Lautlose Waffen

Lautlose Waffen (Originaltitel: L'Espion) ist ein Spionagethriller aus dem Jahr 1966, in der Tradition von Filmen wie Der Spion, der aus der Kälte kam.

Film
Titel Lautlose Waffen
Originaltitel The Defector, (ENG), L'Espion, (FRA)
Produktionsland Deutschland, Frankreich
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1966
Länge 106 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Raoul Lévy
Drehbuch Robert Guenette
Raoul Lévy
Lewis Gannet
Peter Francke
nach dem Buch The Spy von Paul Thomas
Produktion Raoul Lévy für Warner Brothers-Seven Arts
Musik Serge Gainsbourg
Kamera Raoul Coutard
Schnitt Albert Jurgenson
Roger Dwyre
Besetzung

Handlung

Der amerikanische Wissenschaftler Prof. James Bower wird während seines Urlaubsaufenthaltes in Ostdeutschland von dem CIA-Agenten Adam dazu rekrutiert, einen sowjetischen Mikrofilm nach Westdeutschland zu schmuggeln. Verfolgt wird er hierbei von Peter Heinzmann, einem Überläufer, der für die OGPU arbeitet.

Die Informationen auf dem Film erweisen sich als veraltet, dennoch muss Bower wegen des Verfolgers um sein Leben fürchten. Hilfe bekommt er von Frieda Hoffmann, der Krankenschwester seines Spionage-Kontaktes.

Kritiken

„Um psychologische Differenzierung bemühter, aber stilistisch unsicherer und nur mäßig spannender Agentenfilm.“

„Ein Film mit bekannten Namen, der aber weder der Machart noch der Behandlung der angeschnittenen politischen Problematik genügend Sorgfalt angedeihen läßt. Daher uninteressant.“

Hintergrund

  • Der Regisseur nahm sich aufgrund einer unerfüllten Liebe zu seiner verheirateten Script-Mitarbeiterin wenige Monate nach Abschluss der Dreharbeiten das Leben.
  • Für die Rolle der Frieda Hofmann waren unter anderem Leslie Caron und Simone Signoret vorgesehen gewesen.
  • Es handelt sich um Montgomery Clifts letzten Film.
  • Clift nahm die Rolle nur an, um nach vier Jahren Kino-Abstinenz zu zeigen, dass er noch in der Lage war, als Schauspieler zu arbeiten.
  • Clift führte seine Stunts selbst aus und wäre deswegen beinahe in der Elbe ertrunken.

Einzelnachweise

  1. Lautlose Waffen. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 11. Februar 2017.Vorlage:LdiF/Wartung/Zugriff verwendet 
  2. Evangelischer Presseverband München, Kritik Nr. 412/1966
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.