Kanton Morteaux-Coulibœuf

Der Kanton Morteaux-Coulibœuf war bis 2015 ein französischer Kanton im Département Calvados und in der damaligen Region Basse-Normandie. Er umfasste 20 Gemeinden im Arrondissement Caen; sein Hauptort (frz.: chef-lieu) war Morteaux-Coulibœuf. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung. Vertreter im Generalrat des Départements waren zuletzt von 2001 bis 2008 Gilles Bennehard (DVD) und von 2008 bis 2015 Clara Dewaële (UDI).

Ehemaliger
Kanton Morteaux-Coulibœuf
Region Basse-Normandie
Département Calvados
Arrondissement Caen
Hauptort Morteaux-Coulibœuf
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 5.072 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 28 Einw./km²
Fläche 181.10 km²
Gemeinden 20
INSEE-Code 1425

Geographie

Der Kanton Morteaux-Coulibœuf war 181,10 km2) groß und hatte zuletzt 5.072 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 28 Einwohnern pro km2 entsprach (Stand: 2012). Er lag im Mittel auf 76 m, zwischen 25 m in Vendeuvre und 228 m in Les Moutiers-en-Auge.

Gemeinden

Der Kanton bestand aus 20 Gemeinden:

GemeindeEinwohner
(Stand: 2019)
Code postalCode Insee
Barou-en-Auge701462014043
Beaumais1721462014053
Bernières-d’Ailly2241417014064
Courcy1281417014190
Crocy2981462014206
Épaney5111417014240
Ernes3201427014245
Fourches2241462014283
Jort3011417014345
Louvagny611417014381
Le Marais-la-Chapelle1091462014402
Morteaux-Coulibœuf6261462014452
Les Moutiers-en-Auge1281462014457
Norrey-en-Auge911462014469
Olendon1781417014476
Perrières3331417014497
Sassy2071417014669
Vendeuvre8001417014735
Vicques721417014742
Vignats2951470014751

Bevölkerungsentwicklung

19621968197519821990199920062011
54895269468245654462438246195050
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.