Kabinett Marx III
Das Kabinett Marx III war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik. Es bildete sich nach dem Streit um die Flaggenverordnung der Vorgängerregierung Luther II[1] am 18. Mai 1926 als Fortsetzung der Koalition der Mitte (Zentrum, DDP, DVP),[2] nun unter erneuter Führung von Wilhelm Marx, der bereits Kanzler der Kabinette Marx I und II gewesen war. Nach nur 8 Monaten wurde die Regierung am 1. Februar 1927 im Rahmen eines durch die SPD initiierten Misstrauensvotums wegen der geheimen Zusammenarbeit der Reichswehr mit der Sowjetunion gestürzt.[3]
Kabinett Marx III | |
---|---|
14. Reichsregierung der Weimarer Republik | |
Reichskanzler | Wilhelm Marx |
Wahl | 1924 |
Legislaturperiode | 3. |
Ernannt durch | Reichspräsident Paul von Hindenburg |
Bildung | 17. Mai 1926 |
Ende | 17. Dezember 1926 |
Dauer | 214 Tage |
Vorgänger | Kabinett Luther II |
Nachfolger | Kabinett Marx IV |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | Zentrum, DDP, DVP, BVP |
Repräsentation | |
Reichstag | 171/493 |
Zusammensetzung
Reichsminister
Kabinett Marx III 18. Mai 1926 bis 1. Februar 1927 | ||||
---|---|---|---|---|
Reichskanzler | Wilhelm Marx | Zentrum | ||
Vizekanzler | Oskar Hergt ab 28. Januar 1927 |
DNVP | ||
Auswärtiges Amt | Gustav Stresemann | DVP | ||
Inneres | Wilhelm Külz | DDP | ||
Finanzen | Peter Reinhold | DDP | ||
Wirtschaft | Julius Curtius | DVP | ||
Arbeit | Heinrich Brauns | Zentrum | ||
Reichswehr | Otto Geßler | DDP | ||
Justiz | Wilhelm Marx bis 17. Juli 1926 mit der Führung der Geschäfte beauftragt |
Zentrum | ||
Johannes Bell bis 28. Januar 1927 |
Zentrum | |||
Oskar Hergt ab 28. Januar 1927 |
DNVP | |||
Ernährung und Landwirtschaft | Heinrich Haslinde | Zentrum | ||
Post | Karl Stingl | BVP | ||
Verkehr | Rudolf Krohne | DVP | ||
Besetzte Gebiete | Wilhelm Marx bis 17. Juli 1926 mit der Führung der Geschäfte beauftragt |
Zentrum | ||
Johannes Bell mit der Führung der Geschäfte beauftragt |
Zentrum | |||
Beamte der Reichskanzlei
Beamte der Reichskanzlei | ||
---|---|---|
Staatssekretär der Reichskanzlei | Franz Kempner (bis 20. Juli 1926) | |
Staatssekretär der Reichskanzlei | Hermann Pünder (seit 20. Juli 1926) | |
Stellvertreter des Staatssekretärs | Ministerialdirektor Hermann Pünder (bis 20. Juli 1926) | |
Stellvertreter des Staatssekretärs | Ministerialdirektor Karl Eugen Offermann (seit 20. Juli 1926) | |
Referent | Ministerialrat Karl Eugen Offermann (bis 27. Juli 1926) | |
Referent | Ministerialrat Kurt Wachsmann (bis Oktober 1926) | |
Referent | Ministerialrat Heinrich Vogels (seit Oktober 1926) | |
Referent | Ministerialrat Othmar Feßler (seit Oktober 1926) | |
Referent | Oberregierungsrat Walter Grävell (bis 1. Juli 1926) | |
Referent | Oberregierungsrat Richard Wienstein | |
Referent | Oberregierungsrat Max von Stockhausen | |
Referent | Regierungsrat/Oberregierungsrat Otto Westphal | |
Referent | Regierungsrat/Oberregierungsrat Curt Walter | |
Referent | Regierungsrat/Oberregierungsrat Edwin Pukaß | |
Referent | Regierungsrat Erwin Planck | |
Ministerialbürodirektor | Hofrat Rudolf Ostertag | |
Pressechef der Reichsregierung | Ministerialdirektor Otto Kiep (bis 4. November 1926) | |
Pressechef der Reichsregierung | Ministerialdirektor Walter Zechlin (seit 4. November 1926) | |
Einzelnachweise
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik. Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Abgerufen am 29. Januar 2012
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik. Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Abgerufen am 29. Januar 2012
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik. Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Abgerufen am 29. Januar 2012
Weblinks
- bundesarchiv.de: Die Kabinette Marx III und IV (1926–1928). Herausgegeben für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften von Karl Dietrich Erdmann und für das Bundesarchiv von Wolfgang A. Mommsen (bis 1972), 1988, ISBN 978-3-486-41861-3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.