heute Hotel mit zwei Zimmern | ![]() |
Mönchow
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| (Karte) | Kirche | Einschiffige Dorfkirche vom 15. und 17. Jahrhundert aus Back- und Feldstein mit heute geradem Chorabschluss, Chorgiebel aus Fachwerk; Westturm wohl vom 16. Jh., der urspr. höherer, oberer Holzturm 1817 durch Sturm umgeworfen, heutiger Fachwerkoberteil von 1827/2 mit spitzem Helm; Kanzel von 1605, Hängeleuchter von 1653 | ![]() | |
| Friedhof (Karte) |
Mausoleum mit Zaun | Neobarockes Mausoleum der Familie Dannenfeldt, 1891 errichtet. | ![]() |
Paske
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Dorfstraße 7 (Karte) |
Haustür | |||
| Dorfstraße 9 | Wohnhaus und Scheune | |||
| Dorfstraße 10 | Scheune |
Usedom
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Anklamer Straße 1 (Karte) |
ehemalige Gasanstalt | |||
| Anklamer Straße 21 (Karte) |
Haustür | |||
| Anklamer Straße (Karte) |
Stadttor | 4-gesch. gotisches Anklamer Tor der ehem. Wehranlage mit zwei Giebeln um 1450 errichtet; später Walmdach; Fallgatternische auf der Feldseite; heute Usedomer Heimatstube | ![]() | |
| Anklamer Straße (Karte) |
Transformatorenhaus | ![]() | ||
| (Karte) | Bahnhof (Bäderstraße) | 2-gesch. Backsteinbau aus der Gründerzeit mit Satteldach und mittigem Zwerchgiebel; heute Museum | ![]() | |
| (Karte) | Denkmal auf dem Schloßberg | |||
| (Karte) | Friedhof mit Friedhofskapelle und Friedhofsportal | |||
| Geschwister-Scholl-Straße 8 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Goethestraße 1 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Goethestraße 3 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| (Karte) | Kirche | Spätgotische, dreischiffige Hallenkirche aus Backstein mit sechs Jochen; eingezogener, polygoner Chor mit Kreuzrippengewölbe; Kirche nach Brandt von 1475 wiederhergestellt, Langhaus mit flacher Holzbalkendecke; Bauwerk weitgehend 1891/93 erneuert nach Plänen von Ludwig Böttger; Westturm: Eingebundener Unterbau vom 15. Jh., darüber neogotischer Turm von 1893 mit Stufengiebeln, Satteldach und Dachreiter mit Spitzhelm; Orgel von 1904 | ![]() | |
| (Karte) | Kriegerdenkmal (in der Nähe des Friedhofs) | |||
| Markt 1 (Karte) |
Rathaus | Schlichter Putzbau vom 18. Jh. mit schwachem 3-achsigem Mittelrisalit und Krüppelwalm | ![]() | |
| Markt 7 (Karte) |
Wohnhaus | 2-gesch. Putzbau, Amt Usedom-Süd | ![]() | |
| Markt 14 (Karte) |
Wohnhaus | 2-gesch. Putzbau | ||
| Markt 16 (Karte) |
Wohn- und Geschäftshaus | 2-gesch. Putzbau | ||
| Markt 20 (Karte) |
Pfarrhaus | ![]() | ||
| Markt 21 (Karte) |
Wohnhaus | ![]() | ||
| Peenestraße 5 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Peenestraße 21 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Peenestraße 25 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Peenestraße 34 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Priesterstraße 13 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Priesterstraße 32 (Karte) |
Scheune | |||
| Swinemünder Straße 7 (Karte) |
Wohn- und Geschäftshaus | ![]() | ||
| Swinemünder Straße 23 (Karte) |
Durchfahrtstor | ![]() | ||
| Swinemünder Straße 35 (Karte) |
Wohnhaus | ![]() | ||
| Swinemünder Straße 37 (Karte) |
Wohnhaus | ![]() | ||
| Swinemünder Straße 41 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Wieckstraße 3 (Karte) |
Wohnhaus | |||
| Wieckstraße 6 (Karte) |
Scheune |
Welzin
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Dorfstraße (gegenüber von Dorfstraße 16) | Schule | |||
| Dorfstraße 9 | Gutsanlage mit Gutshaus, Scheune und Stall | |||
| Dorfstraße 16 | Bauernhaus und Keller | |||
| Dorfstraße 18 | Bauernhaus | |||
| Dorfstraße 30 | Bauernhof mit Wohnhaus, Scheune, Stallscheune | |||
| Dorfstraße 23 | Bauernhof |
Zecherin
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Ausbauhof an der B 110 | Abfahrt Gneventhin | |||
| Dorfstraße 21 | Wohnhaus | |||
| Dorfstraße | Großbauernhof mit Wohnhaus und Stallanlagen | |||
| Karniner Straße (hinter Nr. 11) | Kate | |||
| Karniner Straße 11 | Wohnhaus mit ehemaligem Bierkeller | |||
| Karniner Straße | Großbauernhof mit Wohnhaus und Stallanlagen |
Quelle
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
















