Kremitzaue

Kremitzaue ist eine Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg (Deutschland). Sie gehört dem Amt Schlieben mit Sitz in der Stadt Schlieben an.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Elbe-Elster
Amt: Schlieben
Höhe: 85 m ü. NHN
Fläche: 23,59 km2
Einwohner: 780 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 33 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 04916 (Polzen),
04936 (Kolochau, Malitschkendorf)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahl: 035361
Kfz-Kennzeichen: EE, FI, LIB
Gemeindeschlüssel: 12 0 62 282
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Herzberger Straße 7
04936 Schlieben
Website: www.kremitzaue.de
Bürgermeister: Reinhard Claus
Lage der Gemeinde Kremitzaue im Landkreis Elbe-Elster
Karte

Geographie

Die Gemeinde bildet landschaftlich den Übergang zwischen dem typischen Tiefland der Schwarzen Elster im Westen und den nach Norden und Osten zunehmenden eiszeitlichen Hügellandschaften im nördlichen Elbe-Elster-Kreis.

Gemeindegliederung

Kremitzaue besteht aus den Ortsteilen Kolochau, Malitschkendorf und Polzen.[2]

Geschichte

1346 wurde Kolochau erstmals urkundlich in den Meißner Bistumsmatrikeln erwähnt.

Malitschkendorf findet sich erstmals 1290 im Urkundenbuch des Klosters Doberlug. Der Name ist eine deutsch-slawische Mischung. Sie geht entweder auf den Personennamen Malutschka zurück[3] oder auf die Bedeutung sehr kleines Dorf.

Polzen wurde um 1420 als "Bolczin" das erste Mal erwähnt.

Am 4. Juli 1744 wurden drei Reisende auf der Straße bei Polzen durch Blitzschlag getötet.

Kolochau, Malitschkendorf und Polzen gehörten seit 1816 zum Kreis Schweinitz in der preußischen Provinz Sachsen und ab 1952 zum Kreis Herzberg im DDR-Bezirk Cottbus. Seit 1993 liegen sie im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

Die Gemeinde Kremitzaue entstand am 31. Dezember 2001 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Kolochau, Malitschkendorf und Polzen.[4]

Bevölkerungsentwicklung

JahrKolochauMalitschkendorfPolzenJahrKremitzaueJahrKremitzaue
187548026032020011 0212015809
191048025034020059892016803
193950123737820109212017788
194665636151520118762018806
195065431949620128652019801
197154624740120138302020780
19904802153292014828
1995710200328
2000466212340

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl[5][6][7]: Stand 31. Dezember, ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung von Kremitzaue besteht aus 10 Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 ergab folgende Sitzverteilung:[8]

Wählergruppe Sitze
Kolochauer Unabhängige Wählergemeinschaft 5
Wählergemeinschaft Polzen 3
Wählergemeinschaft Malitschkendorf 2

Bürgermeister

  • seit 2003: Reinhard Claus (Kolochauer Unabhängige Wählergemeinschaft)[9]

Claus wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 ohne Gegenkandidat mit 78,5 % der gültigen Stimmen für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren[10] gewählt.[11]

Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Baudenkmale in Kremitzaue stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmale.

Verkehr

Kremitzaue liegt an der Bundesstraße 87 zwischen Herzberg (Elster) und Schlieben.

Der Haltepunkt Kolochau lag an der Bahnstrecke Falkenberg/Elster–Beeskow, die 1995 stillgelegt wurde.

Söhne und Töchter der Gemeinde

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung im Land Brandenburg nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden 31. Dezember 2020 (PDF-Datei; 950 KB) (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).
  2. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Kremitzaue
  3. Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote, 1. August 2006, S. 9
  4. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2001
  5. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Elbe-Elster. S. 18–21
  6. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  7. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  8. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  9. Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen, S. 24
  10. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)
  11. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019
Commons: Kremitzaue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.