Iodbenzolsulfonsäuren

Die Iodbenzolsulfonsäuren bilden eine Stoffgruppe, die sich sowohl von der Benzolsulfonsäure als auch vom Iodbenzol ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Sulfonsäuregruppe (–SO2OH) und Iod (–I) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung (ortho, meta oder para) ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C6H5ISO3.

Iodbenzolsulfonsäuren
Name 2-Iodbenzolsulfonsäure3-Iodbenzolsulfonsäure4-Iodbenzolsulfonsäure
Andere Namen o-Iodbenzolsulfonsäurem-Iodbenzolsulfonsäurep-Iodbenzolsulfonsäure
Strukturformel
CAS-Nummer 63059-25-651119-76-7 (als Natriumsalz)22067-89-6 (als Natriumsalz)
13035-63-7 (als Kaliumsalz)
PubChem 27782473039729211026
Summenformel C6H5ISO3
Molare Masse 284,07 g·mol−1
Aggregatzustand
Schmelzpunkt
GHS-
Kennzeichnung
keine Einstufung verfügbar
H- und P-Sätze siehe oben
siehe oben

Literatur

  • Muhammet Uyanik, Matsujiro Akakura and Kazuaki Ishihara: 2-Iodoxybenzenesulfonic Acid as an Extremely Active Catalyst for the Selective Oxidation of Alcohols to Aldehydes, Ketones, Carboxylic Acids, and Enones with Oxone, in: J. Am. Chem. Soc., 2009, 131 (1), S. 251–262; doi:10.1021/ja807110n.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.