Kabinett Luther I
Das Kabinett Luther I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik, es amtierte vom 16. Januar bis zum 5. Dezember 1925.
| Kabinett Luther I | |
|---|---|
| Zwölfte Reichsregierung der Weimarer Republik | |
| |
| Reichskanzler | Hans Luther |
| Wahl | Dezember 1924 |
| Legislaturperiode | 3. |
| Ernannt durch | Reichspräsident Friedrich Ebert |
| Bildung | 16. Januar 1925 |
| Ende | 5. Dezember 1925 |
| Dauer | 323 Tage |
| Vorgänger | Kabinett Marx II |
| Nachfolger | Kabinett Luther II |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | DNVP, Zentrum, DVP, DDP und BVP |
| Repräsentation | |
| Reichstag | 274/493 |

Zusammensetzung
Reichsminister
| Kabinett Luther I 16. Januar 1925 bis 5. Dezember 1925 | ||||
|---|---|---|---|---|
| Reichskanzler | ![]() |
Hans Luther | parteilos | |
| Vizekanzler | vakant | |||
| Auswärtiges Amt | ![]() |
Gustav Stresemann | DVP | |
| Inneres | ![]() |
Martin Schiele bis 29. Oktober 1925 |
DNVP | |
![]() |
Otto Geßler mit der Führung der Geschäfte beauftragt |
DDP | ||
| Finanzen | Otto von Schlieben bis 29. Oktober 1925 |
DNVP | ||
![]() |
Hans Luther mit der Führung der Geschäfte beauftragt |
parteilos | ||
| Wirtschaft | Albert Neuhaus bis 29. Oktober 1925 |
DNVP | ||
| Rudolf Krohne mit der Führung der Geschäfte beauftragt |
DVP | |||
| Arbeit | ![]() |
Heinrich Brauns | Zentrum | |
| Reichswehr | ![]() |
Otto Geßler | DDP | |
| Justiz | Josef Frenken bis 21. November 1925 |
Zentrum | ||
![]() |
Hans Luther mit der Führung der Geschäfte beauftragt |
parteilos | ||
| Ernährung und Landwirtschaft | ![]() |
Gerhard Graf von Kanitz | parteilos | |
| Post | ![]() |
Karl Stingl | BVP | |
| Verkehr | Rudolf Krohne | DVP | ||
| Besetzte Gebiete | ![]() |
Hans Luther bis 19. Januar 1925 mit der Führung der Geschäfte beauftragt |
parteilos | |
| Josef Frenken bis 21. November 1925 mit der Führung der Geschäfte beauftragt |
Zentrum | |||
![]() |
Heinrich Brauns mit der Führung der Geschäfte beauftragt |
Zentrum | ||
Beamte der Reichskanzlei
| Beamte der Reichskanzlei | ||
|---|---|---|
| Staatssekretär der Reichskanzlei | Franz Kempner | |
| Vertreter des Staatssekretärs | Hermann Pünder | |
| Referent | Ministerialrat Karl Eugen Offermann | |
| Referent | Ministerialrat Kurt Wachsmann | |
| Referent | Oberregierungsrat Walter Grävell | |
| Referent | Regierungsrat Richard Wienstein | |
| Referent | Regierungsrat Edwin Pukaß | |
| Referent | Regierungsrat Curt Walter | |
| Referent | Regierungsrat Otto Westphal | |
| Referent | Rittmeister Erwin Planck | |
| Persönlicher Referent des Reichskanzlers | Oberregierungsrat Max von Stockhausen | |
| Bürodirektor | Hofrat Rudolf Ostertag | |
| Pressechef der Reichsregierung | Ministerialdirektor Otto Kiep | |
Weblinks
- bundesarchiv.de: Die Kabinette Luther I und II (1925/26). Herausgegeben für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften von Karl Dietrich Erdmann und für das Bundesarchiv von Wolfgang A. Mommsen (bis 1972), 1977, ISBN 978-3-486-41649-7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.








.svg.png.webp)