Kabinett Blair

Das Kabinett Blair wurde im Mai 1997 von Tony Blair kurz nach den britischen Unterhauswahlen am 1. Mai 1997 gebildet und es regierte bis Juni 2007 (Kabinett Blair III). Die Unterhauswahl 1997 hatte den ersten Regierungswechsel seit 18 Jahren gebracht (Margaret Thatcher hatte 1979 bis 1990 regiert; ab dann John Major). Bei der Unterhauswahl am 7. Juni 2001 wurde Labour mit 41,3 % der Stimmen ebenfalls stärkste Partei und erhielt 412 der 659 Unterhaussitze. Blair blieb als erster Labour-Ministerpräsident (englisch Prime Minister) zwei volle Legislaturperioden von vier Jahren im Amt.[1] Ein dritter Erfolg stellte sich mit der Unterhauswahl 2005 ein, als Blair letztmals zum Premier ernannt wurde, doch bildete sein Kabinett nicht über die volle Legislaturperiode hinweg die Regierung.

Kabinett Blair
90, 91. und 92. Kabinett des Vereinigten Königreichs
Premierminister Tony Blair
Wahl 2001, 2001, 2005
Ernannt durch Königin Elisabeth II.
Bildung 2. Mai 1997
Ende 27. Juni 2007
Dauer 10 Jahre und 56 Tage
Vorgänger Kabinett Major
Nachfolger Kabinett Brown
Zusammensetzung
Partei(en) Labour Party
Repräsentation
House of Commons Labour
1997:
418/659

2001:
412/659

2005:
355/646
Oppositionsführer John Major
William Hague
Iain Duncan Smith
Michael Howard
David Cameron

Blair war seit Juli 1994 Vorsitzender der Labour Party und hatte sie neu ausgerichtet („New Labour“).

Die Conservative Party erhielt 1997 165 Unterhaussitze (nach 336 bei der Wahl 1992) und verlor in den Wahlkreisen in Schottland und Wales sämtliche Unterhaussitze. Labour errang 179 Unterhaussitze mehr als die Opposition. Die Wahl 1997 wurden als bloodbath (Blutbad) für die Konservative Partei (‚Tories‘) und als land slide victory (Erdrutschsieg) für Labour bezeichnet.

Blair (* 6. Mai 1953) war der jüngste Prime Minister des 20. Jahrhunderts.[1]

In Blairs Kabinetten gab es im Laufe von Blairs drei Amtszeiten zahlreiche Umbesetzungen. Zu Beginn der ersten Amtszeit fiel die britische Arbeitslosenquote; der britischen Wirtschaft ging es relativ gut. Viele europäische Länder praktizierten eine Austeritätspolitik, um die Einführungsbedingungen für den Euro zu erfüllen; in Ostasien (auch in Japan) gab es 1997 und 1998 die Asienkrise, eine Finanz-, Währungs- und Wirtschaftskrise. Im ersten Halbjahr 1998 präsidierte Blair turnusgemäß der Europäischen Union (damals 15 Mitglieder).[2]

Zur Situation 1997 bis 2007

Im Herbst 2000 gab es landesweit Proteste gegen hohe bzw. steigende Kraftstoffpreise. Die Tories hatten gute Umfragewerte und begannen, sich Hoffnungen für die im Mai/Juni 2001 anstehende Wahl zu machen. Weil im Frühjahr 2001 die Tierseuche BSE wiederaufgeflammt war, verschob man die Wahl vom 3. Mai auf den 7. Juni. Labour erhielt fast so viele Stimmen wie bei der Wahl zuvor. Der Tories-Vorsitzende William Hague (* 1961) trat daraufhin zurück; Iain Duncan Smith (* 1954) wurde sein Nachfolger.

In einigen Industrieländern (darunter Großbritanniens wichtigen Handelspartnern Deutschland, Italien und Frankreich) gab es zu dieser Zeit eine Wirtschaftskrise (als eine Ursache galt das Platzen der Dotcom-Blase an Börsen). In Großbritannien gab es keine Rezession;[3] der Finanzsektor wuchs.

Großbritanniens Handelsbilanzdefizit stieg während Blairs Regierungszeit stark an: 1997 betrug es 18 Mrd. Euro und 2007 119 Mrd. Euro. Die Staatsverschuldung nahm stark zu. Zum Beispiel betrug die Neuverschuldungsquote 2003 3,4 %, 2004 3,48 %, 2005 3,41 %, 2006 2,74 % und 2007 2,83 % des BIP.[4]

Kabinett Blair

Amt Person Amtszeit
PremierministerFirst Lord of the Treasury, Minister für den öffentlichen Dienst Tony Blair 1997–2007
stellvertretender Premierminister John Prescott 1997–2007
First Secretary of State 2001–2007
Chancellor of the Exchequer

Second Lord of the Treasury

Gordon Brown 1997–2007
Lord Chancellor Derry Irvine 1997–2003
Charles Falconer 2003–2007
Lord President of the Council Ann Taylor 1997–1998
Margaret Beckett 1998–2001
Robin Cook 2001–2003
John Reid 2003
Gareth Wyn Williams 2003
Valerie Ann Amos 2003–2007
Leader of the House of Commons Ann Taylor 1997–1998
Margaret Beckett 1998–2001
Robin Cook 2001–2003
John Reid 2003
Peter Hain 2003–2005
Lord Privy Seal Ivor Richard 1997–1998
Margaret Jay 1998–2001
Gareth Wyn Williams 2001–2003
Peter Hain 2003–2005
Leader of the House of Lords Ivor Richard 1997–1998
Margaret Jay 1998–2001
Gareth Wyn Williams 2001–2003
Valerie Ann Amos 2003–2007
Chief Secretary to the Treasury Alistair Darling 1997–1998
Stephen Byers 1998
Alan Milburn 1998–1999
Andrew Smith 1999–2002
Paul Boateng 2002–2005
Chancellor of the Duchy of LancasterMinister/in im Cabinet Office David G. Clark 1997–1998
Jack Cunningham 1998–1999
Mo Mowlam 1999–2001
Minister für Auswärtiges und Commonwealth-Angelegenheiten Robin Cook 1997–2001
Jack Straw 2001–2006
Innenminister Jack Straw 1997–2001
David Blunkett 2001–2004
Charles Clarke 2004–2006
Minister für Umwelt, Verkehr und Regionen John Prescott 1997–2001
Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung Jack Cunningham 1997–1998
Nick Brown 1998–2001
Ministerin für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten Margaret Beckett 2001–2006
Minister für Verkehr, Kommunalverwaltung und Regionen Stephen Byers 2001–2002
Verkehrsminister Alistair Darling 2002–2006
Gesundheitsminister Frank Dobson 1997–1999
Alan Milburn 1999–2003
John Reid 2003–2005
Verteidigungsminister George Robertson 1997–1999
Geoff Hoon 1999–2005
Minister für konstitutionelle Angelegenheiten Charles Falconer 2003–2007
Minister/in für soziale Sicherheit Harriet Harman 1997–1998
Alistair Darling 1998–2001
Minister für Arbeit und Pension Alistair Darling 2001–2002
Andrew Smith 2002–2004
Alan Johnson 2004–2005
Minister/in für Bildung und Beschäftigung David Blunkett 1997–2001
Estelle Morris 2001–2002
Charles Clarke 2002–2004
Ruth Kelly 2004–2006
Minister/in für Handel und Industrie

Präsident/in des Board of Trade

Margaret Beckett 1997–1998
Peter Mandelson 1998
Stephen Byers 1998–2001
Patricia Hewitt 2001–2005
Minister/in für Kultur, Medien und Sport Chris Smith 1997–2001
Tessa Jowell 2001–2007
Minister/in für internationale Entwicklung Clare Short 1997–2003
Valerie Ann Amos 2003
Hilary Benn 2003–2007
Minister/in für Nordirland Mo Mowlam 1997–1999
Peter Mandelson 1999–2001
John Reid 2001–2002
Paul Murphy 2002–2005
Minister/in für Schottland Donald Dewar 1997–1999
John Reid 1999–2001
Helen Liddell 2001–2003
Alistair Darling 2003–2006
Minister für Wales Ron Davies 1997–1998
Alun Michael 1998–1999
Paul Murphy 1999–2002
Peter Hain 2002–2007
Minister ohne Geschäftsbereich Peter Mandelson 1997–1998
Charles Clarke 2001–2002
John Reid 2002–2003
Ian McCartney 2003–2006
Staatsminister für Verkehr Gavin Strang 1997–1998
Chief Whip Nick Brown 1997–1998
Ann Taylor 1998–2001
Hilary Armstrong 2001–2006
Attorney General John Morris 1997–1999
Gareth Wyn Williams 1999–2001
Peter Goldsmith 2001–2007

Fußnoten

  1. siehe Liste der britischen Premierminister
  2. Der Spiegel 51/1997: Tony Blair
  3. French economy in trouble. In: BBC News, 20. August 2003.
  4. de.statista.com: Großbritannien: Haushaltssaldo von 2003 bis 2013 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.