IISHF Inline-Skaterhockey-Europapokal 2011

Teilnehmer

Gruppe A Deutschland HC Köln-West Rheinos Schweiz SHC Givisiez Danemark El Diablo Rødovre  
Gruppe B Danemark Vesterbro Starz Polen Marsjanie Opole Deutschland TV Augsburg  
Gruppe C Schweiz SHC Rossemaison Osterreich Admiral Red Dragons Altenberg Vereinigtes Konigreich Hallamshire Hornets  
Gruppe D Deutschland SHC Rockets Essen Niederlande Dutch Mustangs den Haag Vereinigtes Konigreich Londen Street Warriors  

Vorrunde

Gruppe A

8. Juli Schweiz SHC Givisiez - Danemark El Diablo Rødovre 1:8
8. Juli Deutschland HC Köln-West Rheinos - Danemark El Diablo Rødovre 2:2
8. Juli Schweiz SHC Givisiez - Deutschland HC Köln-West Rheinos 3:10
Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte.
1Deutschland HC Köln-West Rheinos2110125+ 73
2Danemark El Diablo Rødovre2110103+ 73
3Schweiz SHC Givisiez2002418- 140

Gruppe B

8. Juli Polen Marsjanie Opole - Deutschland TV Augsburg 0:3
8. Juli Polen Marsjanie Opole - Danemark Vesterbro Starz 3:10
8. Juli Deutschland TV Augsburg - Danemark Vesterbro Starz 4:1
Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte.
1Deutschland TV Augsburg220071+ 64
2Danemark Vesterbro Starz2101117+ 42
3Polen Marsjanie Opole2002313- 100

Gruppe C

8. Juli Osterreich Admiral Red Dragons Altenberg - Vereinigtes Konigreich Hallamshire Hornets 5:3
8. Juli Schweiz SHC Rossemaison - Osterreich Admiral Red Dragons Altenberg 8:3
8. Juli Vereinigtes Konigreich Hallamshire Hornets - Schweiz SHC Rossemaison 2:2
Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte.
1Schweiz SHC Rossemaison2110105+ 53
2Osterreich Admiral Red Dragons Altenberg2101811−32
3Vereinigtes Konigreich Hallamshire Hornets201157−21

Gruppe D

8. Juli Niederlande Dutch Mustangs den Haag - Deutschland SHC Rockets Essen 1:5
8. Juli Deutschland SHC Rockets Essen - Vereinigtes Konigreich London Street Warriors 5:1
8. Juli Vereinigtes Konigreich London Street Warriors - Niederlande Dutch Mustangs den Haag 5:2
Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte.
1Deutschland SHC Rockets Essen2200102+ 84
2Vereinigtes Konigreich London Street Warriors210167−12
3Niederlande Dutch Mustangs den Haag2003310−70

2. Runde

Die Punkte aus der Vorrunde werden in die 2. Runde übertragen, die Tore hingegen verfallen. Die beiden Tabellenersten qualifizieren sich für das Viertelfinale, während der jeweilige Tabellenletzte zu den Platzierungsspielen um die Plätze 9 – 12 antritt.

Gruppe E Danemark Vesterbro Starz Niederlande Dutch Mustangs den Hag Deutschland HC Köln-West Rheinos  
Gruppe F Vereinigtes Konigreich Hallamshire Hornets Danemark El Diablo Rødovre Deutschland TV Augsburg  
Gruppe G Vereinigtes Konigreich London Street Warriors Polen Marsjanie Opole Schweiz SHC Rossemaison  
Gruppe H Deutschland SHC Rocket Essen Osterreich Admiral Red Dragons Altenberg Schweiz SHC Givisiez  

Gruppe E

9. Juli Danemark Vesterbro Starz - Niederlande Dutch Mustangs den Hag 5:2
9. Juli Deutschland HC Köln-West Rheinos - Danemark Vesterbro Starz 3:5
9. Juli Niederlande Dutch Mustangs den Hag - Deutschland HC Köln-West Rheinos 1:2
Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte. Pkte. Vortag
1Danemark Vesterbro Starz2200105+ 562
2Deutschland HC Köln-West Rheinos210156- 153
3Niederlande Dutch Mustangs den Hag200237- 400

Gruppe F

9. Juli Danemark El Diablo Rødovre - Vereinigtes Konigreich Hallamshire Hornets 2:4
9. Juli Deutschland TV Augsburg - Danemark El Diablo Rødovre 7:0
9. Juli Vereinigtes Konigreich Hallamshire Hornets - Deutschland TV Augsburg 1:3
Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte. Pkte. Vortag
1Deutschland TV Augsburg2200101+ 984
2Vereinigtes Konigreich Hallamshire Hornets210152031
3Danemark El Diablo Rødovre2002211−933

Gruppe G

9. Juli Vereinigtes Konigreich London Street Warriors - Polen Marsjanie Opole 5:1
9. Juli Schweiz SHC Rossemaison - Vereinigtes Konigreich London Street Warriors 1:4
9. Juli Polen Marsjanie Opole - Schweiz SHC Rossemaison 0:4
Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte. Pkte. Vortag
1Vereinigtes Konigreich London Street Warriors220092+ 762
2Schweiz SHC Rossemaison210154+ 153
3Polen Marsjanie Opole200219−800

Gruppe H

9. Juli Osterreich Admiral Red Dragons Altenberg - Schweiz SHC Givisiez 6:2
9. Juli Deutschland SHC Rockets Essen - Osterreich Admiral Red Dragons Altenberg 4:1
9. Juli Schweiz SHC Givisiez - Deutschland SHC Rockets Essen 3:11
Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte. Pkte. Vortag
1Deutschland SHC Rockets Essen2200154+ 1184
2Osterreich Admiral Red Dragons Altenberg210176+ 142
3Schweiz SHC Givisiez2002517−1200

Finalrunde

Playoffs

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  F1  Deutschland TV Augsburg 3            
E2  Deutschland HC Köln-West Rheinos 2  
 Deutschland TV Augsburg 2
   Deutschland SHC Rockets Essen 6  
H1  Deutschland SHC Rockets Essen 5
 
G2  Schweiz SHC Rossemaison 1  
 Deutschland SHC Rockets Essen 6
   Vereinigtes Konigreich Hallamshire Hornets 5 n. V.
G1  Vereinigtes Konigreich London Street Warriors 0
 
F2  Vereinigtes Konigreich Hallamshire Hornets 4  
 Danemark Vesterbro Starz 2
Spiel um Platz 3
   Vereinigtes Konigreich Hallamshire Hornets 6  
E1  Danemark Vesterbro Starz 8  Deutschland TV Augsburg 3
 
  H2  Osterreich Admiral Red Dragons Altenberg 4    Danemark Vesterbro Starz 4

Platzierungsspiele

Die Verlierer der Viertelfinals spielen untereinander die Plätze 5 – 8 aus.

Spiele um Platz 9 – 12
10. Juli Niederlande Dutch Mustangs den Haag - Danemark El Diablo Rødovre 1:4
10. Juli Schweiz SHC Givisiez - Polen Marsjanie Opole 1:7
Spiele um Platz 5 – 8
10. Juli Osterreich Admiral Red Dragons Altenburg - Vereinigtes Konigreich London Street Warriors 1:4
10. Juli Deutschland HC Köln-West Rheinos - Schweiz SHC Rossemaison 1:4
Spiel um Platz 11
10. Juli Niederlande Dutch Mustangs den Haag - Schweiz SHC Givisiez 3:1
Spiel um Platz 9
10. Juli Danemark El Diablo Rødovre - Polen Marsjanie Opole 3:4
Spiel um Platz 7
10. Juli Osterreich Admiral Red Dragons Altenberg - Deutschland HC Köln-West Rheinos 5:8
Spiel um Platz 5
10. Juli Schweiz SHC Rossemaison - Vereinigtes Konigreich London Street Warriors 3:0

Abschlussplatzierungen

RF Team
1Deutschland SHC Rockets Essen
2Vereinigtes Konigreich Hallamshire Hornets
3Danemark Vesterbro Starz
4Deutschland TV Augsburg
5Schweiz SHC Rossemaison
6Vereinigtes Konigreich London Street Warriors
7Deutschland HC Köln-West Rheinos
8Osterreich Admiral Red Dragons Altenberg
9Polen Marsjanie Opole
10Danemark El Diablo Rødovre
11Niederlande Dutch Mustangs den Haag
12Schweiz SHC Givisiez

All-Star Team

Feldspieler:Deutschland Lukas Fettinger (Augsburg) – Deutschland Danny Albrecht (Essen) – Danemark Oliver Sommer (Vesterbro) – Vereinigtes Konigreich Richard Walsh (Hallamshire)
Tor:Vereinigtes Konigreich James Tanner (London)
Fair-Play-Pokal:Vereinigtes Konigreich London Street Warriors

Nennenswertes

Meiste ToreDanemark Jonas Vejby (Vesterbro) 11
Meiste AssistsOsterreich Mika Pierron (Altenberg) 8
Meiste PunkteDanemark Jonas Vejby (Vesterbro) 15
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.