Justin Pogge

Justin Pogge (* 22. April 1986 in Fort McMurray, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeytorwart, der aktuell bei den Kölner Haien in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht.

Kanada  Justin Pogge
Geburtsdatum 22. April 1986
Geburtsort Fort McMurray, Alberta, Kanada
Größe 191 cm
Gewicht 93 kg
Position Torwart
Nummer #1
Fanghand Links
Draft
NHL Entry Draft 2004, 3. Runde, 90. Position
Toronto Maple Leafs
Karrierestationen
2003–2005 Prince George Cougars
2005–2006 Calgary Hitmen
2006–2009 Toronto Marlies
2009–2010 San Antonio Rampage
2010 Albany River Rats
2010–2011 Charlotte Checkers
2011–2012 Portland Pirates
2012–2013 Ritten Sport
2013–2014 BIK Karlskoga
2014–2016 Färjestad BK
2016–2017 HC Slovan Bratislava
2017–2019 Rögle BK
2019 Södertälje SK
2019–2020 Eisbären Berlin
seit 2020 Kölner Haie

Karriere

Justin Pogge begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Prince George Cougars aus der Western Hockey League, für die er von 2003 bis 2005 spielte zwei Jahre lang aktiv war. In dieser Zeit wurde er im NHL Entry Draft 2004 in der dritten Runde als insgesamt 90. Spieler von den Toronto Maple Leafs ausgewählt. Zunächst stand er ab Mitte der Saison 2004/05 jedoch für den Ligarivalen der Cougars, die Calgary Hitmen, auf dem Eis. In der Saison 2005/06 überzeugte Pogge mit herausragenden Leistungen bei den Calgary Hitmen, als er in 54 Spielen der Hauptrunde einen Gegentorschnitt von 1,72 und elf Shutouts erreichte. In den Playoffs kam er mit der Mannschaft jedoch nicht über die zweite Runde hinaus. Nach Abschluss dieser Saison wurde der Torwart mit zahlreichen individuellen Auszeichnungen geehrt; unter wurde er anderem als CHL-Torhüter des Jahres ausgezeichnet und gewann die Del Wilson Trophy als bester Torwart des Jahres der WHL sowie die Four Broncos Memorial Trophy als wertvollster Spieler des Jahres.

Vor der Saison 2006/07 erhielt Pogge den Vorzug vor Tuukka Rask, welchen die Leafs an die Boston Bruins abgaben, und wurde in den Kader der Toronto Marlies aus der American Hockey League, des Farmteam der Maple Leafs, aufgenommen.[1] In der Saison 2008/09 gab der Goalie sein Debüt in der National Hockey League, als er sieben Spiele für die Toronto Maple Leafs bestritt.[2] Gegen starke Konkurrenz bestehend aus dem Trio Vesa Toskala, Curtis Joseph und Martin Gerber konnte er sich jedoch nie durchsetzen und verbrachte die meiste Zeit im Farmteam bei den Toronto Marlies, bei denen Pogge als Stammtorhüter fungierte. Am 10. August 2009 wurde der Kanadier an die Anaheim Ducks abgegeben, die ihn im Farmteam bei den Bakersfield Condors und San Antonio Rampage einsetzten. Im März 2010 gaben ihn die Kalifornier an die Carolina Hurricanes ab, um Verteidiger Aaron Ward zu verpflichten. Die Saison 2010/11 verbrachte der Torwart im Farmteam der Hurricanes bei den Charlotte Checkers.

Am 27. Juli 2011 erhielt Pogge einen Zweiwegvertrag für ein Jahr bei den Phoenix Coyotes. Es folgte im Sommer 2012 der Sprung nach Europa, wo er einen Vertrag bei Ritten Sport aus der italienischen Serie A1 erhielt. Anschließend spielte er für den BIK Karlskoga in der 2. schwedischen Eishockeyliga, ehe er im Sommer 2014 zum schwedischen Erstligisten Färjestad BK wechselte. Nach zwei Jahren verließ er Färjestad nach dem Ende der Saison 2015/16 und unterzeichnete im Mai 2016 einen Vertrag bei HC Slovan Bratislava, einem slowakischen Verein, der am Spielbetrieb der Kontinentalen Hockey-Liga teilnimmt.[3] Es folgte die Rückkehr nach Schweden, wo er Ende Dezember 2019 vom schwedischen Zweitligisten Södertälje SK durch die Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga verpflichtet wurde.[4] Hier bildete er den Rest der Spielzeit ein Torhüterduo mit Sebastian Dahm – kam zu 17 Einsätzen für den Hauptstadtclub mit einer Fangquote von mehr als 91 Prozent und einem Shutout.[5] Für die folgende Spielzeit wechselte er zum DEL-Ligakonkurrenten Kölner Haie.[6]

International

Justin Pogge gewann mit der kanadischen Nationalmannschaft die Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006 und wurde sowohl als bester Torhüter als auch als wertvollster Spieler des Turniers ausgezeichnet. Im selben Jahr erreichte der Schlussmann mit der kanadischen Auswahl den zweiten Platz beim Spengler Cup in Davos.

Erfolge und Auszeichnungen

Pogge im Trikot der Kölner Haie (2021)

International

AHL-Statistik

Saisons Spiele Siege Niederlagen Unentschieden Shutouts
Hauptrunde625412094248
Playoffs31345

(Stand: Ende der Saison 2011/12)

Einzelnachweise

  1. Justin Pogge wechselt aus Schweden zu den Eisbären Berlin. #Hauptstadteishockey, 30. Dezember 2019, abgerufen am 16. August 2020.
  2. thestar.com, Pogge makes NHL debut tonight
  3. Azet.sk: Hokejový Slovan má ďalšiu posilu: Do bránky prichádza Kanaďan so skúsenosťami z NHL! In: Nový Čas. Abgerufen am 3. Mai 2016.
  4. Eisbären Berlin: Torwart Justin Pogge kommt | Eisbären Berlin. Abgerufen am 3. Januar 2020.
  5. Gekommen, um zu bleiben. (Nicht mehr online verfügbar.) rbb24, 14. Januar 2020, archiviert vom Original am 26. Juli 2020; abgerufen am 16. August 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rbb24.de
  6. Vertrag bis 2022: Kanadischer Torhüter Justin Pogge wechselt von den Eisbären Berlin zu den Kölner Haien. Eishockey News, 15. August 2020, abgerufen am 16. August 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.