Isobuttersäuremethylester

Isobuttersäuremethylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester.

Strukturformel
Allgemeines
Name Isobuttersäuremethylester
Andere Namen
  • Methylisobutyrat
  • 2-Methylpropionsäuremethylester
Summenformel C5H10O2
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit mit angenehmem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 547-63-7
EG-Nummer 208-929-5
ECHA-InfoCard 100.008.118
PubChem 11039
ChemSpider 10571
Wikidata Q27143856
Eigenschaften
Molare Masse 102,13 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

0,8906 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

−84,65 °C[1]

Siedepunkt

92,3 °C[1]

Dampfdruck

49 hPa (20 °C)[1]

Löslichkeit
Brechungsindex

1,3840 (20 °C)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 225
P: 210370+378403+235 [1]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Vorkommen

Isobuttersäuremethylester wurde in russischem Champagner, unter den flüchtigen Bestandteilen von Erdbeersaft, in Apfelsaft, Bananen, Kumquatschalenöl, Heidelbeeren, Melonen, Papaya, Ananas, Erdbeeren, Bratkartoffeln, Sternfrucht, Dillkraut, Cherimoya, Kiwi, Loquat, Naranjilla-Frucht und Kapstachelbeeren nachgewiesen.[5]

Gewinnung und Darstellung

Die Verbindung kann durch Veresterung von Methanol mit Isobuttersäure gewonnen werden.[5]

Eigenschaften

Isobuttersäuremethylester ist eine leicht entzündbare, leicht flüchtige, farblose Flüssigkeit mit angenehmem Geruch, die schwer löslich in Wasser ist.[1]

Verwendung

Isobuttersäuremethylester wird als Aromastoff und als Zwischenprodukt zur Herstellung anderer chemischer Verbindungen verwendet.[5][4] Es kann auch als Lösungsmittel verwendet werden.[6]

Sicherheitshinweise

Die Dämpfe von Isobuttersäuremethylester können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 3 °C) bilden.[1]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Isobuttersäuremethylester in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Dezember 2018. (JavaScript erforderlich)
  2. David R. Lide: CRC Handbook of Chemistry and Physics A Ready-reference Book of Chemical and Physical Data. CRC Press, 1995, ISBN 0-8493-0595-0, S. 390 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Datenblatt Methyl isobutyrate, 98% bei AlfaAesar, abgerufen am 20. Dezember 2018 (PDF) (JavaScript erforderlich).
  4. S. Gangolli, Royal Society of Chemistry (Great Britain): The Dictionary of Substances and Their Effects. Royal Society of Chemistry, 1999, ISBN 0-85404-828-6, S. 477 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. George A. Burdock: Fenaroli's Handbook of Flavor Ingredients. CRC Press, 2004, ISBN 1-4200-3787-0, S. 1215 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. Ibert Mellan: Industrial solvents handbook. Noyes Data Corp., 1977, ISBN 0-8155-0651-1, S. 189 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.