Liste der Baudenkmäler in Schopfloch (Mittelfranken)

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem mittelfränkischen Markt Schopfloch zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 15. April 2020 wieder und enthält 12 Baudenkmäler.

Wappen von Schopfloch

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Schopfloch

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bennostraße 38
(Standort)
Bauernhaus Eingeschossiges verputztes Wohnstallhaus mit Krüppelwalmdach und Putzgliederung, 1836 D-5-71-200-1 BW
Friedrich-Ebert-Straße 7
(Standort)
Pfarrhaus Zweigeschossiger verputzter Walmdachbau, 1734 D-5-71-200-3 BW
Friedrich-Ebert-Straße 9
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche, ehemals St. Martin Neuromanische Saalkirche mit stark eingezogenem Polygonalchor, 1853/54, Untergeschosse des Turmes mittelalterlich, 1738 erhöht, mit Ausstattung D-5-71-200-4
weitere Bilder
Friedrich-Ebert-Straße 24
(Standort)
Gasthaus Zweigeschossiger Putzbau mit Schopfwalmdach und Quergiebel, 1830, mit jüngeren Anbauten D-5-71-200-7 BW
Friedrich-Ebert-Straße 24
(Standort)
Stallgebäude Massiver Putzbau mit Halbwalmdach, 1766 D-5-71-200-7 BW
Friedrich-Ebert-Straße 54
(Standort)
Ehemaliges Schulhaus Zweigeschossiger Ziegelsteinbau mit Sandsteingliederung und Satteldach, 1886/87 D-5-71-200-15 BW
Hofweiherwiese
(Standort)
Jüdischer Friedhof Angelegt 16. Jh., erweitert 1802 und nach 1826, mit rund 1.200 Grabsteinen, 1580-1937 D-5-71-200-10
weitere Bilder
Hofweiherwiese
(Standort)
Friedhofseinfriedung Verputzte Bruchsteinmauer mit Rundbogentor, 18./19. Jh. D-5-71-200-10
weitere Bilder
Jägerstraße 30
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Eingeschossiges Wohnstallhaus mit Satteldach, aus Sandsteinquadern, bezeichnet „1846“ D-5-71-200-8 BW
Nähe Friedhofstraße
(Standort)
Aussegnungs- und Leichenhalle Erdgeschossiger Hausteinbau mit steilem Satteldach, Arkadenhalle, Steinkreuz und Dachreiter mit Spitzhelm, südlich eingeschossiger Bruchsteinanbau mit steilem Walmdach und Schleppgaube, westlich erdgeschossiger Walmdachanbau, 1931 D-5-71-200-9 BW
Nähe Friedhofstraße
(Standort)
Friedhofsmauer Niedrige Bruchsteinmauer mit Abdeckplatten, 1931 D-5-71-200-9 BW
Nähe Friedhofstraße
(Standort)
Friedhofsbrunnen Sechseckiges Wasserbecken aus Bruchstein, in der Mitte sechseckiger Pfeiler mit Kugelaufsatz, 1931 D-5-71-200-9 BW

Lehengütingen

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
In Lehengütingen
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Ehemalige Chorturmanlage, Langhaus zweigeschossiger Saalbau mit flachem Walmdach sowie Lisenen- und Gesimsgliederung aus Sandsteinelementen, östlich rechteckiger Chorturm mit oktogonalem Aufsatz und Zeltdach, Turm 15. Jh., Langhaus 1878/81, mit Ausstattung D-5-71-200-11
weitere Bilder
Lehengütingen 3
(Standort)
Pfarrhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Fledermaus- und Schleppgauben, Rundbogenportal und Freitreppe, westlich angebaut Remise, eingeschossiger Satteldachbau mit Fledermausgauben, bezeichnet „1915“ D-5-71-200-16 BW

Waldhäuslein

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
1 km nördlich des Ortes
(Standort)
Sandsteinkreuz Wohl 16. Jahrhundert; nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert D-5-71-200-12 BW

Zwernberg

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Zwernberg 23
(Standort)
Evangelisch-lutherische Filialkirche St. Nikolaus, ehemals St. Lorenz, ursprünglich St. Nikolaus Mittelalterliche Chorturmanlage, Langhaus Sandsteinquaderbau mit Steilsatteldach, im Osten rechteckiger Sandsteinquaderturm mit Pyramidendach, 13./14. Jh., Turmerhöhung verm. frühes 19. Jahrhundert, Ausstattung D-5-71-200-13
weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmäler

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Schopfloch
Dörrerstraße 17
(Standort)
Schlussstein eines Portales bezeichnet mit "1839" D-5-71-200-2 BW
Zwernberg
Zwernberg 6
(Standort)
Wappenstein bezeichnet mit "1794" D-5-71-200-14 BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Hans Wolfram Lübbeke: Mittelfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band V). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52396-1.
Commons: Baudenkmäler in Schopfloch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.