Inning am Holz

Inning am Holz (amtlich: Inning a.Holz) ist eine Gemeinde im östlichen Landkreis Erding (Regierungsbezirk Oberbayern).

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Erding
Verwaltungs­gemeinschaft: Steinkirchen
Höhe: 505 m ü. NHN
Fläche: 11,84 km2
Einwohner: 1529 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 129 Einwohner je km2
Postleitzahl: 84416
Vorwahl: 08084
Kfz-Kennzeichen: ED
Gemeindeschlüssel: 09 1 77 122
Gemeindegliederung: 13 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Am Kirchberg 2
84439 Steinkirchen
Website: www.gemeinde-inning.de
Erster Bürgermeister: Michaela Mühlen (Bürger-Forum Inning)
Lage der Gemeinde Inning a.Holz im Landkreis Erding
Karte

Geografie

Lage

Die Ortschaft liegt im wald- und hügelreichen Erdinger Holzland nördlich der Großen Vils etwa 15 km östlich der Kreisstadt Erding, 27 km vom Flughafen München, 22 km von Moosburg an der Isar, jeweils 28 km von Landshut und Vilsbiburg sowie 14 km von Dorfen entfernt. Südlich am Ort führt die regional bedeutsame Bundesstraße 388 vorbei.

Gemeindegliederung

Es gibt 13 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]

  • Adlberg (Weiler)
  • Gosmehring (Weiler)
  • Großwimpasing (Kirchdorf)
  • Hain (Dorf)
  • Heldering (Dorf)
  • Hienraching (Weiler)
  • Hofstätt (Einöde)
  • Inning a.Holz (Pfarrdorf)
  • Kleinwimpasing (Dorf)
  • Ottering (Kirchdorf)
  • Reimering (Weiler)
  • Riffenthal (Einöde)
  • Sonnendorf (Dorf)

Einwohnerentwicklung

Gemäß Bayerischem Landesamt für Statistik haben sich die Einwohnerzahlen jeweils zum 31. Dezember eines Jahres wie folgt entwickelt[4]:

Stand Einwohner
1960616
1970726
19801044
19901160
19951265
20001342
20051427
Stand Einwohner
20061401
20071406
20081410
20091411
20101439
20111436
20121432
Stand Einwohner
20131474
20141480
20151456
20161514

Seit 1972, dem Jahr der Gemeindereform, hat sich die Einwohnerzahl bis 2015 um 666 Personen erhöht. Das entspricht einem Wachstum von 84,30 Prozent. In den letzten zehn (fünf) Jahren nahm die Einwohnerzahl um 3,93 (1,39) Prozent zu.

Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1104 auf 1477 um 373 Einwohner bzw. um 33,8 %.

Politik

Seit 1978 bildet Inning am Holz zusammen mit den Gemeinden Hohenpolding, Kirchberg und Steinkirchen die Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen. Bei der Gemeinderatswahl 2020 kandidierte als einzige Liste das Bürger-Forum Inning a. Holz, das alle zwölf Sitze im Gemeinderat besetzt.[5] Erste Bürgermeisterin ist Michaela Mühlen.[6]

Wappen

Wappen von Inning am Holz
Blasonierung: „Über einem von Silber und Grün gespaltenen Dreiberg gespalten von Rot und Silber; vorne übereinander drei silberne Widderhörner, hinten eine wachsende grüne Tanne.“[7]

Dieses Wappen wird seit 1980 geführt. Der Entwurf stammt von Peter Ziller.[8]

Wappenbegründung: Die drei Widderhörner stammen aus dem Wappen der Schnedt (Schnöd). Sigmund Schnedt ist 1597 als Inhaber des Sitzes Inning nachweisbar. Seine Nachkommen übten bis Ende des 17. Jahrhunderts bestimmte grundherrschaftliche Rechte (Steuer, Scharwerk, Musterung) im Gemeindegebiet aus. Der Dreiberg im Schildfuß und die Tanne im hinteren Feld versinnbildlichen die geografische Lage der Gemeinde im hügeligen Erdinger Holzland.

Gemeindeflagge

Neben dem Wappen führt die Gemeinde eine Flagge mit den Farben Grün-Weiß.

Ostbündnis

Die Gemeinde beteiligt sich am Ostbündnis.

Gemeindepartnerschaften

Partnergemeinde ist Riffian im Passeiertal, Südtirol.[9]

Infrastruktur

Eine ÖPNV-Anbindung besteht mit der MVV-Buslinie 562.

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Inning am Holz
Inning St. Stephanus

In Inning am Holz und den dazugehörigen Ortsteilen stehen vier Kirchengebäude:

  • Pfarrkirche St. Stephanus in Inning am Holz, errichtet 1903/04. Am 6. April 1904 wurde die Kirche durch Erzbischof Franz Joseph von Stein geweiht.[10]
  • Filialkirche St. Maria in Adlberg, errichtet in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts
  • Filialkirche St. Jakobus in Großwimpasing, errichtet um 1725
  • Filialkirche St. Georg in Ottering, errichtet 1703
Commons: Inning am Holz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Inning a.Holz in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 12. Februar 2020.
  3. Gemeinde Inning a.Holz, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 18. Dezember 2021.
  4. Bayerisches Landesamt für Statistik: 12111-101z Volkszählung und Bevölkerungsfortschreibung: Gemeinde, Bevölkerung (Volkszählungen und aktuell), Stichtage. Online auf www.statistikdaten.bayern.de. Abgerufen am 2. Oktober 2016.
  5. Wahl des Gemeinderats - Kommunalwahlen 2020 in der Gemeinde Inning a. Holz - Gesamtergebnis. Abgerufen am 27. November 2020.
  6. Bürgermeister. Gemeinde Inning am Holz, abgerufen am 25. August 2020.
  7. Eintrag zum Wappen von Inning am Holz in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  8. Wappen. Gemeinde Inning am Holz, abgerufen am 25. August 2020.
  9. Zahlen und Daten. Gemeinde Inning am Holz, abgerufen am 25. August 2020.
  10. http://www.gemeinde-inning.de/index.php/inn-gemeinde/geschichte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.