Alexander Oblinger

Alexander Oblinger (* 17. Januar 1989 in Augsburg) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit April 2018 bei den Kölner Haien in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht.

Deutschland  Alexander Oblinger
Geburtsdatum 17. Januar 1989
Geburtsort Augsburg, Deutschland
Größe 191 cm
Gewicht 98 kg
Position Center
Nummer #14
Schusshand Rechts
Karrierestationen
2004–2006 Jungadler Mannheim
2006–2007 Kölner EC Junghaie
2007–2009 Eisbären Juniors Berlin
2009–2010 Dresdner Eislöwen
2010–2012 Nürnberg Ice Tigers
2012–2014 ERC Ingolstadt
2014–2016 Nürnberg Ice Tigers
2016–2018 Straubing Tigers
seit 2018 Kölner Haie

Karriere

Alexander Oblinger spielte von 2004 bis 2006 für die Juniorenmannschaft der Adler Mannheim in der DNL. Dabei erzielte er in 67 Spielen 44 Scorerpunkte (21 Tore). Zur Spielzeit 2006/07 wechselte der rechts schießende Stürmer zu den Kölner Haien, wo er zunächst hauptsächlich in der DNL-Mannschaft zum Einsatz kam. Mit dem Team gewann er im Finale gegen sein ehemaliges Team die deutsche Meisterschaft in der DNL. Er wurde auch mit einer Förderlizenz für das Profiteam der Haie, welches in der DEL aktiv ist, ausgestattet, wurde dort aber nicht eingesetzt.

Im November 2006 veröffentlichte die NHL ihren ersten Scoutingbericht für den NHL Entry Draft 2007. Oblinger lag dabei auf Platz acht unter den deutschen Talenten.

Ab der Saison 2007/08 spielte er für die Eisbären Berlin, wurde aber zumeist bei den Eisbären Juniors Berlin in der Oberliga Nord eingesetzt. Nach der Spielzeit 2008/09 wechselte der Stürmer zu den Dresdner Eislöwen in die 2. Bundesliga, wo er allerdings nur ein Jahr blieb. Nach der Spielzeit folgte zur Saison 2010/11 der Wechsel zurück in die DEL. Oblinger unterschrieb einen Vertrag bei den Nürnberg Ice Tigers.[1] Nach zwei Jahren verließ er die Ice Tigers und schloss sich dem ERC Ingolstadt an. In seiner Premierensaison bei den Oberbayern erreichte man das Playoff-Viertelfinale, in der Saison 2013/14 wurde Oblinger mit seiner Mannschaft Deutscher Meister. Nach zwei Jahren in Ingolstadt kehrte der Rechtsschütze zu den Nürnberg Ice Tigers zurück. Nach einem erneuten zweijährigen Engagement in Nürnberg verließ Oblinger die Ice Tigers nach der Saison 2015/16 und schloss sich den Straubing Tigers an.[2]

International

Bei der U-18-Weltmeisterschaft 2006 kam Oblinger zu seinem ersten Turnier-Einsatz für eine DEB-Auswahl und schaffte mit dem Nationalteam den Klassenerhalt, blieb jedoch in allen sechs Spielen ohne Scorerpunkt. 2009 wurde er für die U20-Junioren-Weltmeisterschaft nominiert und erzielte im Kader der deutschen U20-Auswahl einen Assist in sechs Spielen.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2004/05 Jungadler Mannheim DNL 33 7 4 11 36 7 2 4 6 2
2005/06 Jungadler Mannheim DNL 34 14 19 33 123 6 5 3 8 6
2006/07 Kölner Junghaie DNL 34 17 21 38 84 6 3 7 10 14
2007/08 Eisbären Juniors Berlin OL 50 18 10 28 72 10 4 2 6 26
2007/08 FASS Berlin RL 2 1 0 1 4
2008/09 Eisbären Juniors Berlin OL 47 18 14 32 115
2008/09 Eisbären Berlin DEL 1 0 0 0 2 2 0 0 0 2
2009/10 Dresdner Eislöwen 2. BL 50 12 9 21 121 3 1 0 1 6
2010/11 Nürnberg Ice Tigers DEL 49 0 2 2 41 2 0 1 1 0
2011/12 Nürnberg Ice Tigers DEL 50 9 9 18 132
2012/13 ERC Ingolstadt DEL 47 5 5 10 46 6 0 0 0 33
2013/14 ERC Ingolstadt DEL 48 14 6 20 54 21 0 5 5 30
2014/15 Nürnberg Ice Tigers DEL 52 13 8 21 66 8 0 1 1 2
2015/16 Nürnberg Ice Tigers DEL 52 0 3 3 38 13 2 0 2 6
2016/17 Straubing Tigers DEL 50 4 2 6 42 2 0 0 0 8
2017/18 Straubing Tigers DEL 48 11 3 14 38
2018/19 Kölner Haie DEL 52 7 6 13 66 6 2 1 3 2
2019/20 Kölner Haie DEL 52 11 9 20 40
DNL gesamt 101 38 44 82 243 19 10 14 24 22
OL gesamt 97 36 24 60 187 10 4 2 6 26
DEL gesamt 501 74 53 127 565 59 4 8 12 83

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. eisloewen.de, Bombis wechselt nach Hannover, Oblinger nach Nürnberg, abgerufen am 10. Februar 2017
  2. Straubing Tigers präsentieren weiteren Neuzugang: Alexander Oblinger. (Nicht mehr online verfügbar.) In: straubing-tigers.de. 17. April 2016, archiviert vom Original am 30. April 2016; abgerufen am 30. April 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.