Bourg-la-Reine

Bourg-la-Reine ist eine französische Stadt bei Paris mit 21.050 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Hauts-de-Seine der Region Île-de-France.

Bourg-la-Reine
Bourg-la-Reine (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Hauts-de-Seine (92)
Arrondissement Antony
Kanton Bagneux
Gemeindeverband Métropole du Grand Paris und
Vallée Sud-Grand Paris
Koordinaten 48° 47′ N,  19′ O
Höhe 43–77 m
Fläche 1,86 km²
Einwohner 21.050 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 11.317 Einw./km²
Postleitzahl 92340
INSEE-Code 92014
Website www.bourg-la-reine.fr

Toponymie

Im Zuge der Französischen Revolution wurde die Stadt 1793 in Bourg de l’Égalité (Marktflecken der Gleichheit) und dann 1801 verkürzt in Bourg Égalité umbenannt. 1812 kehrte man zum ursprünglichen Namen zurück.

Geographie

Bourg-la-Reine liegt ungefähr zehn Kilometer südlich des Zentrums von Paris am linken Ufer der Bièvre. Nachbargemeinden sind im Nordwesten Bagneux, im Nordosten Cachan, im Osten L’Haÿ-les-Roses, im Süden Antony sowie Sceaux im Südwesten.

Wirtschaft

Das Unternehmen Cire Trudon, gegründet 1643 als Maison de Cire Trudon, die älteste Wachs-Manufaktur der Welt wirkt hier seit 1971.

Partnerstädte

Städtepartnerschaften bestehen zu[1]

Villa Hennebique (1901–1903)

Verkehr

Durch die Stadt verläuft von Süd nach Nord die Route départementale RD 920, die dem Verlauf der Römerstraße via aureliensis durch Gallien bis nach Köln folgt.

Durch den Bahnhof Bourg-la-Reine der RER B ist die Stadt mit dem S-Bahn-Netz im Großraum Paris verbunden. Ferner ist die Stadt über 17 Buslinien an Paris und die umliegenden Gemeinden angeschlossen.

Söhne und Töchter der Stadt

Verstorben sind hier unter anderen der Schriftsteller Léon Bloy, der Philosoph und Mathematiker Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet, der Ornithologe Henri Auguste Ménégaux, der Chirurg Philippe-Jean Pelletan und der Ethnologe Arnold van Gennep.

Commons: Bourg-la-Reine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Hauts-de-Seine. Flohic Éditions, 2. Auflage, Charenton-le-Pont 1993, ISBN 2-908958-95-3, S. 102–111.

Einzelnachweise

  1. Website Bourg-la-Reine (Memento des Originals vom 5. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bourg-la-reine.fr
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.