International Football Cup 1965/66
Der 5. Durchgang des International Football Cups (IFC) fand 1965/66 statt. An ihm beteiligten sich 32 Mannschaften aus acht europäischen Fußballverbänden:
Bundesrepublik Deutschland
Deutsche Demokratische Republik
Jugoslawien
Niederlande
Polen
Schweden
Schweiz
Tschechoslowakei
Gegenüber dem IFC 1964/65 hatte sich die Zahl der teilnehmenden Verbände um vier verringert. Die Verbände aus Belgien, Frankreich, Griechenland und Österreich nahmen nicht mehr am Wettbewerb teil.
Vorbemerkungen
Wie in den Vorjahren wurden in jeder Phase Hin- und Rückspiele ausgetragen. Er begann mit der aus acht Gruppen bestehenden Vorrunde, aufgeteilt in zwei regionale Hauptgruppen. In der Hauptgruppe A spielten die westeuropäischen, in der Hauptgruppe B die osteuropäischen Mannschaften. Die acht Gruppensieger qualifizierten sich für das Viertelfinale, über das Halbfinale wurden schließlich die beiden Endspiele erreicht. Mit dem 1. FC Lokomotive Leipzig gewann erstmals eine deutsche Mannschaft den Pokal.
Der DFB hatte folgende Mannschaften nominiert:
- Eintracht Frankfurt (8. der Bundesliga 1964/65)
- Eintracht Braunschweig (9.)
- Borussia Neunkirchen (10.)
- 1. FC Kaiserslautern (13.)
Der DFV entsandte folgende Mannschaften:
- SC Motor Jena (2. der Oberliga 1964/65)
- BSG Chemie Leipzig (3.)
- SC Leipzig (4.)*
- SC Empor Rostock (5.)
*im Laufe des Wettbewerbs in 1. FC Lokomotive Leipzig umstrukturiert
Gruppenphase
Die Spiele fanden von 18. Juni – 24. Juli 1965 statt.
Gruppe A1
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 3 | 2 | 1 | 9:4 | +5 | :4 | 8
2. | ![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | 7:7 | ±0 | :6 | 6
3. | ![]() |
6 | 2 | 1 | 3 | 7:9 | −2 | :7 | 5
4. | ![]() |
6 | 2 | 1 | 3 | 7:10 | −3 | :7 | 5
Spielergebnisse
A1 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 1:0 | 3:0 | 1:2 | |
2. | ![]() | 1:1 | 2:1 | 2:0 | |
3. | ![]() | 0:2 | 1:1 | 2:1 | |
4. | ![]() | 1:1 | 3:1 | 0:3 |
Gruppe A2
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 5 | 0 | 1 | 10:3 | +7 | 10:2 |
2. | ![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | 8:10 | −2 | :6 | 6
3. | ![]() |
6 | 2 | 1 | 3 | 9:11 | −2 | :7 | 5
4. | ![]() |
6 | 1 | 1 | 4 | 10:13 | −3 | :9 | 3
Spielergebnisse
A2 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2:0 | 3:0 | 2:1 | |
2. | ![]() | 2:1 | 0:3 | 1:1 | |
3. | ![]() | 0:1 | 1:1 | 3:2 | |
4. | ![]() | 0:1 | 2:4 | 4:2 |
Gruppe A3
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 4 | 1 | 1 | 16:7 | +9 | :3 | 9
2. | ![]() |
6 | 4 | 0 | 2 | 15:12 | +3 | :4 | 8
3. | ![]() |
6 | 2 | 0 | 4 | 11:11 | ±0 | :8 | 4
4. | ![]() |
6 | 1 | 1 | 4 | 8:20 | −12 | :9 | 3
Spielergebnisse
A3 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2:3 | 1:0 | 7:1 | |
2. | ![]() | 1:3 | 3:0 | 2:1 | |
3. | ![]() | 1:2 | 4:2 | 4:0 | |
4. | ![]() | 1:1 | 2:4 | 3:2 |
Gruppe A4
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 3 | 2 | 1 | 16:9 | +7 | :4 | 8
2. | ![]() |
6 | 2 | 4 | 0 | 10:6 | +4 | :4 | 8
3. | ![]() |
6 | 2 | 1 | 3 | 16:12 | +4 | :7 | 5
4. | ![]() |
6 | 0 | 3 | 3 | 8:23 | −15 | :9 | 3
Spielergebnisse
A4 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 1:1 | 3:1 | 8:1 | |
2. | ![]() | 2:2 | 3:0 | 0:0 | |
3. | ![]() | 3:0 | 1:2 | 7:0 | |
4. | ![]() | 1:2 | 2:2 | 4:4 |
Gruppe B1
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 4 | 1 | 1 | 10:4 | +6 | :3 | 9
2. | ![]() |
6 | 3 | 2 | 1 | 5:2 | +3 | :4 | 8
3. | ![]() |
6 | 2 | 0 | 4 | 6:6 | ±0 | :8 | 4
4. | ![]() |
6 | 1 | 1 | 4 | 3:12 | −9 | :9 | 3
Spielergebnisse
B1 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 0:0 | 2:0 | 3:1 | |
2. | ![]() | 0:1 | 1:0 | 3:1 | |
3. | ![]() | 3:1 | 0:1 | 0:1 | |
4. | ![]() | 0:3 | 0:0 | 0:3 |
Gruppe B2
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 4 | 0 | 2 | 12:4 | +8 | :4 | 8
2. | ![]() |
6 | 3 | 1 | 2 | 13:10 | +3 | :5 | 7
3. | ![]() |
6 | 2 | 1 | 3 | 11:13 | −2 | :7 | 5
4. | ![]() |
6 | 2 | 0 | 4 | 8:17 | −9 | :8 | 4
Spielergebnisse
B2 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 3:0 | 3:0 | 3:0 | |
2. | ![]() | 2:1 | 5:2 | 3:0 | |
3. | ![]() | 2:1 | 0:0 | 7:2 | |
4. | ![]() | 0:1 | 4:3 | 2:0 |
Gruppe B3
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 2 | 3 | 1 | 9:7 | +2 | :5 | 7
2. | ![]() |
6 | 2 | 2 | 2 | 10:11 | −1 | :6 | 6
3. | ![]() |
6 | 3 | 0 | 3 | 10:13 | −3 | :6 | 6
4. | ![]() |
6 | 2 | 1 | 3 | 13:11 | +2 | :7 | 5
* Da Željezničar Sarajevo vom jugoslawischen Verband aus dem Wettbewerb genommen wurde, rückte der Zweitplatzierte SC Leipzig ins Viertelfinale vor.
Spielergebnisse
B3 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2:2 | 2:1 | 3:1 | |
2. | ![]() | 0:0 | 2:1 | 4:1 | |
3. | ![]() | 2:1 | 3:2 | 1:5 | |
4. | ![]() | 1:1 | 4:0 | 1:2 |
Gruppe B4
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
6 | 4 | 2 | 0 | 10:5 | +5 | 10:2 |
2. | ![]() |
6 | 3 | 1 | 2 | 14:10 | +4 | :5 | 7
3. | ![]() |
6 | 2 | 1 | 3 | 9:11 | −2 | :7 | 5
4. | ![]() |
6 | 1 | 0 | 5 | 6:13 | −7 | :10 | 2
Spielergebnisse
B4 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2:2 | 1:1 | 1:0 | |
2. | ![]() | 0:1 | 3:1 | 4:0 | |
3. | ![]() | 1:2 | 4:2 | 2:0 | |
4. | ![]() | 1:3 | 2:3 | 3:0 |
Viertelfinale
Die Spiele fanden von 22. September – 27. Oktober 1965 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Örgryte IS ![]() |
5:7 | ![]() |
4:3 | 1:4 |
IFK Norrköping ![]() |
3:2 | ![]() |
1:1 | 2:1 |
Fortuna'54 Geleen ![]() |
1:2 | ![]() |
1:1 | 0:1 |
SC Empor Rostock ![]() |
M) | 5:5(![]() |
2:1 | 3:4 |
Halbfinale
Die Spiele fanden von 15. Dezember 1965 – 11. April 1966 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
1. FC Lokomotive Leipzig* ![]() |
2:1 | ![]() |
1:1 | 1:0 |
FC Lugano ![]() |
M) | 1:1(![]() |
0:0 | 1:1 n. V. |
* Der SC Leipzig hat sich inzwischen in 1. FC Lokomotive Leipzig umbenannt.
Finale
IFK Norrköping | 1. FC Lokomotive Leipzig* | ||||||
![]() |
|
![]() | |||||
Lindström – P. Jansson, Pressfeld – B. Björklund, Björn Nordqvist, La Fleur – U. Jansson, C. Hult, Ove Kindvall, Örjan Martinsson, Berglund | Horst Weigang – Michael Faber, Peter Gießner, Manfred Geisler – Karl Drößler, Volker Franke – Dieter Engelhardt, Rainer Trölitzsch, Henning Frenzel, Wolfram Löwe, Arno Zerbe | ||||||
![]() |
|||||||
1. FC Lokomotive Leipzig* | IFK Norrköping | ||||||
![]() |
|
![]() | |||||
Horst Weigang – Michael Faber, Peter Gießner, Manfred Geisler – Karl Drößler, Arno Zerbe – Dieter Engelhardt, Reinhard Trölitzsch, Henning Frenzel, Volker Franke, Jörg Berger | Lindström – P. Jansson, La Fleur – B. Björklund, Björn Nordqvist, Örjan Martinsson – U. Jansson, Ove Kindvall, Hultberg, C. Hult, Berglund | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Nach der knappen 1:0-Niederlage beim Hinspiel hatte Lok Leipzig beste Chancen für den Pokalgewinn. Die Leipziger, die gegenüber der ersten Begegnung Löwe durch Jörg Berger ersetzen mussten, nahmen auch sofort das Heft des Handels in die Hand und lagen bereits nach sieben Minuten durch Frenzels Tor auf Vorlage von Engelhardt in Führung. Mit beiden Spielern sind auch bereits die besten Akteure auf dem Platz genannt. Engelhardt brillierte mit seinen drangvollen Dribblings und beeindruckte mit seiner Spielübersicht, er war an drei Toren maßgeblich beteiligt. National-Mittelstürmer Frenzel bewies seinen Torinstinkt und war mit seinen drei Treffern der Held des Tages. Auch am 2:0 von Volker Franke in der 13. Minute hatte Frenzel eine Aktie, er leitete mit seinem Pass zu Engelhardt die frühe Vorentscheidung ein. Obwohl sich die Leipziger nach ihren beiden Toren eine Phase voller Unkonzentration und Zerfahrenheit leisteten, kamen die Schweden mit ihrem umständlichen Spielaufbau nie richtig ins Spiel. Nur hin und wieder gelangten sie mit schnellem Antritt und direktem Spiel vor Weigangs Tor, doch nur dreimal waren von ihnen gefährliche Torschüsse zu registrieren. Die Leipziger Abwehr stand letztlich sicher, und lenkte mit Geisler als ihrem besten Mann mit jeder gelungen Abwehraktion sofort wieder das Spiel der eigenen Mannschaft nach vorne. Zwei Kopfbälle von Frenzel in der 50. und 73. machten den verdienten Sieg perfekt, mit dem erstmals eine DDR-Mannschaft einen internationalen Pokal gewann. |
* Der SC Leipzig hat sich inzwischen in 1. FC Lokomotive Leipzig umbenannt.