Lendak
Lendak (deutsch Landeck, ungarisch Lándok – bis 1902 Landok) ist eine Gemeinde in der Ostslowakei, mit 5422 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) und bevölkerungsmäßig eine der größten nichtstädtischen Gemeinden des Landes.
| Lendak | |||
|---|---|---|---|
| Wappen | Karte | ||
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Slowakei | ||
| Kraj: | Prešovský kraj | ||
| Okres: | Kežmarok | ||
| Region: | Tatry | ||
| Fläche: | 19,658 km² | ||
| Einwohner: | 5.422 (31. Dez. 2020) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 276 Einwohner je km² | ||
| Höhe: | 749 m n.m. | ||
| Postleitzahl: | 059 07 | ||
| Telefonvorwahl: | 0 52 | ||
| Geographische Lage: | 49° 14′ N, 20° 21′ O | ||
| Kfz-Kennzeichen: | KK | ||
| Kód obce: | 523623 | ||
| Struktur | |||
| Gemeindeart: | Gemeinde | ||
| Verwaltung (Stand: November 2018) | |||
| Bürgermeister: | Pavel Hudáček | ||
| Adresse: | Obecný úrad Lendak Kostolná 14 05907 Lendak | ||
| Webpräsenz: | www.lendak.sk | ||
| Statistikinformation auf statistics.sk | |||
Geographie

Kirche und Straße in Lendak
Die Gemeinde liegt im Nordwestteil des Talkessels Popradská kotlina am Fuße der Belianske Tatry und Zipser Magura, 3 km von Tatranská Kotlina, einem Ortsteil von Vysoké Tatry (das Zentrum ist 19 km entfernt) und 17 km von Kežmarok entfernt. Lendak liegt knapp außerhalb der Grenzen des Tatra-Nationalparks.
Geschichte
Der Ort wurde 1288 erstmals als Landok erwähnt.
Bevölkerung
Ergebnisse nach der Volkszählung 2001 (4473 Einwohner):
|
Nach Ethnie:
|
Nach Religion:
|
Sehenswürdigkeiten
- gotische Kirche des Heiligen Nikolaus aus dem 14.
- Reste des Kastells aus dem 17. Jahrhundert
- zwei Kapellen aus den Jahren 1889 und 1925
Weblinks
Commons: Lendak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

