Escouloubre
| Escouloubre Escolobre | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Aude (11) | |
| Arrondissement | Limoux | |
| Kanton | La Haute-Vallée de l’Aude | |
| Gemeindeverband | Pyrénées Audoises | |
| Koordinaten | 42° 44′ N, 2° 8′ O | |
| Höhe | 599–2323 m | |
| Fläche | 32,33 km² | |
| Einwohner | 71 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 2 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 11140 | |
| INSEE-Code | 11127 | |
| Website | http://www.escouloubre.fr/ | |
Escouloubre (okzitanisch: Escolobre) ist eine Gemeinde mit 71 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) in der französischen Verwaltungsregion Okzitanien, im Département Aude, im Arrondissement Limoux und im Kanton La Haute-Vallée de l’Aude. Die Einwohner werden Escouloubrais genannt.
Geographie
Escouloubre liegt etwa 70 Kilometer westlich von Perpignan. Nachbargemeinden sind Fontanès-de-Sault im Norden und Nordwesten, Aunat im Norden, Bessède-de-Sault im Nordosten, Le Bousquet im Osten, Réal im Süden, Puyvalador im Süden und Südwesten, Quérigut und Carcanières im Südwesten sowie Le Puch und Rouze im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 181 | 137 | 85 | 86 | 114 | 90 | 101 | 83 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche L'Invention-Saint-Étienne aus dem 18. Jahrhundert, Monument historique seit 1982
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)
