Jahrings

Jahrings ist eine Ortschaft in Niederösterreich und seit 1970 eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Zwettl-Niederösterreich.[2]

Jahrings (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Jahrings
Verwaltungssprengel
Jahrings (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Zwettl (ZT), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Zwettl
Pol. Gemeinde Zwettl-Niederösterreich
Koordinaten 48° 35′ 17″ N, 15° 5′ 50″ O
Höhe 598 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 132 (1. Jän. 2021)
Gebäudestand 57 (2001f1)
Fläche d. KG 3,87 km²
Postleitzahl 3910 Zwettl
Vorwahl +43/02822 (Zwettl)
Ortsvorsteher Ernst Müllner[1] (Stand: 16. September 2019)
Offizielle Website
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 07043
Katastralgemeinde-Nummer 24328
Zählsprengel/ -bezirk Jahrings (32530 020)
Bevölkerungsdichte: 42,89/km²
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
132

f0BW

Geographie

Jahrings liegt in einer Entfernung von etwa sieben Kilometern südwestlich des Stadtzentrums von Zwettl. Am 1. Jänner 2021 hatte die Ortschaft 132 Einwohner auf einer Fläche von 3,87 km².[3][4]

Jahrings ist durch den Postbus mit dem österreichischen Überlandbusnetz verbunden.

Das Gemeindegebiet grenzt westlich an die Katastralgemeinde Kleinmeinharts, im Nordwesten an Guttenbrunn, nördlich an Schickenhof, im Nordosten und im Osten an Waldhams, südlich an Merzenstein und im Südwesten an die zur Stadtgemeinde Groß Gerungs gehörende Katastralgemeinde Oberneustift.

Bevölkerungs-
entwicklung[5]
DatumEinwohner
1869190
1951188
1961154
1971150
1981179
1991180
2001166
2011166

Geschichte

Kath. Pfarrkirche hl. Michael und Friedhof

Öffentliche Einrichtungen

In Jahrings befindet sich eine Volksschule.[9]

Einzelnachweise

  1. Ortsvorsteher – Alle. In: zwettl.gv.at. Abgerufen am 16. September 2019.
  2. Gemeindezusammenlegung. Stadtgemeinde Zwettl-NÖ, abgerufen am 24. August 2009.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  4. Österreichische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Die Städte Niederösterreichs. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1982, ISBN 978-3-7001-0463-6, S. 388.
  5. Kurt Klein: Historisches Ortslexikon – Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. Niederösterreich, 4. Teil: Waidhofen an der Thaya, Wiener Neustadt (Land), Wien-Umgebung, Zwettl. (PDF; 840 KB) In: oeaw.ac.at. ÖAW, 31. August 2016, S. 115, abgerufen am 4. Mai 2019.
  6. Katastralgemeinden, Erstnennung und Namensdeutung. Stadtgemeinde Zwettl-NÖ, abgerufen am 22. August 2009. Vgl. Elisabeth Schuster: Die Etymologie der niederösterreichischen Ortsnamen. Hrsg.: Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Wien (1989, 1990, 1994).
  7. Geschichte der FF Jahrings. In: Website über den Aufbau, die Organisation sowie Geschehnisse der Freiwilligen Feuerwehr Jahrings. Abgerufen am 24. August 2009.
  8. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 301
  9. Bildungseinrichtungen (Seite 2). In: zwettl.gv.at. Abgerufen am 10. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.