Liste öffentlicher Bücherschränke im Ortenaukreis

In der Liste öffentlicher Bücherschränke im Ortenaukreis sind öffentliche Bücherschränke für Orte, die zum Ortenaukreis in Baden-Württemberg gehören, aufgeführt. Sie ist primär nach Orten sortiert, unabhängig davon, ob es sich um Ortsteile, Gemeinden oder Städte handelt. Der Artikel ist Teil der übergeordneten Liste öffentlicher Bücherschränke in Baden-Württemberg. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Öffentliche Bücherschränke im Ortenaukreis

Derzeit sind im Ortenaukreis 18 öffentliche Bücherschränke erfasst (Stand: 20. Jan. 2022):

Bild Ausführung Ort Seit Anmerkung Geokoordinaten
BücherschrankAchernBücherschrank (Adlerplatz)[1]
Adlerplatz 1
Bücherschrank Lahr-Hugsweier Mai 2020 offener Bücherschrank
Mühlfeldstr. 7
HolzschränkeFriesenheimOkt. 2018Zwei Holzschränke mit Dach und überdachter Sitzbank, private Initiative[2][3]
Grundstück „Im Ried 18“ beim Heiligenzeller Trainingsplatz
Bücherschrank (Telefonhäuschen) Hausach
Klosterplatz
Bücherschrank (Telefonhäuschen) Hausach Mostmaierhof-Vereinsgelände
Eisenbahnstraße 40
BücherschrankKehlSchrank bei der Rezeption des Campingsplatzes[1]
Am Rheinköpfle
BücherschrankKehl2012Bücherwurm (Marktplatz Kehl)[1]
Rheinstraße 71–73
TelefonzelleKehl, Ortsteil KorkJan. 2021Initiiert vom Verein Vielfältiges Kork, barrierefrei[4]
Albert-Schweitzer-Platz
Bücherregal Lahr 2015 gemeinsam initiiert vom Freundeskreis Stadtpark Lahr und dem Förderkreis Mediathek Lahr.
Stadtpark Lahr, in der alten Weinstube am Musikpavillon
BücherregalLeutesheimOffenes Bücherregal[1]
Bodersweierer Straße 2
BücherschrankNonnenweierBücherhisli in Schwanau-Nonnenweier[1]
Schmidtenstraße 22
BücherschrankOberkirch6. Apr. 2019Initiative des Vereins „Paula“[5][6]

Am Marktplatz beim Bachschlenker

offenes HolzregalOberkirch, Ortsteil RingelbachApr. 2020Gebaut von Auszubildenden unter Anleitung eines Ortschaftsrats[7]
Überdachter unterer Bereich der Kastelberghalle
Edelstahlschrank BOKX 01Ortenberg23. Apr. 2017Aufgestellt am „Welttag des Buches 2017“ von der Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung
Dorfplatz Ortenberg
VorgartenbibliothekRingsheimPrivate Initiative, Bookcrossing-Zone, OBCZ am Kaiserberg[1]
Kaiserbergstraße 16
Holzschrank mit DachRustMai 2017Initiiert von der Gemeindeverwaltung Rust, erstellt vom Bauhof der Gemeinde nach eigenen Entwürfen[8]
„Sonnenplatz“ in der Hindenburgstraße
Telefonzelle Unterentersbach März 2020 private Initiative[1][9]


Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus, Nußbaumstraße 1

BücherschrankWillstättOffener Bücherschrank[1]
Am Mühlplatz 1

Statistik

Zu einem Vergleich zu den anderen Land- und Stadtkreisen Baden-Württembergs sowie zum Landesdurchschnitt siehe die Statistik öffentlicher Bücherschränke in Baden-Württemberg.

Commons: Öffentliche Bücherschränke im Ortenaukreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Karte öffentlicher Bücherschränke, Bereich: Ortenaukreis. lesestunden.de; abgerufen am 8. November 2018.
  2. Walter Holtfoth: Helmut Jundt hat zwei Bücherschränke für alle gebaut. In: Mittelbadische Presse. 28. September 2019, abgerufen am 3. Februar 2021.
  3. Friesenheim: Offener Bücherschrank - books to go., Mai 2017 (private Website).
  4. Nina Saam: Ein öffentlicher Bücherschrank für Kork. In: Mittelbadische Presse. 14. Januar 2021, abgerufen am 2. Februar 2021.
  5. Johanna Graupe: Oberkirch erhält einen öffentlichen Bücherschrank. In: Mittelbadische Presse. 3. April 2019, abgerufen am 3. Februar 2021.
  6. Johanna Graupe: Öffentlicher Bücherschrank in Oberkirch eingeweiht. In: Mittelbadische Presse. 10. April 2019, abgerufen am 3. Februar 2021.
  7. Ringelbach hat jetzt eine Freiluftbibliothek. In: Mittelbadische Presse. 23. April 2020, abgerufen am 3. Februar 2021.
  8. Gemeinde Rust: Offener Bücherschrank - books to go., Mai 2017
  9. »LeseLust« in der Dorfmitte von Unterentersbach ist eröffnet. In: Schwarzwälder Post. 18. Mai 2020, abgerufen am 3. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.