Liste der Baudenkmäler in Regensburg-Bahnhofsviertel

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der bayerischen Gemeinde Regensburg zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Baudenkmäler nach Straßen

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Albertstraße 1
(Standort)
Ehemaliges Kaffeehaus Prinzengarten und ehemalige fürstliche Lingerie 1911 eingerichtet, dreigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Putzverzierungen, nach Westen ein- und zweigeschossige Anbauten mit geschweiftem neubarockem Zwerchgiebel, im Kern 18. Jahrhundert, Anbauten 1870 und 1894 D-3-62-000-20
Albertstraße 5
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Eckturm und Risalit, Fassaden mit Putzgliederungen, Neurenaissance, 1894 von Theodor Sonntag D-3-62-000-21
Albertstraße 9
(Standort)
Villa Zweigeschossiger und gestelzter Mansardwalmdachbau mit Mittelrisaliten und Horizontalgliederungen, neuklassizistisch, 1874 von Johann Theodor Madler D-3-62-000-22
Albertstraße 10
(Standort)
Villa Zweigeschossiger Walmdachbau mit Lisenengliederung, klassizistisch, 1844 von Johann Georg Herbst D-3-62-000-23
Bahnhofstraße 7
(Standort)
Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Bundesbahndirektion Viergeschossiger langgestreckter Walmdachbau mit rückwärtigen Flügeln, Gesimsgliederungen über gebändertem Erdgeschoss, mittlerer Kernbau 1876 mit Erweiterung und Fassade von 1890, Ost- und Westflügel in den 1920er Jahren und rückwärtige Flügel in den 1930er Jahren ergänzt;

Westflügel n​ach Kriegsschäden 1979 i​n den Obergeschossen wiederhergestellt

D-3-62-000-204
Bahnhofstraße 15
(Standort)
Mietshaus Dreigeschossiger und gestelzter Mansardwalmdachbau mit Doppelschweifgiebel, Erkern und Jugendstil-Putzgliederung, 1911 von Karl Frank D-3-62-000-205
Bahnhofstraße 17
(Standort)
Mietshaus Viergeschossiger Mansardwalmdachbau mit geschweiftem Zwerchgiebel, Eckerker und Jugendstil-Putzgliederung, „1911“ (bezeichnet) von Carl Winkler D-3-62-000-206
Bahnhofstraße 18
(Standort)
Hauptbahnhof Dreigeschossiges Empfangsgebäude mit Walmdach, Kniestock und Eingang mit Rundbogen-Arkaden, durch zweigeschossige Flügel verbunden mit dreigeschossigen Eckpavillons mit Walmdächern, Fassadengliederungen Neurenaissance, 1891 von Johann Forster, unter Einbeziehung von Teilen des Vorgängerbaus von 1859, nach Kriegsbeschädigung teilweise vereinfacht wiederhergestellt D-3-62-000-207
weitere Bilder
D.-Martin-Luther-Straße 15
(Standort)
Villa Zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Risaliten und Erker, Sichtziegel mit Putzgliederungen, Neurenaissance, 1895 von Julius Pöverlein D-3-62-000-303
D.-Martin-Luther-Straße 17
(Standort)
Villa Zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage mit rundem Eckturm und Risaliten mit Fachwerkimitation, Schweizer Landhausstil, 1895 von Anton Mayer D-3-62-000-304
D.-Martin-Luther-Straße 24
(Standort)
Ehemalige Friedhofskirche St. Peter des katholischen Friedhofs der Unteren Stadt, jetzt bulgarisch-orthodoxe Kirche Saalbau mit eingezogenem Chor und Westturm, klassizistisch, 1804, mit Ausstattung

Grabmäler d​es ehemaligen Petersfriedhofs, 19. Jahrhundert

Denkmal für d​en Musikwissenschaftler Karl Proske, Pfeiler m​it Inschrift, Figuren u​nd fialenbekrönung, neugotisch, Sandstein, 1861

D-3-62-000-305
weitere Bilder
Ernst-Reuter-Platz
(Standort)
Marktsäule bzw. Urteilssäule, Predigtsäule beim Peterstor Vierseitiger Pfeiler mit gefasten Kanten und Reliefs des Jüngsten Gerichts, auf der Spitze Kreuzigungsgruppe (Kopie), Kalkstein, frühes 14. Jahrhundert, um 1420/30 weitgehend erneuert, Restaurierungen 1526 und 1858, auf kreuzförmigem Stufensockel D-3-62-000-456
weitere Bilder
Fürst-Anselm-Allee
(Standort)
Fürst-Anselm-Allee Allee im englischen Stil mit zahlreichen Denkmälern, 1779–81 von Fürst Carl Anselm von Thurn und Taxis anstelle der nachmittelalterlichen Bastionen als mittlerer Teil des Grüngürtels um die Mauern der Altstadt angelegt, siehe Prebrunnallee und Ostenallee D-3-62-000-451
Fürst-Anselm-Allee
(Standort)
Obelisk für Karl Anselm von Thurn und Taxis Auf Inschriftsockel. Kalkstein, klassizistisch, 1806 von Emanuel d`Herigoyen D-3-62-000-455
Fürst-Anselm-Allee
(Standort)
Denkmal für Johannes Kepler Dorischer Monopteros mit Kegeldach, Büste, Marmorrelief (Kopien, Originale im Historischen Museum) und astronomischen Symbolen, 1806/1808 von Emanuel d`Herigoyen, Büste von Friedrich Döll, Marmorrelief von Johann Heinrich von Dannecker, bis 1859 weiter westlich stehend D-3-62-000-457
Fürst-Anselm-Allee, südwestlich des Emmeramer Tors
(Standort)
Sphinx-Denkmal für Heinrich Carl Freiherrn von Gleichen Inschriftsockel mit liegender Sphinx, Kalkstein, klassizistisch, 1807 wohl nach Plänen von Emanuel Joseph von Herigoyen D-3-62-000-454
Fürst-Anselm-Allee
(Standort)
Denkmal für Graf Johann Eustach von Schlitz-Görtz Inschriftsockel mit Pfeilertabernakel und Büste, Kalkstein, klassizistisch, 1824 von Leo von Klenze, Büste von Ludwig Schwanthaler D-3-62-000-453
Fürst-Anselm-Allee
(Standort)
Sogenannter Milchpilz Ehemalige Milchbar, Holz-Fertigbau in Form eines Fliegenpilzes, mit gepunkteter Kunststoff-Dachbespannung, Serientyp-Nr. 38, Firma Hermann Waldner KG (Wangen/Allgäu), 1954 D-3-62-000-1587
Helenenstraße 4
(Standort)
Katholische Hauskapelle Herz-Jesu des Instituts der Englischen Fräulein Doppelgeschossige Anlage, im Obergeschoss Hallenkirche mit abgewalmtem Satteldach, eingezogenem Chor mit Dachreiter und Fußwalmdach, Putzgliederungen neubarock, im Untergeschoss Aula und Theatersaal, neuklassizistisch, 1926 von Heinrich Hauberrisser; mit Ausstattung D-3-62-000-558
Hemauer Straße 12
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Mittelrisalit und Putzgliederungen, neubarock, 1896 von Georg Eckmann D-3-62-000-560
Hemauer Straße 14
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit übergiebeltem Mittelrisalit, Fassade Sichtziegel mit Putz- und Werksteingliederungen, Neurenaissance, 1894 von Alois Janker D-3-62-000-561
Hemauer Straße 16
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Balkonen, seitlichem Torbau mit geschnitzter Haustür und Fassade mit Stuckgliederungen, neubarock, 1890 von Norbert Veil für sich selbst D-3-62-000-562
Hemauer Straße 18
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit vorgesetzter Fassade, Risaliten und Balkon, Sichtziegel mit Putzgliederungen, Neurenaissance, 1897 von Norbert Veil D-3-62-000-563
Kumpfmühler Straße 1
(Standort)
Villa des Verlegers Friedrich Pustet Zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Erker, Treppenhausrisalit und Putzgliederungen, spätklassizistisch, 1888 durch Umbau aus einem 1830 errichteten Gebäude hervorgegangen D-3-62-000-685
Kumpfmühler Straße 3
(Standort)
Sogenannte Pustet-Villa Zweigeschossiger und gestufter Mansardwalmdachbau mit Kniestock, Altanen, Veranda und Putzgliederungen,

neubarock, 1895 v​on Hans Gerner

Garteneinfriedung, rustizierte Pfeiler m​it Aufsätzen u​nd Eisenzaun, bauzeitlich

D-3-62-000-688
Landshuter Straße 4
(Standort)
Ehemaliges Finanzamt Zwei dreigeschossige Walmdachbauten mit Risaliten, Zwerchhäusern, Zwerchgiebeln und Portalen, Neurenaissance, 1913, 1962 durch einen Trakt verbunden D-3-62-000-694
Landshuter Straße 7
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Walmdachbau mit Risaliten und Erker, Fassadengliederung Neurenaissance, 1885 von Theodor Sonntag D-3-62-000-695
Landshuter Straße 9
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Walmdachbau mit erhöhtem und übergiebeltem Mittelrisalit und Treppenhausanbau, Sichtziegel mit Putzgliederungen, Neurenaissance, 1885 von Christian Zinstag D-3-62-000-696
Landshuter Straße 11
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Walmdachbau mit erhöhtem, übergiebeltem Mittelrisalit und Treppenhausanbau, Putzgliederungen Neurenaissance, 1884 von Christian Zinstag D-3-62-000-697
Landshuter Straße 12
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Mittelrisalit und Zwerchhaus, spätklassizistisch, 1865 D-3-62-000-698
Landshuter Straße 14; Landshuter Straße 14a; Landshuter Straße 14b
(Standort)
Wohnblock Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Mittelrisalit und Eckerkertürmen mit Zwiebelhauben, Fassadengliederungen Neurenaissance, 1893–95 von Franz Gerner und Alois Janker D-3-62-000-699
Luitpoldstraße 4a
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Walmdachbau mit übergiebelten Risaliten und Eckerkern und hofseitigen Flügeln mit Treppenturm, Loggien und Stufengiebeln, Neurenaissance mit Jugendstilelementen, 1901 von Norbert Veil D-3-62-000-747
Luitpoldstraße 6; Luitpoldstraße 6a
(Standort)
Doppelhaus Dreigeschossiger Walmdachbau mit Erkern, Schweifgiebeln und Stuckgliederungen, neubarock, 1902 von Koch und Hauberrisser GmbH D-3-62-000-748
Luitpoldstraße 7
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger und traufständiger Mansarddachbau mit Halbwalm, übergiebeltem Risalit, Zwerchgiebel, Altanenvorbau und Putzgliederungen, neubarock, 1901 von Anton Mayer D-3-62-000-749
Luitpoldstraße 8; Luitpoldstraße 8a
(Standort)
Doppelhaus Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Halbwalm, Erker, Erkertürmchen und Putzgliederungen, Jugendstil, 1903 von Johann Hifinger D-3-62-000-750
Luitpoldstraße 9
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau, Zwerchgiebel, Eckerker, Eckturm mit Haubendach und Putzgliederungen, 1902/03 von Johann Hifinger

Einfriedung, Schmiedeeisen

D-3-62-000-751
Luitpoldstraße 11; Luitpoldstraße 11a
(Standort)
Doppelhaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Erkern, Schweifgiebel und Putzgliederungen, Jugendstilmotive, 1902 von Johann Hifinger, Fassade zur Roritzerstraße 1947 D-3-62-000-752
Luitpoldstraße 12
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Walmdachbau in Ecklage mit übergiebeltem Risalit, Erker, Zwerchhaus, Eckturm mit Haubendach und Putzgliederungen, Neurenaissancebau, 1902, Fassade zur Roritzerstraße 1947 nach Kriegszerstörung D-3-62-000-753
Luitpoldstraße 15b
(Standort)
Mietshaus Asymmetrisch gruppierter dreigeschossiger Walmdachbau in Ecklage, mit geschweiften Steilgiebeln, Erkern und Balkonen, Fassadengliederungen mit Jugendstil-Anklängen, 1908 von Gebr. Wildanger D-3-62-000-754
Luitpoldstraße 17
(Standort)
Ehemaliges Wohnhaus, heute evangelisch-lutherische Gesamtkirchenverwaltung Zweigeschossiger Walmdachbau mit Dachüberstand und segmentbogig geschlossenem Flacherker, reduzierter Historismus, 1904 von Firma Georg Renner und Sohn D-3-62-000-756
Margaretenstraße 7
(Standort)
Villa Dreigeschossiger Walmdachbau mit Mezzaningeschoss, um 1850/60 aus der Erweiterung eines Gartenhauses hervorgegangen, 1935 Fassade vereinfacht und Anbauten aufgestockt D-3-62-000-769
Margaretenstraße 8
(Standort)
Villa Zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit übergiebeltem Mittelrisalit, Altane und ornamentiertem Giebelfeld, klassizistisch, im Kern 1844, 1860 umgebaut und erweitert von Joseph Bernlocher D-3-62-000-770
Margaretenstraße 9
(Standort)
Villa Zweigeschossiger Walmdachbau mit hohem Obergeschoss über gebändertem Erdgeschoss, Ädikulafenstern und Altane auf Säulen, spätklassizistisch, 1876 von Johann Theodor Madler, im Kern älteres Gartenhaus D-3-62-000-771
Roritzerstraße 2a
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Eckerkerturm und Mittelrisaliten, Putzgliederungen neubarock, 1897 von Alois Janker;

Pendant z​u Nr. 4

D-3-62-000-982
Roritzerstraße 2
(Standort)
Wohnhaus Viergeschossiger Mansarddachbau in Ecklage mit Mittelrisalit, Erker, Altanenvorbauten auf Säulen und Zwerchgiebel, Putzgliederungen neuklassizistisch mit Jugendstilelementen, 1911 von Lorenz Mesch D-3-62-000-981
Roritzerstraße 3
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Eckrisaliten und Putzgliederungen, Neurenaissance, 1897 von Alois Janker D-3-62-000-983
Roritzerstraße 4
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit übergiebeltem Mittelrisalit, Eckerkerturm und Putzgliederungen, Neurenaissance, 1897 von Max Wiedenmann;

Pendant z​u Nr. 2 a

D-3-62-000-984
Roritzerstraße 8
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Risaliten, Eckerker mit Altane und Putzgliederungen, neubarock, 1901 von den Gebr. Wildanger D-3-62-000-985
Roritzerstraße 10a; Roritzerstraße 10b
(Standort)
Doppelwohnhaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Risaliten, Erkern, Altanen, Zwerchgiebeln und Putzgliederungen, neubarock, 1901 von den Gebr. Wildanger D-3-62-000-986
Roritzerstraße 12
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Schweifgiebeln, Erkern und Eckturm mit Zwiebelhaube, neubarock, 1901 von Johann Hifinger D-3-62-000-987
Sternbergstraße 2
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Seitenrisalit, Schweifgiebel und Erker, Putzgliederung mit Jugendstilornamenten, 1905 von Paul Pirckmayer D-3-62-000-1173
Sternbergstraße 4
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit eingezogenem Zwerchhaus, Seitenrisaliten und Portal, Putzgliederungen Jugendstil, 1912 von den Gebr. Wiedenmann D-3-62-000-1174
Sternbergstraße 8
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau in Ecklage, mit Seitenrisaliten mit Schweifgiebeln, Eckerkerturm mit Zwiebelhaube und Laterne und Eingang mit Altane, Putzgliederungen Neurenaissance, 1894/95 von Max Schultze D-3-62-000-1175
Sternbergstraße 9
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Blendgiebel, Erker und Putzgliederung, barockisierend, 1912 von den Gebr. Wildanger D-3-62-000-1176
Sternbergstraße 12
(Standort)
Mietshaus Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau in Ecklage, mit Eckerker und übergiebelten Mittelrisaliten, Putzgliederungen Neurenaissance, 1893/94 von H. Kieser (Nürnberg) D-3-62-000-1537
Zollerstraße 1a.
(Standort)
sogenannter Lokschuppen (synonym. Lokomotivschuppen), genutzt als Schulgebäude Music College. Ehem. Ostbahn-AG-Wagenhalle, eingeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Rundbogenfenstern, Sichtziegelbau mit Werksteingliederungen, Rundbogenstil, erbaut 1857 nach Plänen von Heinrich von Hügel, 1888 vom südwestlichen Bahnhofsgelände hierher versetzt D-3-62-000-1553

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Commons: Bildersammlung zu Baudenkmälern in Regensburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.