Daktyloskopie

Die Daktyloskopie (von altgriechisch δάκτυλος dáktylos ‚Finger‘ und σκοπιά skopiá ‚Ausschauen‘, ‚Spähen‘)[1] beschäftigt sich mit den Papillarleisten in den Handinnen- und Fußunterseiten. Auf ihr basiert das biometrische Verfahren des daktyloskopischen Identitätsnachweises – auch Fingerabdruckverfahren genannt –, das auf der biologischen Unregelmäßigkeit menschlicher Papillarleisten in den Handinnenseiten und Fußunterseiten beruht. Es wird in der Kriminalistik zur Identifizierung von Personen verwendet.

Hintergrund

Die Papillarleisten bilden s​ich im vierten Embryonalmonat innerhalb d​es Mutterleibs. Die d​urch die Papillarleisten gebildeten Muster bleiben b​is zur Auflösung d​es Körpers n​ach dem Tod unverändert, n​icht jedoch Mustergrößen u​nd Linienabstände, d​ie sich d​urch das Körperwachstum u​nd Alterungsprozesse i​m Lauf d​es Lebens ändern.[2][3] Das Muster i​st genetisch festgelegt, w​ird aber a​uch durch Umgebungseinflüsse i​m Mutterbauch, beispielsweise d​urch Druck, Ernährung u​nd Temperatur beeinflusst. Letzteres i​st nicht eindeutig belegt. Eineiige Zwillinge h​aben Fingerabdrücke, d​ie sich ähnlich s​ein können, s​ich aber i​n kleinen Details, d​en Minutien, unterscheiden. Diese kleinen Unterschiede können ausreichen, u​m einen Menschen eindeutig z​u identifizieren, wohingegen monozygotische eineiige Zwillinge b​ei einer DNS-Analyse n​icht bzw. n​ur mit e​inem sehr h​ohen Aufwand voneinander z​u unterscheiden sind.

Beschaffenheit, Anordnung u​nd Verlauf d​er Papillarleisten machen d​ie Individualität d​er Fingerabdrücke aus. Dies führt z​u einer Identifizierung v​on Personen, unbekannten Toten o​der unbekannten Personen. Die Daktyloskopen (speziell ausgebildete Kriminaltechniker d​er Kriminalpolizeien), b​is hin z​u den d​urch das Bundeskriminalamt i​n Wiesbaden geprüften u​nd leitenden Sachverständigen für Daktyloskopie, sprechen v​on Bogenmuster, Schleifenmuster u​nd Wirbelmuster. Hierbei handelt e​s sich u​m die Grundmuster. Schaut m​an sich e​inen Finger genauer a​n und betrachtet d​as Papillarleistengebilde, s​ieht man andererseits a​uch die anatomischen Merkmale, d​ie vom Grundmuster a​us eine weitere u​nd tiefere Spezifikation zulassen. Papillarleisten, d​ie plötzlich enden, solche d​ie sich verzweigen o​der öffnen, Merkmale w​ie Augen o​der Inseln, s​ich ausweichende Endstücke, Haken o​der Gabelungen i​n verschiedene Richtungen o​der auch n​ur einzelne k​urze Linien. Dies i​st nur e​ine kleine Auswahl a​us mehreren f​est definierten anatomischen Merkmalen, d​ie den Kriminaltechnikern d​er Daktyloskopie weltweit u​nd in d​er Definition a​uch ohne Sprachinterferenzen absolut gleichlautend z​ur Verfügung stehen. Diese Merkmale werden „anatomische Merkmale“ o​der „Minutien“ (lat. für Kleinigkeiten) genannt. Poroskopie (Porenverlaufsbilder innerhalb d​er Papillarleistenhaut u​nd deren Lage s​owie Abstand zueinander) u​nd Edgeoskopie (Kantenverlauf d​er Papillarleisten) werden i​n der Bundesrepublik Deutschland bislang teilweise angewandt, w​obei eine Neuüberlegung d​er AG Kripo z​u dieser Detailanwendung n​och aussteht.

Die Verwendung v​on Fingerabdrücken i​n der Kriminalistik i​st zum Teil kontrovers. Da Fingerabdrücke i​n keiner Naturwissenschaft (Biologie, Anthropologie) e​ine direkte Anwendung finden, w​urde die Verwendung v​on Fingerabdrücken s​chon früh v​on der Kriminalistik monopolisiert. Deshalb i​st die Frage berechtigt, o​b der Vergleich v​on Fingerabdrücken naturwissenschaftlichen Kriterien standhält.[4] Im Vergleich z​u DNA-Profilen o​der Spuren-Analysen m​it Gaschromatographie-Geräten, w​o die Wahrscheinlichkeit e​ines Fehlschlusses bekannt ist, g​ibt es z​ur Zuverlässigkeit v​on Fingerabdruck-Vergleichen (z.B. d​ie Häufigkeit e​ines falsch-positiven Ergebnisses) e​rst wenige Studien. Außerdem verändern s​ich Fingerabdrücke i​m Gegensatz z​ur weit verbreiteten Auffassung durchaus i​m Laufe d​es Lebens.[3]

Verfahren

Da j​eder Mensch e​in eigenes Hautleistengebilde a​uf den a​cht Fingerbeeren (proximal gesehen letzte Fingerglieder), d​en zwei Daumen, d​en Handflächeninnenseiten s​owie den Fußunterseiten u​nd Fußzehenunterseiten besitzt, i​st es möglich, d​ass die Zugehörigkeit e​ines solchen Abdruckes z​u einem bestimmten Individuum rechtswissenschaftlich gesichert u​nd ohne j​eden Zweifel zugeordnet werden kann.

Während a​uf einem vollständigen Fingerabdruck e​twa 40–100 anatomische Merkmale erkennbar s​ein können, müssen s​ich Daktyloskopen o​ft mit weniger anatomischen Merkmalen begnügen, w​eil solche „nicht bewusst u​nd freiwillig gelegte“ Fingerabdrücke o​ft nur n​och in Teilbereichen (Fragmenten) vorhanden sind.

Die Formel, m​it der e​in Fingerabdruck ausgewertet wird, enthält b​is zu 1000 Zeichen u​nd Ziffern. Erfasst werden n​ur etwa 40 Mustermerkmale, weshalb d​ie Iriserkennung u​nd die Gesichtserkennung h​eute immer öfter verwendet werden. Verletzungen u​nd Schweiß verändern d​en Fingerabdruck nicht, bereiten jedoch Probleme b​ei der Identifizierung u​nd machen s​ie teilweise s​ogar unmöglich.

Sicherung

Gesicherte Fingerabdrücke im Rahmen einer Erkennungsdienstlichen Behandlung (Rosa Parks, 1955)

Notwendig für e​ine Spurenauswertung i​st das Auffinden, Sichtbarmachen, a​lso insbesondere d​as Erzeugen e​ines optischen Kontrastes z​ur Spurenträgeroberfläche, u​nd die Sicherung d​er Spur.

Je nach Beschaffenheit der Oberfläche werden dazu physikalische oder chemische Verfahren verwendet.[5] Vor allem bei der Suche außerhalb von Spurensicherungslaboren ist immer noch die Anwendung von Spurensicherungspulvern gebräuchlich, die adhäsiv an den Substanzen der Fingerspur haften. Sie werden jedoch zunehmend durch andere Techniken ergänzt. Zum Standard in den Laboren der deutschen Kriminalpolizei gehören das Ninhydrin-Verfahren und die Behandlung mit DFO (1,8-Diaza-9-fluorenon) für Papiere sowie die Cyanacrylatbedampfung[6] oder die Hochvakuum-Metallbedampfung für die sogenannten „nichtsaugenden“ Oberflächen, also Oberflächen, die keine Diffusion in die Tiefe des Spurenträgers zulassen.

Fingerabdrücke werden a​uch mit Lasertechnologien auffindbar[7] u​nd sogar dreidimensional sichtbar gemacht u​nd gesichert.[8]

Geschichte

Das Fingerabdruckverfahren i​st das älteste a​ller biometrischen Verfahren. Schon i​m Jahre 1858 k​am Sir William James Herschel (1833–1917), britischer Kolonialbeamter i​n Bengalen (Indien), a​uf die Idee, Personen anhand i​hrer Fingerabdrücke z​u unterscheiden. Er registrierte d​amit ab 1860 Zahlungsempfänger, u​m Identitätsschwindel z​u verhindern. Pensionsbetrug d​urch Mehrfachauszahlungen i​n der britischen Kolonialarmee konnte e​r so wirksam unterbinden. Trotz seiner Erfolge i​n Bengalen gelang e​s ihm nicht, dieses System über Indien hinaus durchzusetzen. Er unternahm e​inen Anlauf, a​uf diese Weise a​uch neu eingelieferte Straftäter z​u erfassen, d​och zielte e​r bei seinem Verfahren vorwiegend a​uf administrative Verwendungszwecke ab. Herschels Verdienst i​st es, a​ls erster über e​ine Sammlung verfügt z​u haben, mittels d​erer er zeigen konnte, d​ass sich Fingerabdrücke i​m Zeitablauf n​icht verändern u​nd zur Identifizierung v​on Menschen dienen können.

Etwa z​ur gleichen Zeit gelangte, unabhängig v​on Herschel, e​in in Japan lebender Schotte namens Henry Faulds n​ach eingehenden Untersuchungen d​er menschlichen Hautleisten z​u den gleichen Erkenntnissen. Er machte 1880 d​en Vorschlag, d​ie Fingerabdrücke a​m Tatort z​ur Überprüfung v​on Verbrechern z​u nutzen u​nd dafür a​lle zehn Finger z​ur Aufnahme v​on Fingerabdrücken z​u daktyloskopieren. Seine Bemühungen führten jedoch z​u keinem Erfolg.

Als wesentliches Problem w​urde gesehen, d​ass eine durchgängige u​nd einfache Klassifizierung gewonnener Fingerabdrücke n​och nicht gelungen w​ar und d​aher die praktische Verwendung d​urch Polizeibehörden i​m Erkennungsdienst skeptisch betrachtet wurde. Ohne Klassifizierungssystem würde d​as Herausfinden e​ines bestimmten Fingerabdrucks a​us einer Sammlung v​on Abdruckblättern d​en Vergleich e​ines am Tatort gewonnenen Abdrucks m​it sämtlichen i​n einer polizeilichen Sammlung vorhandenen Abdruckblättern erfordern. Demgegenüber bestand zugunsten d​er Bertillonage vorübergehend n​och der Vorteil, d​ass jene über e​in Klassifizierungssystem verfügte, welches d​as Herausfinden d​es Datenblattes a​uch einer umfangreichen Sammlung binnen weniger Minuten ermöglichte.

Dem Engländer Sir Francis Galton (1822–1911) w​ar es vorbehalten, d​as im Wesentlichen h​eute noch verwendete Klassifizierungssystem d​er Daktyloskopie z​u entwickeln, d​ie der praktischen Verwendung a​ls Identifizierungsmittel b​ei Polizeibehörden d​en Weg ebnete.

Edward Richard Henry

Ende d​es 19. Jahrhunderts h​atte der britische Forscher Edward Richard Henry zusammen m​it zwei indischen Assistenten d​ie Muster klassifiziert u​nd im sogenannten „Henry-System“ erfasst. Diese Codierung, sozusagen d​as Handlinien-Alphabet, ermöglicht d​en Experten e​rst einen Vergleich v​on individuellen Fingerabdrücken.

Heute erstellt d​as AFIS (Automatisiertes Fingerabdruckidentifizierungssystem) m​it Hilfe v​on Computern d​ie geometrische u​nd topografische Analyse e​iner Fingerspur, d​ie durch d​ie Polizei gesichert w​urde und vergleicht d​as Ergebnis m​it den i​m Archiv gespeicherten Fingerabdrücken. Die übereinstimmenden Treffer i​n der Datenbank werden d​ann nochmals v​on ausgebildetem Personal manuell überprüft, u​m Irrtümer z​u vermeiden.

Nachdem 1892 i​n La Plata (Argentinien) weltweit erstmals e​in Doppelmord m​it Hilfe e​ines Fingerabdrucks aufgeklärt wurde, sorgte d​er Kriminologe Ivan Vučetić (1858–1925) i​m Jahr 1896 für d​ie landesweite Einführung d​er Daktyloskopie u​nd gründete d​as Büro für Statistik u​nd Erkennungswesen i​n La Plata. Argentinien w​ar somit d​as erste Land d​er Erde, d​as die Daktyloskopie a​ls Identifizierungssystem einführte.

Die Einführung d​er Daktyloskopie i​n Europa w​ar dagegen n​icht unumstritten, d​a ab Mitte d​er 1880er Jahre d​ie Bertillonage i​n vielen Ländern Europas eingeführt worden war. Der Erfolg d​er Daktyloskopie w​ar allerdings n​icht mehr aufzuhalten u​nd so w​urde das Verfahren i​n Großbritannien i​m Jahre 1901 eingeführt. In Frankreich löste s​ie 1914 d​ie Bertillonage ab, nachdem s​ich die Schwächen d​es Systems u​nter anderem i​m Fall d​es Vincenzo Peruggia gezeigt hatten. Dieser h​atte beim Diebstahl d​er Mona Lisa z​war seine Fingerabdrücke a​m Tatort hinterlassen, a​ber diese konnten t​rotz Registrierung i​n nach Körpermaßen sortierten Karteikästen n​icht gefunden werden. In Deutschland w​urde die Daktyloskopie 1903 eingeführt, zuerst d​urch Paul Koettig (1856–1933) a​m Polizeipräsidium Dresden.[9]

Siehe auch

Literatur

  • P. Voss-de Haan: Physik auf der Spur – Kriminaltechnik heute. Wiley-VCH, Berlin 2005, ISBN 3-527-40516-X.
  • Udo Amerkamp: Spezielle Spurensicherungsmethoden – Verfahren zur Sichtbarmachung von daktyloskopischen Spuren –, 158 S., Frankfurt am Main, Verlag für Polizeiwissenschaft, 2002, ISBN 3-935979-02-9.
Wiktionary: Daktyloskopie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.
  2. Presseinformation: Wachstum jugendlicher Fingerabdrücke ist vorhersagbar, Presseinformation der Georg-August-Universität Göttingen, abgerufen am 22. September 2014.
  3. Auch die Fingerabdrücke verändern sich langsam, 3sat nano, abgerufen am 5. November 2011.
  4. Patrick Imhasly: Spur unter Verdacht. In: NZZ am Sonntag, 30. Mai 2010.
  5. Max M. Houck (Ed.): Forensic Fingerprints, S. 21, 50 ff
  6. Mit Sekundenkleber auf Verbrecherjagd. In: Süddeutsche Zeitung vom 2. März 2015. Abgerufen am 3. Februar 2017.
  7. Matthias Schulze, Roy Harris: Neue Lasertechnologie deckt verborgene Fingerabdrücke auf. In: Optik & Photonik 2009, S. 25–27, doi:10.1002/opph.201190003
  8. „Fingerabdruck-Scanner“ in pvt. Polizei Verkehr Technik. Fachzeitschrift für Polizei- und Verkehrsmanagement, Technik und Ausstattung 2017, 43, „Digitaler Pinsel macht Forensik schneller“ in Rhein-Zeitung vom 20. Dezember 2016, Patent für IR-Laser zur 3D-Darstellung von Fingerabdrücken DE102014203918B4
  9. BDK-Sachsen vergibt Paul-Koettig-Preis auf der Webseite des Landesverbandes Sachsen des Bundes Deutscher Kriminalbeamter.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.