Ihľany
Ihľany ist eine Gemeinde in der Ostslowakei nordöstlich von Kežmarok mit 1570 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020).
![](../I/Ihlany_horni_cast_obce.JPG.webp)
Kirche
Ihľany | |||
---|---|---|---|
Wappen | Karte | ||
![]() |
| ||
Basisdaten | |||
Staat: | Slowakei | ||
Kraj: | Prešovský kraj | ||
Okres: | Kežmarok | ||
Region: | Tatry | ||
Fläche: | 28,457 km² | ||
Einwohner: | 1.570 (31. Dez. 2020) | ||
Bevölkerungsdichte: | 55 Einwohner je km² | ||
Höhe: | 706 m n.m. | ||
Postleitzahl: | 059 94 | ||
Telefonvorwahl: | 0 52 | ||
Geographische Lage: | 49° 11′ N, 20° 32′ O | ||
Kfz-Kennzeichen: | KK | ||
Kód obce: | 523534 | ||
Struktur | |||
Gemeindeart: | Gemeinde | ||
Gliederung Gemeindegebiet: | 2 Gemeindeteile | ||
Verwaltung (Stand: November 2018) | |||
Bürgermeister: | Ján Turek | ||
Adresse: | Obecný úrad Ihľany čislo 94 05994 Ihľany | ||
Webpräsenz: | www.ihlany.sk | ||
Statistikinformation auf statistics.sk |
Sie wurde 1960 durch Zusammenschluss folgender Gemeinden gebildet:
- Stotince (deutsch Hodermark, vor 1920 Hundertmarkt, Hundertmorgen; ungarisch seit 1907 Száztelek; erste Erwähnung 1307)
- Majerka (deutsch seit 1927 Meierhöfen; erste Erwähnung 1307; wurde vor 1895 aus der Gemeinde Ľubica ausgegliedert und hieß bis 1961 Ihlanovce).
Sie liegt an den westlichen Ausläufern der Leutschauer Berge (Levočské vrchy) und größtenteils in der Niederung des Hollomnitz-Baches (Holumnický potok) östlich der Stadt Spišská Belá. Der Name des Ortes bezieht sich auf den Berg Ihla (deutsch „Nadel“, 1284 m), welcher sich östlich des Ortes befindet.
Bevölkerung
Ergebnisse nach der Volkszählung 2001 (593 Einwohner):
Nach Ethnie:
|
Nach Konfession:
|
Bauwerke
Weblinks
Commons: Ihľany – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.