Kanton Honfleur

Der Kanton Honfleur war bis 2015 ein französischer Kanton im Département Calvados und in der damaligen Region Basse-Normandie. Er umfasste 13 Gemeinden im Arrondissement Lisieux; sein Hauptort (frz.: chef-lieu) war Honfleur. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung. Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 1994 bis 2015 Michel Lamarre.

Ehemaliger
Kanton Honfleur
Region Basse-Normandie
Département Calvados
Arrondissement Lisieux
Hauptort Honfleur
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 17.367 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 128 Einw./km²
Fläche 135.68 km²
Gemeinden 13
INSEE-Code 1419

Geografie

Der Kanton Honfleur war 13.568 Hektar (135,68 km2) groß und hatte zuletzt 17.367 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 128 Einwohnern pro km2 entsprach (Stand: 2012). Er lag im Mittel auf 94 m, zwischen 0 m in Ablon und 153 m in Saint-Gatien-des-Bois.

Gemeinden

Der Kanton bestand aus 13 Gemeinden:

GemeindeEinwohner
(Stand: 2019)
Code postalCode Insee
Ablon12121460014001
Barneville-la-Bertran1241460014041
Cricquebœuf2671411314202
Équemauville15871460014243
Fourneville4841460014286
Genneville8351460014299
Gonneville-sur-Honfleur8821460014304
Honfleur67331460014333
Pennedepie3131460014492
Quetteville3911413014528
La Rivière-Saint-Sauveur25471460014536
Saint-Gatien-des-Bois13521413014578
Le Theil-en-Auge1921413014687

Bevölkerungsentwicklung

19621968197519821990199920062011
14.97815.08815.02715.02915.66915.93316.71517.266
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.