Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen

Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) i​st eine Landesoberbehörde d​er Polizei d​es Landes Nordrhein-Westfalen. Es dient, w​ie andere Landeskriminalämter auch, d​er Landespolizei a​ls Servicestelle für kriminaltechnische u​nd erkennungsdienstliche Angelegenheiten.

Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
— LKA NRW —

Staatliche Ebene Land
Stellung Landesoberbehörde
Aufsichtsbehörde Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Gründung 1. Oktober 1946 als „Landeskriminalpolizeiamt Nordrhein-Westfalen“
Hauptsitz Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Direktor des Landeskriminalamtes Ingo Wünsch
Bedienstete rund 1700 (Stand: 2021)
Netzauftritt lka.polizei.nrw/

Geschichte

Am 1. Oktober 1946 wurde auf Weisung der britischen Militärregierung das „Landeskriminalpolizei-Amt Nordrhein-Westfalen“ eingerichtet. Es handelte sich um die Zusammenlegung zweier regionaler Kriminalpolizeiämter (Nordrheinprovinz mit Sitz in Düsseldorf und Westfalen mit Sitz in Münster), die beiden schon im April 1946 entstanden waren. Die Aufgaben dieser neuen Behörde schrieb man in den „Richtlinien zur Reorganisation der deutschen Kriminalpolizei in der Britischen Zone“ fest. Die darin verfügte Dezentralisierung der polizeilichen Exekutivgewalt sollte für die Zukunft einen Missbrauch der Polizei durch die Politik verhindern. Allerdings hatten die militärischen Befehlshaber erkannt, dass es zur Wahrnehmung bestimmter kriminalpolizeilicher Aufgaben einer Zentralstelle bedurfte. 1949 erhielt das Landeskriminalamt seine erste gesetzliche Grundlage (Gesetz über den vorläufigen Aufbau der Polizei vom 9. Mai 1949, Paragraph 10, Abs. 4). Der Aufbau der Dienststelle war bis 1952 im Wesentlichen beendet, ab 1953 setzte sich die neue Bezeichnung „Landeskriminalamt“ durch.[1] Das Landeskriminalamt NRW hat sich zu einer modernen und leistungsfähigen Zentralstelle des Landes in der Kriminalitätsbekämpfung entwickelt. Nach anfangs fünf Kommissariaten und einer Wirtschaftsabteilung mit 34 Beschäftigten gliedert sich das Landeskriminalamt heute in sechs Abteilungen mit zurzeit 30 Dezernaten und mehr als 1.500 Beschäftigten (Stand: 2016).[2]

Eine i​m Dezember 2019 vorgestellte Studie d​es Historikers Martin Hölzl, welche e​r im Auftrag d​es LKA durchführte, k​am zu d​em Ergebnis, d​ass die ersten v​ier Direktoren d​es Landeskriminalamts a​n NS-Verbrechen beteiligt waren. Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) bewertete d​as Ergebnis folgendermaßen: „Aus heutiger Sicht hätten s​ie niemals m​ehr als Polizisten arbeiten dürfen.“.[3][4]

Behördenleiter

Aufgaben

Das Landeskriminalamt NRW versteht s​ich als Dienstleister für Polizei- u​nd Justizbehörden, a​ber auch für d​ie Bürger d​es Landes. Es i​st eine d​em Ministerium für Inneres u​nd Kommunales d​es Landes Nordrhein-Westfalen nachgeordnete Landesoberbehörde u​nd Zentralstelle für kriminalpolizeiliche Zusammenarbeit v​on Bund u​nd Ländern i​n der Verbrechensbekämpfung. Seine sachliche Zuständigkeit ergibt s​ich aus § 13 Polizeiorganisationsgesetz NRW, ergänzenden Verordnungen u​nd Erlassen.

Zu d​en Aufgaben gehören insbesondere kriminaltechnische u​nd erkennungsdienstliche Untersuchungen, d​ie Erstellung v​on Gutachten i​n Strafverfahren s​owie die Sammlung u​nd Auswertung d​er für d​ie Verhütung u​nd Verfolgung v​on Straftaten bedeutsamen Nachrichten u​nd Unterlagen, konzeptionelle Grundlagenarbeit u​nd Unterrichtung d​er Kreispolizeibehörden. Darüber hinaus unterstützt d​as LKA NRW d​ie Polizeibehörden b​ei der Kriminalitätsbekämpfung u​nd Prävention d​urch ein spezialisiertes Serviceangebot.

In Deliktsfeldern d​er Organisierten Kriminalität, d​er Wirtschafts- u​nd Computerkriminalität, b​ei Umwelt- u​nd Korruptionsdelikten s​owie Politisch motivierter Kriminalität werden, a​uf Anordnung d​es Ministeriums für Inneres u​nd Kommunales d​es Landes Nordrhein-Westfalen o​der auf Ersuchen e​iner Justizbehörde, Straftaten d​urch Ermittlungskommissionen d​es LKA NRW bearbeitet.

Organisation

Zentralabteilung

  1. Haushalts-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten
  2. Personalangelegenheiten, Gleichstellungsbeauftragte, Fortbildung
  3. IuK-Technik, Kfz-, Waffen- und Geräteangelegenheiten, IT-Sicherheitsbeauftragter,
  4. Rechtsangelegenheiten, Vereins- und Waffenrecht, Datenschutz, Organisation, Innenrevision, Sponsoring, Geheimschutz
  5. Polizeiärztlicher Dienst, Polizeiärztin

Abteilung 1 – Organisierte Kriminalität

  1. Ermittlungen OK, OK Rauschgift
  2. Wirtschaftskriminalität
  3. Finanzermittlungen
  4. Auswerte- und Analysestelle OK
  5. Korruption, Umweltkriminalität
  6. Finanzierung Organisierter Kriminalität und Terrorismus

Abteilung 2 – Terrorismusbekämpfung

  1. Ermittlungen Völkerstrafrecht, Islamismus
  2. Fahndungsgruppe Staatsschutz
  3. Prüffallbearbeitung, Bearbeitung von Gefahrensachverhalten, strategische und operative Analyse/Auswertung, itPP, Islamwissenschaften
  4. KoSt Gefährder, SiKo, GTAZ NRWSG

Abteilung 3 – Strategische Kriminalitätsbekämpfung

  1. Kriminalitätsauswertung, KURS NRW, Operative Fallanalyse
  2. Kriminalprävention, Polizeiliche Kriminalstatistik, Evaluation, Kriminalistisch-Kriminologische Forschungsstelle
  3. Fahndung, Datenaustausch Polizei/Justiz, Kriminalaktenhaltung, Internationale Rechtshilfe
  4. Digitalstrategie, Polizeifachliche IT, Landeszentrale Qualitätssicherung

Abteilung 4 – Cybercrime (CCCC)

  1. Zentrale Ansprechstelle Cybercrime, IuK-Lageunterstützung, Grundsatz, IT-Entwicklung
  2. Cyber-Recherche- und Fahndungszentrum, Ermittlungen Cybercrime
  3. Zentrale Auswertungs- und Sammelstelle Kinderpornografie
  4. Telekommunikationsüberwachung (TKÜ)

Abteilung 5 – Kriminalwissenschaftliches u​nd -technisches Institut

  1. Chemie, Physik
  2. Serologie, DNA-Analyse
  3. Biologie, Materialspuren, Urkunden
  4. Zentrale Kriminaltechnik, Tatortgruppen
  5. Waffen- und Werkzeug, DNA-Analyse-Datei
  6. Daktyloskopie, Gesichts- und Sprecherkennung, Tonträgerauswertung, Handschriften

Abteilung 6 - Staatsschutz u​nd Ermittlungsunterstützung

  1. Politisch motivierte Kriminalität - Rechts
  2. Politisch motivierte Kriminalität-Links, ausländische Ideologien, sonstige nicht zuzuordnende politisch motivierte Kriminalität, Spionage, Proliferation, ZSÜ
  3. Verdeckte Ermittlungen, Zeugenschutz
  4. Mobiles Einsatzkommando, Technische Einsatzgruppe, Zielfahndung
  5. Grundsatz, Internationale Zusammenarbeit, Gremien, Strategie, Fachportal, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  6. Kriminalitätsangelegenheiten der KPB, Fachcontrolling, Koordination PUA, Lagedienst

Amtssitz

Literatur

  • Maria Wego: Die Geschichte des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen. Hrsg.: Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (= Deutsche Gesellschaft für Polizeigeschichte e.V. [Hrsg.]: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte e.V. Nr. 1). Verl. Dt. Polizeiliteratur, Hilden 1994, ISBN 978-3-8011-0305-7.
  • Martin Hölzl: Gutachten über die NS-Vergangenheit der ersten sechs Behördenleiter des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen. Münster 16. Dezember 2019 (polizei.nrw [PDF; 822 kB; abgerufen am 29. Dezember 2019]).

Einzelnachweise

  1. Wego, Maria, Die Geschichte des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen, Hilden 1994
  2. LKA NRW - gestern und heute. Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, 29. Dezember 2016, abgerufen am 15. Juli 2020.
  3. Mehrere frühere LKA-Chefs waren NS-Verbrecher. In: Spiegel Online. 16. Dezember 2019 (spiegel.de [abgerufen am 16. Dezember 2019]).
  4. Thomas Grimm: Pressekonferenz zur nationalsozialistischen Vergangenheit ehemaliger LKA-Direktoren. LKA NRW, 16. Dezember 2019, abgerufen am 16. Dezember 2019.
  5. Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Kurzfassung des Gutachtens über die NS-Vergangenheit der ersten sechs Behördenleiter des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen, Präsentation im Rahmen der Pressekonferenz am 16. Dezember 2019, Düsseldorf 2019, S. 6ff.
  6. Ingo Wünsch wird neuer Direktor des Landeskriminalamtes. In: polizei.nrw.de. 21. August 2020, abgerufen am 29. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.