Fluorbenzolsulfonsäuren

Die Fluorbenzolsulfonsäuren bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl von der Benzolsulfonsäure als auch vom Fluorbenzol ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Sulfonsäuregruppe (–SO2OH) und Fluor (–F) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung (ortho, meta oder para) ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C6H5FSO3.

Fluorbenzolsulfonsäuren
Name 2-Fluorbenzolsulfonsäure3-Fluorbenzolsulfonsäure4-Fluorbenzolsulfonsäure
Andere Namen o-Fluorbenzolsulfonsäurem-Fluorbenzolsulfonsäurep-Fluorbenzolsulfonsäure
Strukturformel
CAS-Nummer 35300-35-7657-47-6368-88-7
PubChem 219547031453444946886
Summenformel C6H5FSO3
Molare Masse 176,17 g·mol−1
Aggregatzustand fest
Kurzbeschreibung kristalliner Feststoff
Schmelzpunkt 87 °C[1]
Siedepunkt 85 °C[1]
GHS-
Kennzeichnung
keine Einstufung verfügbar
keine Einstufung verfügbar
keine Einstufung verfügbar
H-Sätze siehe oben siehe oben siehe oben
P-Sätze siehe oben siehe oben siehe oben

Einzelnachweise

  1. I. Heilbron, American Chemical Society. Chemical Abstracts Service, J. Buckingham, P. H. Rhodes, F. Macdonald; Dictionary of organic compounds.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.