Liste öffentlicher Bücherschränke im Landkreis Ludwigsburg

In der Liste öffentlicher Bücherschränke im Landkreis Ludwigsburg sind öffentliche Bücherschränke für Orte, die zum Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg gehören, aufgeführt. Sie ist primär nach Orten sortiert, unabhängig davon, ob es sich um Ortsteile, Gemeinden oder Städte handelt. Der Artikel ist Teil der übergeordneten Liste öffentlicher Bücherschränke in Baden-Württemberg. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Öffentliche Bücherschränke im Landkreis Ludwigsburg

Derzeit sind im Landkreis Ludwigsburg 29 öffentliche Bücherschränke erfasst (Stand: 6. Juni 2021):

Bild Ausführung Ort Seit Anmerkung Geokoordinaten
BücherschrankAldingenIm Remsecker Ortsteil Aldingen im Haus der Bürger.[1][2]
Haus der Bürger
BücherregalAspergim Glasperlenspiel[1]
Kelterstraße 5
BücherschrankBenningen am NeckarOffener Bücherschrank Benningen[1]
Lembergerstraße 12
Kleines HolzhäuschenBietigheim-Bissingen2016betreut von Barbara Knieling (ehemalige ehrenamtliche Vorsitzende des Bundesverbands Leseförderung), Bietigheimer Marktplatz Arkaden[1][3]
Marktplatz 9
Rote englische TelefonzelleBietigheim-Bissingen2017Vor dem Bad am Viadukt[1][4]
Forsthausstraße 21
Bücherschrank aus Metall mit Schiebetür aus MakrolonDitzingenInitiiert durch die Bürgerstiftung Ditzingen,[5] hinter dem Schloss, Glemsbalkon[1][6]48° 50′ N,  4′ O
Hinter dem Schloß 3
Bücherregal unter Vordach neben der Eingangstür Eberdingen-Nussdorf 2020 Büchertauschregal des Eberdinger Sommertheater e.V. am Theater in der Nussschale Schlossstraße 15
Englische TelefonzelleGerlingen2014Englische Telefonzelle, U-Bahn-Haltestelle Gerlingen[1][7]
Schulstraße 22
BücherschrankHemmingenIn einem separaten Raum in der Postfiliale.
Heimerdinger Straße 14
Telefonzelle, künstlerisch gestaltet von Frederik MerktHochbergMärz 2013Initiiert von der Fachgruppe Bürgerschaftliches Engagement der Stadtverwaltung Remseck am Neckar, Ausleihe, An der Bushaltestelle Alexandrinenplatz in der Ortsmitte, Ortsteil Hochberg[1]
Alexandrinenplatz
BücherschrankHochdorfDez. 2014Ausleihe im Remsecker Ortsteil Hochdorf am Wilhelmsplatz[2]
Wilhelmsplatz
BücherschrankHöpfigheimBücherschrank Steinheim-Höpfigheim[1]
BücherfassKleinbottwarOffenes Bücherfass[1]
Getränke-KühlschrankKorntal-Münchingen4. Juli 2017Korntals cooles Bücherregal,[1] initiiert vom Freundeskreis der Stadtbücherei Korntal-Münchingen[8]
Feuerseeweg 1
TelefonzelleKornwestheimBahnhofsplatz
BücherschrankLöchgauBushaltestelle Wette
HolzregalLudwigsburg17. Apr. 2018Initiiert von NaturVision Filmfestival, C4 Cafe
Arsenalstraße 4
BücherschrankLudwigsburgMarktplatz Ludwigsburg[1][9]
Obere Marktstraße 4
BücherregalMarbach am NeckarBücherregal am Lugplätzle[1]
Wildermuthstraße 3
Bücherregal Marbach-Rielingshausen an der Bushaltestelle gegenüber vom Bäcker[10] Hauptstraße 37
BücherschrankMöglingenOffener Bücherschrank im Löscher[1]
Hohenstaufenstraßenstr 33
BücherschrankMöglingenOffener Bücherschrank am Rathaus[1]
Rathausplatz 7
BücherschrankOßweilBücherschrank am Wettemarkt[1][9]
BücherschrankSachsenheimBücherschrank am Bahnhof Sachsenheim[1][11]
Bahnhofstraße
Getränke-KühlschrankSachsenheim29. Juni 2019Bücherschrank im Restaurant ECO
Lammstraße 2
BücherschrankSachsenheimBücherschrank[1]
Hauptstraße 14
BücherschrankSteinheim an der MurrBücherschrank Steinheim[1]
Klosterhof 6
Holzschrank und KühlschrankTammTamm Friedrichstraße,[1] überdacht (bei Fa. Buhlinger)
Friedrichstraße 46
HolzschrankVaihingen an der Enz2009Projekt der „Vaihinger Aktion Innenstadt“ (VAI), Vaihingen an der Enz[1]
Marktplatz 13

Statistik

Für einen Vergleich zu den anderen Land- und Stadtkreisen Baden-Württembergs sowie zum Landesdurchschnitt siehe die Statistik öffentlicher Bücherschränke in Baden-Württemberg.

Commons: Öffentliche Bücherschränke im Landkreis Ludwigsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Karte öffentlicher Bücherschränke, Bereich: Landkreis Ludwigsburg. lesestunden.de; abgerufen am 8. November 2018.
  2. Veranstaltung – Eröffnung offener Bücherschrank Hochdorf. In: stadt-remseck.de. Remseck am Neckar, 11. Dezember 2014, abgerufen am 15. Mai 2015.
  3. Julia Schweizer: Ein Haus voller Bücher - Kostenloses Literaturangebot in Bietigheim-Bissingen. Bietigheimer Zeitung, 10. August 2016.
  4. Öffentlicher „Bücherschrank“ beim Bad am Viadukt. (Memento des Originals vom 7. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bietigheim-bissingen.de bietigheim-bissingen.de
  5. buergerstiftung-ditzingen.de
  6. Reste-Rampe und Fundgrube für Literaten. In: Stuttgarter Zeitung online. 13. Juli 2015.
  7. Ein Symbol unserer Freundschaft (Memento des Originals vom 11. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eheinz.de, Grüne Woche - HEINZ Verlag, Zeitung Stuttgart, vom 23. September 2014, abgerufen am 29. August 2015
  8. Freundeskreis der Stadtbücherei Korntal-Münchingen
  9. Die ideale Tauschbörse. Am Marktplatz und auf dem Wettemarkt gibt es jetzt öffentliche Bücherschränke.
  10. Neu: Lesestoff im offenen Bücherregal. In: stadtmarketing-marbach. 9. Mai 2019, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  11. Erster öffentlicher Bücherschrank in Sachsenheim. Bietigheimer Zeitung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.