Kabwe

Kabwe
Sambia
Geschäft in einem Vorort von Kabwe

Kabwe ist die Hauptstadt der Zentralprovinz der Republik Sambia und mit 191.093 Einwohnern (Schätzung 2006), in der Agglomeration 300.000, ihre viertgrößte Stadt. Kabwe liegt 1172 Meter über dem Meeresspiegel und 130 Kilometer nördlich von Lusaka. Sie ist Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts, mit dem sie mit ihrer Agglomeration faktisch identisch ist.

Wirtschaft

Kabwe liegt auf einer Erzader mit einem Bleigehalt von 20 %. Kabwe entstand 1902 und wuchs in den 1930er Jahren um den neubegründeten lokalen Zechen- und Hüttenbetrieb für Blei und Zink, aber auch Cadmium, Mangan und Vanadium, herum. Bis 1964 hieß die Stadt Broken Hill nach der vergleichbaren Erzfundstätte in Australien. Gefördert wurde bis 1994. Es gab keine Umweltauflagen. Zambia Consolidated Copper Mines wurde inzwischen privatisiert und verließ die Stadt. Das Blei hinterließ eine beachtliche Boden- und Wasserverseuchung. Auf den alten Halden werden Erzrückstände noch illegal extrahiert. Bei Kindern in Kabwe wurden Bleigehalte zwischen 60 und 120 μg/dl festgestellt. Der Rekord liegt bei 300 μg/dl.

Umweltprobleme

In der zweitgrößten Stadt Sambias sind etwa 250.000 Menschen potentiell von der Verschmutzung der Umwelt durch Blei und Cadmium betroffen. Verursacher ist der Bergbau. Aufgrund dessen ist die Stadt seit 2006 auf der Liste der schmutzigsten Orte der Welt, die von der Umweltorganisation Blacksmith Institute veröffentlicht wird. Der Sanierungsprozess mit Unterstützung der Weltbank macht zwar Fortschritte, dennoch sind die Auswirkungen immer noch aktuell.

Politik

Kabwe ist Sitz der Hauptverwaltung der Zambia Railways und liegt an der Strecke Lusaka–Kitwe. Auch mit Asphaltstraßen ist die Stadt gut erschlossen. Sie ist auch Sitz des Hochsicherheitsgefängnisses von Sambia. Die Stadt selbst hat Hotels, Krankenhäuser, Haupt- und Sekundarschulen, Elektrizität, Trinkwasser, Abwasserentsorgung. Kabwe gilt als Wiege der sambischen Demokratie, da hier die UNIP gegründet wurde, die treibende Kraft in der Unabhängigkeitbestrebung vom Vereinigten Königreich.

Umland und Geschichte

Im nahen Mulungushi befindet sich eine Talsperre, die Bergwerk und Stadt mit Strom versorgt. Im Westen der Stadt dehnen sich die Lukangasümpfe aus. Hier wurde der frühmenschliche „Broken Hill Skull“ (Homo rhodesiensis) gefunden. 1985 fand hier die Kabwe-Konferenz des südafrikanischen African National Congress statt.

Söhne und Töchter

Sonstiges

Der Kabwe-See liegt in der Demokratischen Republik Kongo (vergleiche Lucien Emile Francqui).

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.