IV. Budapester Bezirk

Der IV. Bezirk der ungarischen Hauptstadt Budapest wird auch Újpest genannt. Auch ein Stadtteil in diesem Bezirk heißt Újpest. Der Bezirk ist am linken Donauufer gelegen. Der Name Újpest (Neu-Pest) wurde gewählt, weil die Ortschaft 1840 an der Grenze zur damals selbständigen Stadt Pest gegründet wurde. Újpest wurde 1907 zur eigenständigen Stadt erhoben und 1950 nach Budapest eingemeindet. Seither bildet es den IV. Bezirk der Stadt.

IV. Budapester Bezirk (Újpest)
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Mittelungarn
Komitat: Budapest
Koordinaten: 47° 34′ N, 19° 5′ O
Fläche: 18,82 km²
Einwohner: 98.800 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 5.250 Einwohner je km²
Postleitzahl: 1041–1048
KSH-kód: 05467
Struktur und Verwaltung (Stand: 2019)
Gemeindeart: Bezirk
Gliederung: Stadtteile
  • Istvántelek
  • Káposztásmegyer
  • Megyer
  • Népsziget
  • Székesdűlő
  • Újpest
Bürgermeister: Tibor Déri (Momentum)
Postanschrift: István út 14
1041 Budapest
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Der Fußballclub Újpest Budapest ist nach dem Stadtteil benannt, in dem er 1885 gegründet wurde und durchgängig beheimatet ist. Er spielt im Újpester Szusza-Ferenc-Stadion.

Bezirk

Der Bezirk besteht aus sechs Stadtteilen. Der größte ist Újpest, die weiteren sind Megyer, Káposztásmegyer, Istvántelek, Székesdűlő sowie die nördliche Spitze der Donauinsel Népsziget.

Sehenswürdigkeiten

Partnerstädte

Der IV. Bezirk unterhält Städtepartnerschaften mit:

Söhne und Töchter der Stadt

Fotos

Commons: Újpest – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.