Liste der Baudenkmäler in Pinzberg

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberfränkischen Gemeinde Pinzberg zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Wappen von Pinzberg

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Dobenreuth

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Dobenreuther Straße 13
(Standort)
Nebengebäude Traufständiger Satteldachbau, Fachwerk mit Sandsteinquadersockel, 18./19. Jahrhundert D-4-74-158-33 BW
Dobenreuther Straße 15
(Standort)
Katholische Filialkirche S. Familia Saalkirche, Sandsteinquaderbau, schlanker Westturm mit verschiefertem Spitzhelm, neuromanisch, 1881, 1923 dreiseitig geschlossen um eine Achse nach Osten erweitert; mit Ausstattung D-4-74-158-30 BW
Dobenreuther Straße 19
(Standort)
Gemeindehaus Frackdachhaus, massiv und Fachwerk. Erdgeschoss verputzt, 18. Jahrhundert D-4-74-158-34 BW
Dobenreuther Straße 20; Krüppelwiese
(Standort)
Bauernhaus Sandsteinquaderbau mit Frackdach, bezeichnet „1828“; zugehöriger Schweinestall, langgestreckter Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Fachwerkgiebeln, um 1830; im Hof Steinkruzifix, bezeichnet „1914“ D-4-74-158-32 BW
Dobenreuther Straße 21
(Standort)
Bauernhaus Frackdachhaus, Sandsteinquader und Fachwerk, spätes 18. Jahrhundert D-4-74-158-35 BW
Dobenreuther Straße 22
(Standort)
Stadel Fachwerk mit Satteldach, frühes 19. Jahrhundert D-4-74-158-31 BW
Kellersgraben 8
(Standort)
Fachwerkscheune Breitgelagerter Satteldachbau, 18. und 19. Jahrhundert D-4-74-158-82 BW
Wachberg; Wiesenthauer Weg; Wiesenthauer Weg 1, beim Friedhof
(Standort)
Marter Sandstein, 16. Jahrhundert D-4-74-158-36 BW

Elsenberg

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Elsenberg 1
(Standort)
Bauernhof Dreiseithof in offener Bebauung, Wohnstallhaus, giebelständiges Frackdachhaus, Erdgeschoss Sandsteinquader, Obergeschoss verputzt, bezeichnet „1888“

Fachwerkstadel m​it Satteldach, 18./Anfang 19. Jahrhundert; Fachwerkstall m​it Satteldach, 18./Anfang 19. Jahrhundert

D-4-74-158-38 BW
Elsenberg 3
(Standort)
Fachwerkstadel Mit Satteldach, 19. Jahrhundert D-4-74-158-39 BW
Elsenberg 5
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger giebelständiger Sandsteinquaderbau, Mitte 19. Jahrhundert

Fachwerkstadel a​uf Sandsteinsockel, Satteldach, Klebdächer, 18./19. Jahrhundert

D-4-74-158-40 BW
Elsenberg 6; Elsenberg 24
(Standort)
Bauernhof Bauernhaus, zweigeschossiger giebelständiger Sandsteinquader mit Satteldach, Wandflächen verputzt, Gliederungselemente steinsichtig, Mitte 19. Jahrhundert

Gleichzeitiger Sandsteinquaderstadel m​it Satteldach; Fachwerkstadel m​it Satteldach, 18. Jahrhundert, renoviert u​nd teilverschiefert 1899;

Backhaus, massiv m​it Satteldach, 19. Jahrhundert

D-4-74-158-41 BW
Elsenberg 7
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Mitte 19. Jahrhundert

Hofkruzifix, Holz, zweite Hälfte 19. Jahrhundert

D-4-74-158-42 BW
Elsenberg 8
(Standort)
Fachwerkstadel Mit Satteldach, traufseitig verputzt, 18./Anfang 19. Jahrhundert D-4-74-158-43 BW
Elsenberg 9
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-4-74-158-44 BW
Elsenberg 12
(Standort)
Wegkreuz Holzkreuz, gefasster Korpus, am Kreuzstamm reliefierte christliche Symbole, am Querbalken Engelsköpfe, 19. Jahrhundert D-4-74-158-99
Elsenberg 12
(Standort)
Bauernhaus Ehemaliges Wohnstallhaus, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Erdgeschoss Sandsteinquader, Obergeschoss verputzt, Mitte 19. Jahrhundert D-4-74-158-45 BW
Auf dem Dorfplatz vor Haus Nummer 12
(Standort)
Marter Marter, Sandsteinsäule, darüber Zwischenstück mit Gesims und Kapitell als Sockel des Bildhauses mit Sandsteinkreuzbekrönung, bez. 1754; auf dem Dorfplatz vor Haus Nr. 12. D-4-74-158-47 BW
Elsenberg 14
(Standort)
Fachwerkstadel Satteldach giebelseitig mit Klebdächern, 19. Jahrhundert D-4-74-158-46 BW
Lamer, am Feldweg nach Kunreuth
(Standort)
Marter Sandsteinsäule, 1698, mit Ruhstein D-4-74-158-50 BW
Rohräcker, westlich des Ortes in einer Weggabelung am Abzweig nach Pinzberg
(Standort)
Wegkreuz Gusseisernes Kruzifix, Gießerei Anton Langhammer, bezeichnet „1901“ D-4-74-158-83 BW
Sandäcker, an der Straße nach Dobenreuth
(Standort)
Wegkapelle Dreiseitig geschlossener Sandsteinquaderbau, Satteldach, 1849 und 1868; mit Ausstattung D-4-74-158-48 BW
Sandwiese, an der Straße nach Dobenreuth
(Standort)
Marter Sandsteinpfeiler, 16./17. Jahrhundert D-4-74-158-49 BW

Gosberg

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Agelweide, südlich des Ortes, hinter der Straßengabelung am Abzweig nach Pinzberg
(Standort)
Wegkapelle Verputzter, dreiseitig geschlossener Massivbau mit Satteldach, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung D-4-74-158-76 BW
Am Hirtenbach 15; Am Hirtenbach 17
(Standort)
Sandsteinstatue Heiliger Johann Nepomuk, spätbarock, bezeichnet „1761“ D-4-74-158-75 BW
Bahnhofstraße 6
(Standort)
Bauernhof Erdgeschossiger giebelständiger Wohnbau, massiv, Satteldach mit Zwerchhaus, 1842

Stall m​it Remisenanbau, Fachwerk, Frackdach, 18. Jahrhundert

Gusseiserne Einfriedung, u​m 1900

D-4-74-158-63 BW
Bahnhofstraße 6
(Standort)
Wegkreuz Steinkreuz auf Sockel, bezeichnet „1933“, mit Sandsteinkorpus, wohl Mitte/zweite Hälfte 16. Jahrhundert D-4-74-158-89 BW
Bahnhofstraße 8
(Standort)
Fachwerkstadel Mit Satteldach und Klebdächern, zweite Hälfte 17. Jahrhundert D-4-74-158-62 BW
Bahnhofstraße 13
(Standort)
Bauernhaus Erdgeschossiges Wohnstallhaus mit Schopfwalmdach, Sandsteinquader und Fachwerkgiebel, Ende 18. Jahrhundert D-4-74-158-60 BW
Bahnhofstraße 18
(Standort)
Fachwerkstadel Giebelständig mit Sattel- und Klebdach, verschieferter Giebel, 18. Jahrhundert D-4-74-158-74 BW
Beckengasse 2
(Standort)
Fachwerkstadel Satteldachbau mit verbrettertem Giebel und Klebdach, 18. Jahrhundert D-4-74-158-65 BW
Beckengasse 4
(Standort)
Bauernhof Dreiseithof, zweigeschossiges traufständiges Wohnhaus, verputzter Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Haustürgeände bezeichnet „1901“, mit im Winkel angefügtem erdgeschossigem Ökonomieflügel, verputzter Ziegelbau mit Satteldach, Anfang 20. Jahrhundert

Hofkruzifix, Holz u​m 1901

Fachwerkstadel m​it Satteldach, 19. Jahrhundert

D-4-74-158-64 BW
Gosberger Straße 1, in Ecklage
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger Satteldachbau, Sandsteinquader, Mitte 19. Jahrhundert

Hofzaun m​it Einfahrtstor, Sandsteinpfeiler u​nd Gusseisen, gleichzeitig

D-4-74-158-67 BW
Gosberger Straße 3
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger Mansardwalmdachbau, Erdgeschoss Sandsteinquader, Fachwerkobergeschoss, spätes 18. Jahrhundert, bezeichnet „1680, erneuert 1980“

Stadel, Sandstein u​nd Fachwerk, Satteldach m​it verschiefertem Giebel u​nd Klebdach, 19. Jahrhundert

D-4-74-158-68 BW
Gosberger Straße 4
(Standort)
Bauernhaus giebelständiges Wohnstallhaus mit mittelalterlichem Kern, erdgeschossiger Satteldachbau, Sandsteinquader, bezeichnet 1831; Brunnenfassung, Sandstein, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-4-74-158-59 BW
Gosberger Straße 5
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau, Mansardwalmdach, zur Straße Zwerchgiebel in Form eines Dreiecksgiebels, spätbarock, um 1770/80; mit historischer Ausstattung D-4-74-158-69 BW
Gosberger Straße 6
(Standort)
Katholische Filialkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit Saalkirche mit eingezogenem, polygonal geschlossenem Chor und Westturm, Massivbau mit Lisenengliederung und Satteldach, Turm mit Haubenlaterne, Langhaus im Kern 1717/18, erweitert 1732/33, Turm 1904, erweiternder Neubau von Langhaus und Chor 1926 von Fritz Fuchsenberger; mit Ausstattung D-4-74-158-51 BW
Gosberger Straße 8
(Standort)
Fachwerkstadel Stattlicher Fachwerkstadel mit Schopfwalm und Klebdächern, bezeichnet „1783“ D-4-74-158-58 BW
Gosberger Straße 10
(Standort)
Fachwerkstadel Satteldachbau mit Klebdach, 18. Jahrhundert D-4-74-158-57 BW
Gosberger Straße 14; Nähe Gosberger Straße
(Standort)
Stadel Satteldachbau aus Fachwerk auf Sandsteinquadersockel, 18./frühes 19. Jahrhundert

Hofzaun, Gusseisen m​it Sandsteinpfeilern, u​m 1900

D-4-74-158-56 BW
Gosberger Straße 17
(Standort)
Fachwerkstadel Verbrettert mit Satteldach, 18. Jahrhundert D-4-74-158-71 BW
Gosberger Straße 20
(Standort)
Stadel Traufständiger Satteldachbau, Sandsteinquader verputzt und Fachwerk verbrettert, erste Hälfte 17. Jahrhundert D-4-74-158-52 BW
Gosberger Straße 31, am östlichen Ortsausgang, am Gartenzaun von Gosberger Straße 31 beim Abzweig zum Friedhof
(Standort)
Marter Sandsteinsäule, 17. Jahrhundert D-4-74-158-77 BW
Kersbacher Straße 1
(Standort)
Fachwerkstadel Mit Satteldach und Klebdächern, Ende 18. Jahrhundert D-4-74-158-53 BW
Kersbacher Straße 2; Kersbacher Straße 4
(Standort)
Bauernhaus Traufständiger Frackdachbau, massiv, verputzt, 19. Jahrhundert

Fachwerkstadel m​it Satteldach, 18. Jahrhundert

D-4-74-158-55 BW
Kersbacher Straße 6
(Standort)
Fachwerkstadel Traufständig mit Sattel- und Klebdach, 18. Jahrhundert D-4-74-158-54 BW
Reuther Straße 9
(Standort)
Fachwerkstadel Traufständig, verputzter Satteldachbau mit Klebdach, 18. Jahrhundert D-4-74-158-73 BW
Weischäcker, an der Straße nach Dobenreuth
(Standort)
Flurkreuz Gusseisenkruzifix auf Sandsteinsockel, bezeichnet „1898“ D-4-74-158-84 BW

Pinzberg

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Berg, hinter Marien- und Annakapelle am Feldweg nach Gaiganz am Abzweig vor dem Hochbehälter der Wasserversorgung links im Gebüsch unter einer großen Eiche
(Standort)
Marter Sandsteinpfeiler, bezeichnet „1730“ D-4-74-158-27 BW
Äußere Kapellenstraße 11; Nähe Äußere Kapellenstraße; Äußere Kapellenstraße 9
(Standort)
Wallfahrtsgelände mit Kapellen, Mesnerhaus und Einfriedung Katholische Kapelle St. Maria, Wallfahrtskapelle, Sandsteinquaderbau, Saalkirche mit Satteldach und oktogonalem Spitzhelmdachreiter, eingezogenes Chorpolygon, neugotisch, von Thomas Sitzmann, bezeichnet „1867“, an der Chorstirnwand nachträglicher eingeschossiger Sakristeianbau; mit Ausstattung

Daneben katholische Wallfahrtskapelle, St. Anna, dreiseitig geschlossener kleiner Sandsteinquaderbau m​it Satteldach u​nd Außenkanzel, u​m 1520/30; m​it Ausstattung

Zugehörig niedrige Kirchhofummauerung, Sandsteinquader, Mitte 19. Jahrhundert

Mesnerhaus, erdgeschossiger Sandsteinbau, verputzt, Satteldach, Mitte 19. Jahrhundert

D-4-74-158-5
Bäckenleite, in einem Busch an der Straße nach Gosberg
(Standort)
Marter Sandsteinsäule, 17. Jahrhundert D-4-74-158-25
Breiten; an der Deponie Gosberg
(Standort)
Jagdgrenzstein Der Herren von Egloffstein, wohl 16. Jahrhundert D-4-74-158-79 BW
Eichenwaldstraße; Hauptstraße; Kapellenstraße; Lindenstraße
(Standort)
Hauskreuz Lateinisches Holzkreuz mit gefasstem Korpus, 19. Jahrhundert D-4-74-158-20
Eichenwaldstraße; Hauptstraße; Kapellenstraße; Lindenstraße
(Standort)
Kriegerdenkmal Für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege, Inschriftblock mit aufgesetzter Skulptur, Sterbender Soldat mit Frau und Kind, 1920er Jahre und nach 1945 D-4-74-158-94 BW
Hauptstraße/Ecke Lindenstraße
(Standort)
Brunnenhaus Über Brüstung offener oktogonaler Fachwerkbau mit Walmdach, 17. Jahrhundert D-4-74-158-6 BW
Friedhof
(Standort)
Friedhofsbefestigung Spätmittelalterlich, mit viergeschossigem Torturm, Kuppel 1728 D-4-74-158-2 BW
Hauptstraße 2, Nordwestecke des Friedhofs
(Standort)
Sandsteinquaderbau Eingeschossig, 17. Jahrhundert D-4-74-158-3 BW
Hauptstraße 2; Hauptstraße 4
(Standort)
Pfarrkirche St. Nikolaus Saalbau mit eingezogenem Chor, verputzter Massivbau mit zum Chor hin abgewalmtem flach geneigtem Satteldach und Spitzhelmdachreiter, im Kern spätmittelalterlich, wohl zweite Hälfte 15. Jahrhundert, 1731 durchgreifender spätbarocker Umbau von Paulus Mayer; mit Ausstattung

Kirchhofbefestigung m​it viergeschossigem Kirch- u​nd Torturm, i​m Kern spätgotisch, Haube 1728

Ummauerung, Sandstein, zweite Hälfte 15. Jahrhundert; s​iehe auch Pfarrhof.

D-4-74-158-1
Hauptstraße 4
(Standort)
Pfarrhof, ehemalige Schule Dreigeschossiger traufständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, 1791/92, mit niedrigeren teilverputzten Anbauten im Kirchhof; mit Ausstattung; an die Friedhofsbefestigung anschließend (vgl. Pfarrkirche). D-4-74-158-7 BW
Hauptstraße 6; Kapellenstraße
(Standort)
Ehemaliges Taglöhnerhaus Erdgeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, um 1700, an der Kirchhofmauer

Stattlicher Fachwerkstadel m​it Satteldach u​nd Klebdächern, 18. Jahrhundert, i​m 19. Jahrhundert n​ach Osten erweitert, rückwärtig a​m Hof gelegen

Backhaus, massiv m​it Satteldach, 19. Jahrhundert, a​n der Straße

Hofeinfriedung, Sandsteinquadermauer u​nd Gusseisentor, 19. Jahrhundert

D-4-74-158-8 BW
Hauptstraße 8
(Standort)
Bauernhaus Stattlicher giebelständiger Sandsteinquaderbau, zweigeschossig mit Satteldach, bezeichnet „1853“ D-4-74-158-9 BW
Hauptstraße 9
(Standort)
Ehemaliges Gasthaus zur Krone, jetzt Gasthof Eger Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Sandsteinquader mit verkröpften Eckpfeilern, frühbarock, bezeichnet „1639“

Schmiedeeisernes Wirtshausschild, i​m Kern spätes 18. Jahrhundert, verändert

D-4-74-158-10 BW
Hauptstraße 11
(Standort)
Bauernhaus Traufständiger zweigeschossiger Satteldachbau, Erdgeschoss Sandsteinquader, Obergeschoss verputzt, frühes 19. Jahrhundert

Mit Hausmadonna, spätbarocke gefasste Immaculata u​nd Putten, 18. Jahrhundert

Fachwerkscheune, Schopfwalm u​nd Klebdach, m​it zweigeschossigem Vorbau, Satteldach m​it Hechtgaube, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss i​n Fachwerk m​it Laubengang, bezeichnet „1833“

D-4-74-158-11 BW
Hauptstraße 12
(Standort)
Ehemalige Schmiede Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Fachwerk, Obergeschoss von Stützen unterfangen, bezeichnet „1685“; rückwärtig parallel dazu, durch Anbauten angebundene Scheune, Fachwerk, Satteldach mit Klebdächern, 19. Jahrhundert D-4-74-158-12
Hauptstraße 28
(Standort)
Bauernhaus Giebelständiger Satteldachbau, Sandsteinquader mit geohrten Rahmen, Wappenstein, bezeichnet „1788“

Im Hof Brunnen, bezeichnet „1753“

D-4-74-158-13 BW
Hauptstraße 29
(Standort)
Fachwerkstadel Fachwerkstadel mit Satteldach, 18. Jahrhundert, nachträgliche Erweiterung nach Osten, renoviert 1953 D-4-74-158-14 BW
Vor Hauptstraße 29
(Standort)
Wegkreuz Gusseisen auf Sandstein Sockel, Korpus und Assistenzfigur (Maria am Kreuzfuß) gefasst, Ende 19. Jahrhundert D-4-74-158-15 BW
Hauptstraße 38
(Standort)
Bauernhaus Giebelständiger Satteldachbau, erdgeschossig, Sandsteinquader, Mitte 19. Jahrhundert D-4-74-158-16 BW
Kapellenstraße 1
(Standort)
Gemeindekanzlei Zweigeschossiger Massivbau mit Ecklisenen, verputzt, Walmdach, 1819 D-4-74-158-18 BW
Kapellenstraße 5
(Standort)
Bauernhof Zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach, Ziegel und Sandsteingliederung verputzt, bezeichnet „1890“

Hofeinfriedung, Sandsteinpfeiler u​nd Gusseisen, gleichzeitig

D-4-74-158-80 BW
Katholische Kapelle Sankt Anna
(Standort)
Sandsteinquaderbau Mit Außenkanzel, 1847; mit Ausstattung D-4-74-158-4 BW
Keilbrunnen
(Standort)
Marter Sandsteinsäule, vierseitiges Bildhaus mit muschelförmigen Tympana, bezeichnet 1790, mit Steinmensa; Hauptstraße Ecke Keilbrunnenstraße. D-4-74-158-17 BW
Kirchgärten
(Standort)
Neuer Friedhof Rechteckige Ummauerung, Sandstein, um 1880 D-4-74-158-24 BW
Lindenstraße 1
(Standort)
Bauernhaus Giebelständiger erdgeschossiger Satteldachbau, Sandsteinquader, Fachwerkgiebel, 18./19. Jahrhundert

Fachwerkstadel m​it Satteldach u​nd Klebdächern

Im Keller ältere Brunnenanlage

D-4-74-158-21 BW
Lindenstraße 13
(Standort)
Bauernhaus Frackdach, Sandsteinquadererdgeschoss, Riegelfachwerkobergeschoss, bezeichnet „1843“

Stallgebäude m​it Frackdach, i​n gleichen Materialien, Mitte 19. Jahrhundert

D-4-74-158-22 BW
An der Straße nach Effeltrich, bei Äußerer Kapellenstraße 2
(Standort)
Marter, sogenannter Maulaufreißer Spätgotischer Sandsteinpfeiler D-4-74-158-26 BW
Nähe Lindenstraße, ca. 200 Meter hinter dem nördlichen Ortsende links zwischen Bäumen, links hinter der Kreuzung, wo die Lindenstraße in einen Feldweg übergeht und ein asphaltierter Fußweg nach rechts weiterführt
(Standort)
Bildstock Bildhaus mit fünfeckiger Nische auf Pfeiler, Sandstein, spätmittelalterlich D-4-74-158-29 [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.6931,11.10006!/D:Nähe Lindenstraße, ca. 200 Meter hinter dem nördlichen Ortsende links zwischen Bäumen, links hinter der Kreuzung, wo die Lindenstraße in einen Feldweg übergeht und ein asphaltierter Fußweg nach rechts weiterführt, Bildstock!/|BW]]
Pointäcker, hinter den Sportanlagen links, am nach Süden führenden Feldweg am Rande einer Obstwiese
(Standort)
Marter Sandsteinsäule, erste Hälfte 18. Jahrhundert, als Bekrönung lateinisches Eisenkreuz D-4-74-158-85 BW
An der Straße nach Kersbach, am Ende der Egelseer Straße
(Standort)
Marter Sandsteinsäule, erste Hälfte 18. Jahrhundert D-4-74-158-28 BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Denis André Chevalley: Oberfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band IV). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52395-3.
Commons: Baudenkmäler in Pinzberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.