International Inline Skater Hockey Federation

Die International Inline Skater Hockey Federation (IISHF) ist der internationale Dachverband der nationalen Inline-Skaterhockey-Verbände. Sitz des Verbandes ist La Heutte im Kanton Bern in der Schweiz.

Logo der Internationalen Inline-Skaterhockey-Föderation

Geschichte

Als Vorläufer der heutigen IISHF wurde 1988 von den Verbänden aus England und Deutschland unter Führung von Alistair Gordon (England) und Ingo Goerke (Deutschland) die „European Street Hockey Association“ (ESHA) gegründet.

1992 wurde die offizielle „International Street Hockey Association“ (ISHA) als Nachfolge der ESHA in Woking (England) gegründet. Gründungsmitglieder waren die Verbände aus Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden. Nachdem die Verbände der Schweiz und Dänemarks hinzugekommen waren, erfolgte 1993 die Umbenennung der ISHA in „International Skater Hockey Federation“ (ISHF). Im Jahr 1998 erfolgt die Umbenennung der ISHF in die heutige „International Inline Skater Hockey Federation“ (IISHF).

Mitglieder

Land Verband Aufnahme Internetpräsenz
Danemark DänemarkDanmarks Rulleskøjte Union (DRsU)1992http://www.dkrul.dk/
Deutschland DeutschlandInline-Skaterhockey Deutschland (ISHD)1992http://www.ishd.de/
Vereinigtes Konigreich GroßbritannienBritish Inline Skater Hockey Association (BISHA)1992http://www.bishahockey.co.uk/
Indien IndienIndian Inline Skater Hockey Federation (IISHF)2017
Israel IsraelIsraeli Inline Skater Hockey Federation (ISRISHF)2007http://www.rollerhockey.org.il/
Niederlande NiederlandeInline Skaterhockey Netherlands (ISHN)1992http://www.ishn.nl/
Osterreich ÖsterreichInline-Skaterhockey Austria (ISHA)2006http://www.isha.at/
Russland RusslandRussia Skaterhockey2007http://www.m-verim.ru/
Schweiz SchweizSchweizerischer Inline Hockey Verband (SIHV)1992http://www.inline-hockey.ch/site/de/
Spanien SpanienAsociación Españoles de Skater Hockey (AESH)2014https://skaterhockey.es
Ukraine UkraineUkrainian Federation of Roller Hockey (UFRH)2016https://rollerhockey.org.ua

Veranstaltungen

1997 wurde die erste Europameisterschaft in den Altersklassen Herren, Damen und Junioren bei den Crash Eagles Kaarst (Deutschland) veranstaltet.

1998 findet der erste Europapokal der Vereinsmannschaften in Biel/Bienne (Schweiz) in der Altersklasse Herren statt.

Seit 2007 finden in allen Altersklassen sowohl Europameisterschaften der Nationalteams als auch Europapokalturniere der Vereine statt.

Europameisterschaften

Hauptartikel: Inline-Skaterhockey-Europameisterschaft

Europapokal

Hauptartikel: Inline-Skaterhockey-Europapokal

Präsidentschaft

  • 1992–1994: Alistair Gordon (England)
  • 1994–1994: Martijn Banen (Holland)
  • 1994–1998: Stella van der Geyten (England)
  • 1998–1999: Petra Gionchetta geb. Forst (Deutschland)
  • 1999–2000: Tony Downes (England)
  • 2000–2010: Piergiovanni Gionchetta (Schweiz)
  • 2010–heute: Erik Sommer (Dänemark)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.