Konklave 1799–1800

Das Konklave 1799/1800 tagte vom 1. Dezember 1799 bis zum 14. März 1800 in Venedig. Es war nötig geworden, da Papst Pius VI. am 29. August 1799 verstorben war.

Papst Pius VII.

Hintergrund

1799, als Pius VI. im Exil in Valence gestorben war, hielten französische Truppen unter Napoleon Bonaparte Rom besetzt und riefen die Römische Republik aus. Daher konnte das Konklave nur unter dem militärischen Schutz Österreichs im Benediktinerkloster San Giorgio Maggiore auf der gleichnamigen Insel in Venedig stattfinden.

Verlauf

Schon vor dem Konklave verkündete Kardinal Franziskus von Paula Herzan von Harras die Exklusive Kaiser Franz’ II. gegen die Wahl der Kardinäle Carlo Bellisomi und Hyacinthe Sigismond Gerdil. Nach 103 Konklavetagen und einer 204-tägigen Sedisvakanz wurde schließlich Kardinal Luigi Barnaba Chiaramonti zum Papst gewählt. Er bestieg als Pius VII. den päpstlichen Thron.

Teilnehmer

Während der Sedisvakanz gab es 45 Kardinäle. Von ihnen nahmen folgende 34 am Konklave teil:

Abwesende Kardinäle

11 Kardinäle nahmen nicht am Konklave teil:

Literatur

  • Reinhard Barth: Alle Päpste. Hamburg 2008, ISBN 978-3-625-12035-3, S. 253–254.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.