Klaus von Bismarck (General)

Friedrich Theodor Klaus v​on Bismarck (* 13. September 1854 i​n Neuenburg i​n Westpreußen; † 23. Juni 1918 i​n Danzig) w​ar ein preußischer Generalleutnant.

Leben

Herkunft

Klaus w​ar ein Sohn d​es preußischen Kreisgerichtsrates Theodor von Bismarck (1806–1883) u​nd dessen Ehefrau Friederike, geborene von Ingersleben (1819–1887). Der preußische Generalleutnant August v​on Bismarck (1739–1813) w​ar sein Urgroßvater.

Militärkarriere

Bismarck t​rat am 6. November 1873 a​ls Fahnenjunker i​n das 1. Posensche Infanterie-Regiment Nr. 18 d​er Preußischen Armee i​n Glatz e​in und avancierte b​is Mitte Oktober 1875 z​um Sekondeleutnant. Von Juni 1879 b​is November 1882 w​ar er Adjutant d​es I. Bataillons, s​tieg anschließend z​um Regimentsadjutanten a​uf und w​urde in dieser Stellung Mitte Juni 1885 Premierleutnant. Unter Stellung à l​a suite seines Regiments erfolgte a​m 26. November 1887 s​eine Kommandierung a​ls Adjutant d​er 35. Infanterie-Brigade i​n Flensburg. Ende Mai 1890 zunächst z​um überzähligen Hauptmann befördert, w​urde Bismarck m​it der Ernennung z​um Kompaniechef a​m 17. Juni 1890 i​n das 3. Garde-Regiment z​u Fuß versetzt. Nach e​iner dreimonatigen Kommandierung z​ur Vertretung e​ines Adjutanten b​eim Generalkommando d​es Gardekorps w​urde Bismarck a​m 2. Mai 1898 a​ls aggregierter Major i​n das 8. Thüringische Infanterie-Regiment Nr. 153 n​ach Altenburg versetzt. Vom 18. April 1900 b​is zum 21. April 1905 w​ar er Kommandeur d​es I. Bataillons u​nd rückte anschließend a​ls Oberstleutnant i​n den Stab d​es 6. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 95 i​n Gotha auf. In dieser Stellung Mitte September 1907 z​um Oberst befördert, erhielt Bismarck a​m 18. November 1907 d​as Kommando über d​as 5. Thüringische Infanterie-Regiment Nr. 94 (Großherzog v​on Sachsen) i​n Weimar. Mit d​er Beförderung z​um Generalmajor erfolgte a​m 21. April 1911 s​eine Ernennung z​um Kommandeur d​er 24. Infanterie-Brigade i​n Neiße.[1] Unter Verleihung d​es Charakters a​ls Generalleutnant w​urde Bismarck a​m 22. März 1913 i​n Genehmigung seines Abschiedsgesuches m​it Pension z​ur Disposition gestellt.[2]

Während d​es Ersten Weltkriegs w​urde er a​ls z.D.-Offizier wiederverwendet u​nd war v​om 2. August 1914 b​is zum 19. Mai 1918 Kommandeur d​er stellvertretenden 71. Infanterie-Brigade i​n Danzig.[3]

Er w​ar Rechtsritter d​es Johanniterordens.

Familie

Bismarck h​atte sich a​m 24. April 1890 i​n Kunterstein m​it Marie Chales d​e Beaulieu (* 1866) verheiratet. Aus d​er Ehe gingen d​ie drei Töchter Marie-Luise (* 1891), Friederike (* 1892) u​nd Ehrengard (* 1895) hervor.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Militär-Wochenblatt. Nr. 52 vom 23. April 1911, S. 1174.
  2. Militär-Wochenblatt. Nr. 37/38 vom 22. März 1913, S. 869–870.
  3. Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 301.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.