Konklave 1676

Das Konklave von 1676 war die Wahlversammlung nach dem Tod von Papst Clemens X. und dauerte vom 2. August 1676 bis zum 21. September 1676. Es wählte Papst Innozenz XI.

Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz

Teilnehmer

Als Papst Clemens IX. am 22. Juli 1676 verstarb, zählte das Kardinalskollegium 67 Mitglieder. 44 von ihnen nahmen an der Eröffnung des Konklaves teil. Nach und nach trafen weitere Kardinäle ein, die für die Anreise nach Rom länger gebraucht hatten. Schließlich waren 63 Kardinäle zugegen.

Kreiert wurden die Kardinäle von:

Während des Konklaves verstarben die Kardinäle Virginio Orsini und Carlo Bonelli.

Verlauf

Innozenz XI., den das Konklave zum Papst wählte

Nachdem schon 1672 eine Liste mit Papstanwärtern erstellt worden war, galt zum Zeitpunkt des Konklaves nur der zum Papst gewählte Kardinal Benedetto Odescalchi als Papabile.

Im ersten Wahlgang, am 3. August 1676, erhielt Odescalchi 14 Stimmen. Außerdem wurden Stimmen für 13 weitere Kardinäle abgegeben, zudem gab es 25 Enthaltungen. Im Laufe der Wahlgänge sank die Zahl der Kandidaten, doch dies kam Odescalchi zunächst nicht zugute. Beim 107. Wahlgang am 20. September erhielt er nur 8 Stimmen, weitere 19 Stimmen verteilten sich auf die Kardinäle Francesco Barberini, Felice Rospigliosi und Mario Alberizzi, während sich 30 Kardinäle ihrer Stimme enthielten. Tags darauf wurde Odescalchi per Akklamation zum Papst bestimmt.

Mit der Inthronisation des neuen Papstes, am 4. Oktober 1676, endete eine Sedisvakanz von 75 Tagen.

Abwesende Kardinäle

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.