Dobenreuth

Dobenreuth ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Pinzberg im oberfränkischen Landkreis Forchheim in Bayern.

Dobenreuth
Gemeinde Pinzberg
Höhe: 275–320 m ü. NHN
Einwohner: 273 (25. Mai 1987)
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 91361
Vorwahl: 09199

Das Kirchdorf liegt etwa zwei Kilometer östlich von Pinzberg. Die Kreisstadt Forchheim ist 6 km entfernt. Im Südwesten fließt der Hirtenbach vorbei, ein Quellfluss der Regnitz.

Dobenreuth wurde zu Beginn des 15. Jahrhunderts als Rodungssiedlung „Obere Reuth“ im Lehenbuch des Bamberger Bischofs Albrecht von Wertheim (1398–1421) erstmals urkundlich erwähnt.

Am 1. Mai 1978 wurde die Gemeinde Dobenreuth im Zuge der Gemeindegebietsreform nach Pinzberg eingegliedert.

Der Ort hat seine landwirtschaftliche Struktur behalten. Die Staatsstraße 2236 verläuft hindurch.

Filialkirche zur Heiligen Familie

Kirche

Die katholische Filialkirche zur Heiligen Familie wurde 1881 geweiht. Die Kirche ist im Stil der Neogotik erbaut und verfügt über eine entsprechende Ausstattung. Der aus dem Bamberger Aufsessianum stammende Hochaltar stellt die Heilige Familie dar. Zur Ausstattung gehören zwei Seitenaltäre (ebenfalls neogotisch) und ein Kreuzweg.[1] Die Orgel wurde 2011 von der österreichischen Firma Kögler erbaut.[2]

Commons: Dobenreuth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.st-nikolaus-pinzberg.de/kirchen_und_friedhof/dobenreuth.html@1@2Vorlage:Toter+Link/www.st-nikolaus-pinzberg.de (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+
  2. Informationen zur Orgel der Kirche auf organindex.de. Abgerufen am 11. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.