Le Plessis-Robinson

Le Plessis-Robinson ist eine französische Gemeinde mit 30.061 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Südwesten von Paris. Sie gehört zum Département Hauts-de-Seine in der Region Île-de-France. Die Entfernung zum Pariser Stadtzentrum beträgt etwa zehn Kilometer. Die Nachbargemeinden sind Clamart, Fontenay-aux-Roses, Sceaux und Châtenay-Malabry.

Le Plessis-Robinson
Le Plessis-Robinson (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Hauts-de-Seine (92)
Arrondissement Antony
Kanton Châtenay-Malabry
Gemeindeverband Métropole du Grand Paris und
Vallée Sud-Grand Paris
Koordinaten 48° 47′ N,  16′ O
Höhe 86–172 m
Fläche 3,41 km²
Einwohner 30.061 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 8.816 Einw./km²
Postleitzahl 92350
INSEE-Code 92060
Website https://www.plessis-robinson.com/

Le Plessis-Robinson, Panorama

Geschichte

Plessis wurde als Plessiacus erstmals 839 urkundlich erwähnt. 1112 wurde der erste Kirchenbau begonnen. 1250 wurde Plessiacus zu Plessis-Raoul.

Das erste Schloss von Plessis wurde 1412 von Jean de la Haye oder Piquet de la Haye als Lustschloss erbaut; nach diesem hieß der Ort bis ins 20. Jahrhundert hinein Le Plessis-Piquet. Der erste Bürgermeister (Antoine Moullé) wurde 1790 gewählt. 1793 wurde die Kommune Plessis-Piquet umbenannt in Le Plessis-Liberté, bekam aber 1801 ihren alten Namen zurück. Jaime Odier kaufte 1827 das Schloss und war Bürgermeister in Plessis von 1829 bis 1831.

1848 eröffnete in Plessis der von Robinson Crusoe begeisterte Wirt Ernest Gueusquin ein Lokal, das er „Au grand Robinson“ (Zum großen Robinson) nannte. Bald kamen tausende Pariser in dieses und andere neu eröffnete Lokale, um zu speisen, zu trinken und zu tanzen.

1854 kaufte der berühmte Verleger Louis Hachette das Schloss und die Grundstücke. Später wurde er Bürgermeister und Stadtverordneter. Schließlich wurde die Kommune 1910 auf Betreiben des damaligen Bürgermeisters Paul Jaudé offiziell in Le Plessis-Robinson umbenannt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner18.44922.59022.23121.27121.28921.61823.31229.111
Quellen: Cassini und INSEE

Baudenkmäler

Siehe: Liste der Monuments historiques in Le Plessis-Robinson

Städtepartnerschaften

Persönlichkeiten

Hier geboren
Mit Bezug zu Le Plessis-Robinson

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Hauts-de-Seine. Flohic Éditions, 2. Auflage, Charenton-le-Pont 1993, ISBN 2-908958-95-3, S. 308–315.
Commons: Le Plessis-Robinson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.