Landos
Landos ist eine französische Gemeinde mit 878 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haute-Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Auvergne). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Le Puy-en-Velay und zum Kanton Velay volcanique (bis 2015 Pradelles).
| Landos | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Haute-Loire (43) | |
| Arrondissement | Le Puy-en-Velay | |
| Kanton | Velay volcanique | |
| Gemeindeverband | Puy-en-Velay | |
| Koordinaten | 44° 51′ N, 3° 50′ O | |
| Höhe | 978–1237 m | |
| Fläche | 36,87 km² | |
| Einwohner | 878 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 24 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 43340 | |
| INSEE-Code | 43111 | |
| Website | http://www.landos.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Landos | ||
Geografie
Landos liegt etwa neunzehn Kilometer südsüdwestlich von Le Puy-en-Velay im Zentralmassiv. Umgeben wird Landos von den Nachbargemeinden Cayres im Norden und Nordwesten, Costaros im Norden, Le Brignon im Nordosten, Arlempdes im Osten und Nordosten, Barges im Osten, Saint-Paul-de-Tartas im Süden und Südosten, Saint-Étienne-du-Vigan im Süden, Rauret im Süden und Südwesten, Saint-Haon im Westen sowie Le Bouchet-Saint-Nicolas im Nordwesten.
Am Westrand der Gemeinde verläuft die Route nationale 88.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 | |
| Einwohner | 1.098 | 1.205 | 1.147 | 1.064 | 1.006 | 901 | 882 | 891 | |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Félix aus dem 12. Jahrhundert, seit 1913 Monument historique
- Brücke von La Castier
Kirche Saint-Félix
Brücke von La Castier

.JPG.webp)