Leistungsklasse A 1993/94

Die Saison 1993/94 der Leistungsklasse A war die fünfte Austragung der höchsten Spielklasse im Schweizer Fraueneishockey und zugleich die achte Schweizer Meisterschaft. Den Titel gewann zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Frauenmannschaft des DHC Langenthal, während das Team des im Vorjahr aufgestiegenen EHC Kloten in die Leistungsklasse B zurückkehrte.

Leistungsklasse A
◄ vorherige Saison 1993/94 nächste ►
Meister: DHC Langenthal
Absteiger: EHC Kloten
• LKA  |  LKB ↓

Führungsspielerin des DHC Langenthal war die US-amerikanische Nationalspielerin Sandra Whyte.[1]

Tabelle

Abkürzungen:S = Siege, U= Unentschieden, N = Niederlagen

RangVereinSpieleSUNTorePunkte
1.DHC Langenthal181422109:5230
2.EV Zug181134100:6225
3.EHC St. Gallen1893686:7521
4.EHC Bülach1884667:5220
5.SC Lyss1883786:7519
6.SC Weinfelden18401437:938
7.EHC Kloten18111631:903

Einzelnachweise

  1. Saisons 1988/1989 – 1994/1995. In: frauennati.ch. Abgerufen am 14. April 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.