Leuhan

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Leuhan
Leuhan (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Finistère (29)
Arrondissement Châteaulin
Kanton Briec
Gemeindeverband Haute Cornouaille
Koordinaten 48° 6′ N,  47′ W
Höhe 97–246 m
Fläche 32,67 km²
Einwohner 826 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 25 Einw./km²
Postleitzahl 29390
INSEE-Code 29125
Website http://www.leuhan.fr/

Kirche Saint-Théléau

Leuhan (bretonisch Leuc’han) ist eine französische Gemeinde im Westen der Bretagne im Département Finistère mit 826 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019). Die Gemeinde gehört zum Kanton Briec (bis 2015 Kanton Châteauneuf-du-Faou).

Lage

Der Ort befindet sich rund 36 Kilometer östlich der Atlantikküste am südlichen Rand des Höhenzuges Montagnes Noires.

Quimper liegt 26 Kilometer südwestlich, die Groß- und Hafenstadt Brest 60 Kilometer nordwestlich und Paris etwa 470 Kilometer östlich (Angaben in Luftlinie).

Verkehr

Bei Briec, Quimper und Rosporden gibt es Abfahrten an der Schnellstraße E 60 Brest–Nantes.

In Châteaulin, Quimper und Rosporden halten Regionalbahnen an der Bahnlinie Brest-Nantes und der Bahnhof von Brest ist Endpunkt des TGV Atlantique nach Paris. Nahe der Stadt Brest in Guipavas befindet sich der Regionalflughafen Aéroport de Brest Bretagne.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920082017
Einwohner143012811043932794754781819
Quellen: Cassini und INSEE

Besonderheiten

Die denkmalgeschützte Fassade der Kapellenruine St-Jean wurde nach Treffiagat transloziert und dort in der Kirche Notre-Dame-des-Flots neu verbaut.

1900 wurde hier der Stein von Saint-Bélec aus der Bronzezeit ausgegraben, der nach Wiederentdeckung 2014 beforscht wurde und 2021 als älteste 3D-Landkarte von Europa interpretiert wird.[1]

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Finistère. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-039-6, S. 242–246.
Commons: Leuhan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Älteste Landkarte Europas entdeckt orf.at, 8. April 2021, abgerufen 8. April 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.