Papstwahl 1153

Die Papstwahl 1153 folgte a​uf den Tod v​on Papst Eugen III. u​nd endete m​it der Wahl v​on Papst Anastasius IV.

Wahl von Anastasius IV.

Papst Eugen III. s​tarb am 8. Juli 1153 i​n Tivoli. Am 12. Juli 1153 wählten d​ie Kardinäle d​en achtzigjährigen Kardinal Corrado Demetri d​ella Suburra, Bischof v​on Sabina u​nd Kardinaldekan. Er wählte d​en Namen Anastasius IV. u​nd wurde a​m gleichen Tag vermutlich i​n Rom gekrönt.[1]

Kardinäle

Es g​ab 35 Kardinäle i​m Juli 1153,[2] a​ber nicht m​ehr als 30 nahmen a​n der Wahl teil:

Kardinal Kardinaltitel Kreiert Von Papst Anmerkungen
Corrado Demetri della Suburra Kardinalbischof von Sabina 1113/14 Paschalis II. Dekan des Heiligen Kollegiums; gewählter Papst Anastasius IV.
Imar, OSBCluny Kardinalbischof von Tusculum 13. März 1142 Innozenz II.
Guarino Foscari, CanReg Kardinalbischof von Palestrina 22. Dezember 1144 Lucius II. Kardinalnepot
Hugo, OCist Kardinalbischof von Ostia e Velletri 21. Dezember 1151 Eugen III.
Guido Florentinus Kardinalpriester von Sant Crisogono 1139 Innozenz II. Kardinalprotopriester
Gregorio della Suburra Kardinalpriester von Santa Maria in Trastevere 1. März 1140 Innozenz II.
Ubaldo Allucingoli Kardinalpriester von Santa Prassede 16. Dezember 1138 Innozenz II. Zukünftiger Papst Lucius III. (1181–1185)
Ottaviano de Monticelli Kardinalpriester von Santa Cecilia in Trastevere 25. Februar 1138 Innozenz II. Zukünftiger Gegenpapst Victor IV. (1159–1164)
Manfredo Kardinalpriester von Santa Sabina 17. Dezember 1143 Coelestin II.
Ariberto Kardinalpriester von Sant Anastasia 17. Dezember 1143 Coelestin II.
Giovanni Paparoni Kardinalpriester von San Lorenzo in Damaso 17. Dezember 1143 Coelestin II.
Astaldo degli Astalli Kardinalpriester von Santa Prisca 17. Dezember 1143 Coelestin II.
Giulio Kardinalpriester von Sant Marcello 19. Mai 1144 Lucius II.
Ubaldo Caccianemici, CanReg Kardinalpriester von Santa Croce in Gerusalemme 19. Mai 1144 Lucius II. Kardinalnepot
Guido Puella Kardinalpriester von Santa Pudenziana 22. Dezember 1144 Lucius II.
Jordanus, OCarth Kardinalpriester von Santa Susanna 22. Dezember 1144 Lucius II.
Rolando Kardinalpriester von San Marco und Kanzler der Heiligen Römischen Kirche 22. September 1150 Eugen III. Zukünftiger Papst Alexander III. (1159–1181)
Gerard Kardinalpriester von Sant Stefano in Monte Celio 2. März 1151 Eugen III.
Cencio de Gregorio Kardinalpriester von San Lorenzo in Lucina 2. März 1151 Eugen III.
Giovanni da Sutri Kardinalpriester von Santi Giovanni e Paolo 21. Februar 1152 Eugen III.
Errico Moricotti, OCist Kardinalpriester von Santi Nereo e Achilleo 21. Februar 1152 Eugen III.
Giovanni Mercone Kardinalpriester von Santi Silvestro e Martino ai Monti 23. Mai 1152 Eugen III.
Odone Bonecase Kardinaldiakon von San Giorgio in Velabro 4. März 1132 Innozenz II. Kardinalprotodiakon
Rodolfo Kardinaldiakon von Santa Lucia in Septisolio 17. Dezember 1143 Coelestin II.
Giacinto Bobone Kardinaldiakon von Santa Maria in Cosmedin 22. Dezember 1144 Lucius II. Zukünftiger Papst Coelestin III. (1191–98)
Guido di Crema Kardinaldiakon von Santa Maria in Portico Octaviae 21. September 1145 Eugen III. Zukünftiger Gegenpapst Paschalis III. (1164–1168)
Giovanni da Napoli, CanReg Kardinaldiakon von Santi Sergio e Bacco 22. September 1150 Eugen III.
Gerard de Namur Kardinaldiakon von Santa Maria in Portico Octaviae 21. Februar 1152 Eugen III.
Ottone da Brescia Kardinaldiakon von San Nicola in Carcere 21. Februar 1152 Eugen III.
Bernard de Rennes, OCist Kardinaldiakon von Santi Cosma e Damiano 23. Mai 1152 Eugen III.

Sechs Kardinäle wurden v​on Papst Innozenz II. kreiert, fünf v​on Papst Coelestin II., s​echs von Papst Lucius II., zwölf v​on Papst Eugen III. u​nd einer v​on Papst Paschalis II.

Abwesende Kardinäle

Kardinal Kardinaltitel Kreiert Von Papst Anmerkungen
Nicholas Breakspeare, CanReg Kardinalbischof von Albano 16. Dezember 1149 Eugen III. Päpstlicher Legat in Skandinavien;[3] Zukünftiger Papst Hadrian IV. (1153–1154)
Rainaldo di Collemezzo, OSBCas Kardinalpriester von Santi Marcellino e Pietro etwa 1139–1141 Innozenz II. Abt von Montecassino (Externer Kardinal)[4]
Bernard, CanReg Kardinalpriester von San Clemente 22. Dezember 1144 Lucius II. Päpstlicher Legat in Deutschland;[5] Erzpriester des Petersdoms
Gregorio Kardinaldiakon von Sant’Angelo in Pescheria 17. Dezember 1143 Coelestin II. Päpstlicher Legat in Deutschland[6]
Ildebrando Grassi, CanReg Kardinaldiakon von Sant’Eustachio 23. Mai 1152 Eugen III. Päpstlicher Legat in der Lombardei[7]

Anmerkungen

  1. Robinson, S. 526; Jaffé, S. 90.
  2. Rekonstruktion basierend auf Brixius, S. 23.
  3. Zenker, S. 37–38; er unterschrieb keine päpstlichen Bullen zwischen 21. Februar 1152 und 30. November 1154 (Jaffé, S. 20 und 89).
  4. Ganzer, S. 94–97
  5. Zenker, S. 30; er unterschrieb keine päpstlichen Bullen zwischen 5. Februar 1153 und 16. Februar 1154 (Jaffé, S. 20 und 89)
  6. Zenker, S. 49–50; er unterschrieb keine päpstlichen Bullen zwischen 5. Februar 1153 und 1. Januar 1154 (Jaffé, S. 20 und 90).
  7. Ganzer, S. 100–101

Quellen

  • Ian Stuart Robinson, The Papacy 1073–1198. Continuity und Innovation, Cambridge University Press 1990
  • Philipp Jaffé, Regesta pontificum Romanorum ab condita Ecclesia ad annum post Christum natum MCXCVIII, Band II, Leipzig 1888
  • Johannes M. Brixius, Die Mitglieder des Kardinalkollegiums von 1130–1181, Berlin 1912
  • Barbara Zenker, Die Mitglieder des Kardinalkollegiums von 1130 bis 1159, Würzburg 1964
  • Klaus Ganzer, Die Entwicklung des auswärtigen Kardinalats im hohen Mittelalter, Tübingen 1963
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.