Kanton Axat
Der Kanton Axat war bis 2015 ein französischer Kanton im Département Aude und in der Region Languedoc-Roussillon. Er umfasste 14 Gemeinden im Arrondissement Limoux; sein Hauptort (frz.: chef-lieu) war Axat. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung.
| Ehemaliger Kanton Axat | |
|---|---|
| Region | Languedoc-Roussillon |
| Département | Aude |
| Arrondissement | Limoux |
| Hauptort | Axat |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 1.614 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 6 Einw./km² |
| Fläche | 273.24 km² |
| Gemeinden | 14 |
| INSEE-Code | 1103 |
![]() Lage des Kantons Axat im Département Aude | |
Der Kanton lag in den südöstlichen Ausläufern der Pyrenäen, am Oberlauf des Flusses Aude. Er war 273,24 km² groß und hatte zuletzt 1614 Einwohner (Stand 2012), was einer Bevölkerungsdichte von 6 Einwohnern pro km² entsprach. Die Höhen variierten von 387 m (Cailla) bis 2447 m (Le Bousquet) bei einer Durchschnittshöhe von 761 m.
Gemeinden
Der Kanton bestand aus 14 Gemeinden:
| Gemeinde | Einwohner (Stand: 2019) | Code postal | Code Insee |
|---|---|---|---|
| Artigues | 74 | 11140 | 11017 |
| Axat | 535 | 11140 | 11021 |
| Bessède-de-Sault | 46 | 11140 | 11038 |
| Le Bousquet | 47 | 11140 | 11047 |
| Cailla | 49 | 11140 | 11060 |
| Le Clat | 28 | 11140 | 11093 |
| Counozouls | 50 | 11140 | 11104 |
| Escouloubre | 71 | 11140 | 11127 |
| Gincla | 46 | 11140 | 11163 |
| Montfort-sur-Boulzane | 90 | 11140 | 11244 |
| Puilaurens | 265 | 11140 | 11302 |
| Roquefort-de-Sault | 83 | 11140 | 11321 |
| Sainte-Colombe-sur-Guette | 45 | 11140 | 11335 |
| Salvezines | 72 | 11140 | 11373 |
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2136 | 2463 | 2009 | 2074 | 1994 | 1856 | 1783 | 1614 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
