Lavis
Lavis (ausgesprochen: Lavìs; dt., veraltet: Laifs, auch: Nevis[2]) ist eine italienische Gemeinde mit 9113 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019), am Avisio im Trentino in Italien, nördlich von Trient. Sie gehört zur Talgemeinschaft Comunità Rotaliana-Königsberg.
Lavis | ||
---|---|---|
Staat | Italien | |
Region | Trentino-Südtirol | |
Provinz | Trient (TN) | |
Koordinaten | 46° 8′ N, 11° 7′ O | |
Höhe | 235 m s.l.m. | |
Fläche | 12,4 km² | |
Einwohner | 9.113 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 38015 | |
Vorwahl | 0461 | |
ISTAT-Nummer | 022103 | |
Website | www.comune.lavis.tn.it |
Fraktionen sind Pressano, Sorni und Nave San Felice (Sankt Felix). Nachbargemeinden sind Giovo, San Michele all’Adige, Terre d’Adige, Trient und Vallelaghi.
Söhne und Töchter des Ortes
- Johann Nepomuk della Croce (1736–1819), österreichischer Maler[3]
Verkehr
Ende 1913 wurde eine geplante (ca. 13 km lange, nicht ausgeführte) Lokalbahn in das östlich gelegene Cembra als staatsgarantierte Linie erachtet.[4]
Einzelnachweise
- Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- Beda Weber: Das Land Tirol. Mit einem Anhange: Vorarlberg. Ein Handbuch für Reisende. Band 2: Südtirol. Wagner, Innsbruck 1838, S. 482. – Online.
- Eintrag über Johann Nepomuk Croce auf Artisti Italiani in Austria, einem Projekt der Universität Innsbruck abgerufen am 26. Jänner 2013.
- Tirol und die Lokalbahnvorlage. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger / Tiroler Anzeiger / Tiroler Anzeiger. Mit der Beilage: „Die Deutsche Familie“ Monatsschrift mit Bildern / Tiroler Anzeiger. Mit den illustrierten Beilagen: „Der Welt-Guck“ und „Unser Blatt“ / Tiroler Anzeiger. Mit der Abendausgabe: „IZ-Innsbrucker Zeitung“ und der illustrierten Wochenbeilage: „Weltguck“ / Tiroler Anzeiger. Tagblatt mit der illustrierten Wochenbeilage Weltguck, Nr. 1/1914 (VII. Jahrgang), 2. Jänner 1914, S. 1, oben links. (online bei ANNO). .
Weblinks
Commons: Lavis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.